|
Rund um Autocad : Speicherort für Bak-Dateien
Rollilueck am 19.07.2005 um 12:22 Uhr (0)
danke für die schnellen Antworten. ich habe hier gelesen, dass man die Expresstools bei cadwiesel runterladen kann. Ist das empfehlenswert? Sind das auch wirklich die Original-Tools? Weiss jemand vielleicht die genaue Vorgehensweise, wie ich die Express-Tools einrichte und dann den Speicherort einstelle? Danke Gruss Rolli
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsdatei nicht gültig
U.Schmidt am 25.07.2003 um 08:39 Uhr (0)
@cadwiesel+maik: ich habe Euch mal Dateien zugemailt, die kamen aber mit Postfach zu klein (ich hatte 8MB geschickt) zurück. So richtig öffentlich will ich die Dateien nicht machen: DAS KÖNNTE INTERNATIONALE POLITISCHE VERWICKLUNGEN GEBEN. Ich schick die Auswahl 1xdxf 1xdwg 1xdoc an Angelika. Vorab vielen Dank
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fragen zu Text
CADmium am 22.11.2004 um 16:31 Uhr (0)
dazu mußte auch die Expresstools installiert haben dream sind ab 2004 auf der ACAD-Install-CD. Eingedeutschte Version gibt s bei www.cadwiesel.de bzw. www.defun.de ------------------ /A - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 22. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : nsh.lsp - alles weg!
fips am 10.11.2003 um 12:29 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten, ich bin aber weiterhin etwas ratlos: @cadffm:nsh.lsp bringt keine F1-Hilfe oder ist die Hilfe zu Objekte ausblenden gemeint? Hier finde ich nur den Hinweis auf Layer und davon sollte es am besten unabhängig sein. @cadwiesel: Wie bitte arbeitet ein Profi mit diesem (für 3D-Modellieren oberpraktischen)Tool? Fips
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung von Hecken
charlieBV am 16.07.2010 um 15:09 Uhr (0)
Naja, ich hab mal Google für dich gefragt: Hecke DWG ergibt KLICK. Auch mal den Links folgen...Dann wäre da z.b. noch www.cadwiesel.de (da gibts unter Bibliothek auch einiges (ungetestet)).------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fläche automatisch eintragen?
CADmium am 30.08.2008 um 17:26 Uhr (0)
Da gibt es Toollösungen für - z.B: bei www.cadwiesel.de du kannst aber auch Schriftfelder (Befehl _field ) mit Polylinienverknüpfen, das im Feld die Länge der PL angezeigt wird.. war schon öfter mal hier im Forum, so dass die Suche sicher was ausschmeißen wird.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen-Bemassung
Josua99 am 05.01.2003 um 14:07 Uhr (0)
Ist eine schöne Sache so eine Lisp-Routine. Sollte man keine Lust oder keine Zeit haben ( oder selber kein Lisp können)kann man sich auch an die zwei Seiten wenden. www.cadwiesel.de und www.dotsoft.com/freestuff.htm gruß Josua
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unbenannte blöcke
kingsgard am 15.03.2002 um 12:20 Uhr (0)
hallo caladia,ich habe bei cadwiesel tatsächlich etwas gefunden was den anschein erweckt das zu tun was ich bestrebe. ich habe nur leider ein problem. ich habe keine ahnung von lisp.ich kann das progrämmchen zwar starten, blicke dann aber ratlos auf den bildschirm weil nichts passiert. ???etwas ratlos...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahlen addieren
tunnelbauer am 28.11.2007 um 12:39 Uhr (0)
zu 1.Nur eine Fläche:Code:*^C^C_area;_object;-mtext;\_R;0;_J;_BL;_W;0;A=$m=$(rtos,$(getvar,area),2,3)m²;;Für Flächensummen gibt es LSPs (zB bei www.cadwiesel.de oder hier)zu 2.)Wenn du von 1. die Flächensummen hast - warum willst du dann nochmal was addieren?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 28. Nov. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke tauschen in Autocad
wkopp@ccc.gr am 22.11.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hi Isar, ich lebe und arbeite in Athen, und da es fuer mich besser ist auf deutsch die zahlreichen ACAD Probleme zu besprechen, treibe ich mich hier im Forum rum Hol Dir die aktuellen E-tools von cadwiesel.de unter Sonstiges-Sonstiges, da findest Du dann auch das Blocktausch-Modul. ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppen und Blöcke isolieren
GWH am 28.01.2008 um 07:29 Uhr (0)
Guten Morgen Martin.Gibt es. Sie mal beim www.cadwiesel.de nach, unter SONSTIGES-Sonstiges: NOSHOW. Aber Achtung: Es gibt in der Zeichnung keine Markierung, das etwas ausgeblendet ist, daher nachher nicht vergessen wieder einzublenden.------------------Ciao Günter--------------------------------------------------------------------------------"Wir haben keine Probleme, nur Aufgaben zu lösen."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte nach Farbe auf Layer ..
CADmium am 10.02.2009 um 15:33 Uhr (0)
wenn es u.a. um in Blöcken verschachtelte Objekte geht, wo Filter und Schnellauswahl nicht mehr greifen, wäre vielleicht auch das vielleicht was für dich?!Ansonsten .. schon mal bei www.cadwiesel.de geguckt?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute in Planköpfen
marvin101010 am 12.06.2003 um 11:05 Uhr (0)
wenn ich die sache richtig verstehe kann dir der ursprüngliche block, bis auf die attributinhalte ja relativ schnuppe sein, richtig? wenn ja: neuen block rein, attribute mit att-clone (www.cadwiesel.de) rüber, alten block raus. ------------------ alle wege führen nach rom...bis auf den mittleren!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |