|
Rund um Autocad : Ansicht herstellen
Bernd P am 16.02.2005 um 11:45 Uhr (0)
Servus @Jeke sorry hatte leider keine Zeit zum Antworten @Dette Sind noch ein paar gute Befehle nach der Installation versteckt . Würde dir gerne auch die E-Tools ans Herz legen, sind auf der Autodesk CD dabei auf Englisch zum Installieren und auf Deutsch zum Drüberkopieren von http://www.cadwiesel.de. ----------------- schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tool für Dämmung, Höhenkoten...
heidi am 06.02.2006 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Maren,hast du die Suche hier im Forum schon mal mit den entsprechenden Worten gefüttert? Für Dämmung und Höhenkoten wirst du darüber sicher fündig. Für Böschungslinien gab es auch schon mal einen Linientypen (evtl. auch mal im Lisp-Forum suchen. Türen und Fenster kann man so allgemein nicht erschlagen. Am besten gehst du mal auf Herstellerseiten, die haben das oft im Download. Last but not least empfehle ich dir die Seite www.cadwiesel.de, dort wirst du ebenfalls viele praktische Tools finden.------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block auf Layer 0, LSP
CADmium am 27.08.2009 um 13:42 Uhr (0)
zu 1.) gar nicht ... Zeichnung zu und wieder öffnen .. dann ist das Lisp nicht mehr da ... oder alle erzeugten Funktionen und Variablen nil setzen .. Z.B: (setq c:make0 nil) und die Funktion ist wegzu 2.) das Teil läuft bloß mit der englischen ACAD-Version, da die command-Aufrufe nicht internationalisiert sind-(command "erase" oldblk "") müßte (command "_erase" oldblk "") heißenzu 3.) Ja, so. bei www.cadwiesel.de oder das etwas umfassendere------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente auch im Block auf vonlayer setzen
CADmium am 17.01.2008 um 21:37 Uhr (0)
Denke Ja .. entweder bei www.cadwiesel.de oder bei mir auf der Festplatte ... da das eine ziemlich allgemein verbreitete Aufgabenstellung ist solltest du in den Weiten des www aber mit Eigeninitiative und Google fündig werden ... Weils so schön ist verlinke ich mal wieder hierauf von dem du aber eigentlich nur 24 Codezeilen benötigst.Du ist ja auch im Lispforum aktiv ... meinste, du bekommst das nicht selbst gebacken ? Wenn nicht, kannste aber gerne noch mal anfragen.------------------ - Thomas -"Bei 9 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD14 - Xref-Pfade automatisch neu setzen
cadffm am 16.03.2006 um 09:26 Uhr (0)
das ist ja perfekt !PS.: Unter den Umständen steht die Lösung mehrmals im Forum (schade: 1xReferenzmanager Pfade ändern / 2. zurück nach R14konvertieren wäre das schnellste & Beste)---Nun gibt es 2 Varianten:1. Alle Dateien/verweise ändern2. In Autocad ein Button basteln - so kann man "nach Bedarf" in den geöffneten Daten die Pfade ändern...für Nr.1 benötigst du entweder SCC2 oder SCRIPTPRO(für den Batchbetrieb)In deinem Fall würde ich das (langsamere) SCRIPTPRO empfehlen.[cadwiesel.de]Was willst du mache ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen um 1 Attribut erweitern
Proxy am 12.08.2004 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Barwart: Mit dem Lisp Blocktausch von cadwiesel.de müsste es funktionieren. Du nimmst deinen Block, speicherst ihn unter dem neuen Namen und editierst ihn so wie du ihn brauchst. Dann ersetzt du den alten Block mit Blocktausch. Gruß Christian und was ist mit den vorhandenen Attributswerten dann ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the wo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe Maßtext ändern
wkopp@ccc.gr am 20.11.2002 um 13:00 Uhr (0)
@cadwiesel:aber nur bei Masstextfarbe "von Layer" @erlangen (alex): Bitte poste dasselbe Problem nicht ueberall. Z.B. hier um 11:24 in einem anderen Forum um 11:39Wie waers wenn Du erst einmal abwartest ob ne Antwort kommt oder nicht, und wenn Du dann trotzdem meinst in anderen Foren dasselbe bringen zu muessen, wechsle dann wenigstens nicht Deinen Usernamen. Das verwenden von versch. Usernamen traegt nicht zu Deinem guten Ruf bei.------------------Gruss aus dem sonnigen AthenWolfgang
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Knovertieren von dxf zu dwg
CADmium am 10.06.2009 um 10:42 Uhr (0)
ja, das ist sogar schon eingebaut .. der Befehl heißt SCRIPT .... dazu dann noch einen Scriptgenerator , wie z.B. bei www.cadwiesel.de gefunden ...höre aber gerade von einem ADTler , das ordentliches speichern in ADT nur mit _qsave klappt .. damit wird das Ganze aufwendiger, da man dann am besten eine leere adt-dwg aufmacht, die dxf aufgelöst einfügt und dann _qsave ... hat aber wieder den Nachteil , das die Layouts dabei flöten gehen ... also wohl doch ne kleine Programmierung ...------------------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verwendete Layer?
mallorca7 am 24.03.2003 um 16:45 Uhr (0)
Hi, das tool hab ich noch nicht probiert, hab wieder Schwierigkeiten mit meinen Dongle. Das mit purge ist mir schon klar. Ich wollte eine Liste haben, in der man sieht welcher Layer verwendet wird und welcher nicht, am besten so wie ím Layerdialog wo ein Kästchen angeführt ist, verwendet oder nicht ähnlich dem ein/aus oder frieren/tauen. Es tut aber auch eine Liste die einfach nur anzeigt welche Layer verwendet wurden. Schätze das macht das Tool von cadwiesel bzw. von 1000Hands. lg manfred
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bei Auflösen von Blöcken verschwinden einige Zeichnungselemente
dr.dave81 am 06.10.2009 um 12:21 Uhr (0)
Wie kann ich das Tool bekommen, kostet das etwasund ist es für AutoCAD 2006 geeignet?Hab grad auf www.cadwiesel.de nachgeschaut, bin da aber nicht ganz schlau draus geworden. Also mit einem speziellen Tool alle Blöcke einer Zeichnung umzubenennen,klingt mir aber sehr nach Symptombekämpfung. Mir wär schon lieber die Ursache zu erfahren, damit bei der weiteren Blockerstellung das Problem vermieden werden kann. Bis jetzt ist es ja so, dass 90% meiner Blöcke aufgelöst werden können ohne das Elemente verschwind ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : CAD-Standards und -Toleranzen
Kramer24 am 15.01.2003 um 08:53 Uhr (0)
Hallo cadwiesel, 1. den Aufwand für eine Korrektur konnte ich noch nicht abschätzen (Zeichnung hat 55000 Objekte). Am liebsten möchte ich nichts machen, deshalb brauch ich ja eine Norm, in der steht „Zeichengenauigkeit nur bis 0.0001 ZE bzw. Meter reicht" 2. Unsaubere Schnittpunkte habe ich auch schon entdeckt, das wäre meine nächste Frage gewesen: Manchmal sind Linien zu lang, manchmal zu kurz. Wie kann man so etwas in den Griff kriegen. Suchen und per pedes korrigieren?? Weiterhin gespannt auf Eure Idee ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : copytolayer
Caladia am 05.06.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hast du auch die richtigen (V1-9 engl.)erwischt mit der etv1-9.exe (Setup für die Installation)? In der deutschen, abgespeckten Version die von Hand geladen werden muss ist der Befehl soweit ich mich erinnere nicht enthalten. Und hast du bei der Installation auch ACAD nicht offen gehabt? Es sollte ähnlich nach der Installation aussehen und funktionieren wie auf dem Bild im Anhang (die Menüdatei auf deutsch gibt es auch bei cadwiesel). (Huch, ich sollte ab und zu doch mal aktualliesieren ) -------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit schwpkt.lsp
Dig15 am 05.07.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir gerade die Datei schwpkt.lsp von cadwiesel gezogen. Wenn ich sie nun ausführe, sehe ich kurz eine Umgrenzung (Region), es werden die daten dafür angezeigt und das Lisp verabschiedet sich mit den Worten: M:fehler Fehlerhafter Argumenttyp: FILE nil ; Fehler: Es ist ein Fehler innerhalb der *error*-Funktion aufgetreten.Fehlerhafter Argumenttyp: streamp nil Danach ist keine Region mehr zu sehen und ein Flächeninhalt steht auch nicht drin. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |