|
Rund um Autocad : X-Ref abhängige Layer löschen
charlieBV am 05.07.2005 um 10:38 Uhr (0)
Ok, dann mach folgendes (vielleicht wurde das Xref gebunden, dann ist es ein Block). Mach mal Schnellauswahl Objekttyp alle , Eigenschaften Layer . Operand Gleich , Wert Layername eines Layers der stört In neuen Auswahlsatz einfügen. Ok Und? Liegt was darauf? SInd viele Blöcke vorhanden? Vielleicht liegen die Layer in den Blöcken? Dazu gäbe es das Lisp Nuke von www.cadwiesel.de . Wie man Lisp Dateien lädt hat der User FAQ mal beschrieben. Lass das Lisp mal in einer Kopie der Datei laufen und bereinige ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus doppel Polylinie einfache Polylinie erzeugen
Bernd P am 30.03.2004 um 16:34 Uhr (0)
Servus 1. ==== Bitte Supportangaben eintragen (wird im Profil eingetragen, dann kann man leichter helfen, z.B AC-Version Plotter Betriebssystem usw.) 2. Funktioniert der Befehl? 3. Versuch mal denn Befehl overkill in die Kommandozeile (die ist unten) einzugeben. 4. Wenn er nicht funktioniert dann die E-Tools installieren (kommt auf die AC-Version drauf an.) Von AC2000 bis AC2002 E-Tools 1-9 von www.cadwiesel.de , bei AC2004 die von der CD (gibt auch eine Übersetzung dafür). PS.: Das geht leider ni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute mit gleicher Bezeichnung
Bernd P am 06.09.2004 um 09:52 Uhr (0)
Servus Glaub er will aber die CD-Hülle nur je 1x. Wäre bei viele CD´s doch recht einfach mit ATTOUT u. ATTIN von den ETOOLS (cadwiesel.de) zu lösen. Anleitung (voraussetzung sind ACAD,die ETool´s und Excel) -Block erstellen mit Attributen Titel1 Titel2 Titel3 -so oft kopieren wie CD´s vorhanden -mit ATTOUT alle Attributeinfo in eine TXT auslesen -die TXT mit excel öffnen -deine Titel ausfüllen -wieder als TXT abspeichern -mit ATTIN einlesen -Fertig ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermar ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spurge schaffts nicht
charlieBV am 11.10.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hi,also, es ist eine ADT-Frage im Acad-Brett... aber nun gut. Ich denke, du hast viele Layerfilter drin, wenn du die löschst sollte es besser sein. (Lisp dazu bei cadwiesel) In den Optionen hast du im Reiterchen Editor dieMöglichkeit zu sagen, wie beim Export mit Xrefs verfahren werden soll.Der Export ist denke ich eine Kombination aus: MachalleADTElementekaputtundmachsieplatt und Wblock. Das erklärt, warum die Dateien so klein werden.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
cadffm am 29.11.2007 um 13:20 Uhr (0)
keine Ahnung wie fit du bist, ich versuche es mal in Kurzform:Blöcke erstellen wie immer - alle Blockdefinitionen in eine "Bibliothek-ML.dwg"speichern, Datei kopieren als "Bibliothek-SL.dwg" und die Layer dort aus den Blöckenraushauen (NUKE.lsp von cadwiesel.de zB). Arbeiten kannst du nun mit densingle-Layer-Blöcken und wenn wieder die mehr-Layer-Blöcke nötig sind so kannstdu sie wieder neudefinieren.Simples Beispiel: Füge die Arbeitsdatei in die Multilayer Bibliothek ein,Ergebnis: die Blockreferenzen bezi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Export und EPS
Bernd10 am 14.06.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo, @Heidi Zitat: Original erstellt von heidi: Hallo Bernd, wenn due den Weg über Export gehst, wird wohl die Reihenfolge der Objekte in der Datenbank berücksichtigt und nicht die auf dem Bildschirm. Dann müsstest du die obenliegenden Objekte kopieren und die vorhandenen löschen, damit sie in der Datenbank nach oben kommen. Es gibt auch einige Tools in der Richtung, die das erledigen. Schau mal auf cadwiesel.de vorbei. Das ist natürlich eine Möglichkeit, die ich auf jeden Fall testen werde. @al ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in Ansichtsfenstern frieren
cadffm am 28.05.2003 um 20:06 Uhr (0)
@Strich ZITAT: -------- Evtl. TIP falls nicht bekannt: Layfrz aus dem Express wirkt sich im aktiven Ansichtfenster (Papierbereich)auf die Option "In akt. Afenster frieren/tauen" aus...! (nicht auf "frieren/tauen in ALLEN AFenstern") -------- im aktiven Ansichtfenster (Papierbereich) = vport aktiv im PBereich ! T E S T E N dann posten. -------- Es hat kein Mensch gesagt das du "frieren/tauen in ALLEN AFenstern" sollst...also : LESEN www.cadwiesel.de - dort bekommst du die etv1-9 her ! (mit vielen zu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung verkleinern
cad4fun am 08.05.2012 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Flieger1987:Jetzt muss ich nur noch prüfen ob noch alles da ist. Wie kann man das bei 14.2MB? Zum Beitrag von CADdoctor: -bereinig erst nach delxdata von cadwiesel durchführen, dann werden viele der Applikationen nicht wieder beim Neustart der DWg geladen. Konkret werden bei mir in einer Fremdzeichnung ca. 5370 Applikationen geladen, nach Delxdata und -bereinig;R; nur mehr ca. 20. Und das ergibt in einer DWG schon mal eine Verringerung von 0.47 auf 0.37MB.Das kann man aber ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : insunits, units, acaddoc.lsp usw.
Katana am 14.09.2006 um 09:45 Uhr (0)
HalloDas Problem kriegst du sicher in den Griff, wenn du die Blöcke alle auf die gewünschte Einheit einstellst, wie die Standartvorlage von eurer Zeichnung ist. So benötigst du keinen Umrechnungsfaktor mehr.Bei neuen Grundrissen bist du halt gezwungen immer den Wert von "insunits" zu überprüfen und gegebenfalls anzupassen.Wenn ich mich nicht irre, könnte das umwandeln der bestehenden Dateien über das scriptprogramm von cadwiesel funktionieren (kenne es aber auch nicht).Ist leider erst seit ACAD 07 ein Prob ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke isolieren
cadffm am 17.07.2003 um 11:43 Uhr (0)
eigentlich nicht (aber man findet im web ja eigentlich alles) Es gibt tools die schrauben an der sichtbarkeit von objekten rum, eine Auswahl "Außer diese Blöcke XY" würde dementsprechen was du möchtest - alles (am Screen) unsichtbar - außer Blöcke XY) slebst bei cadwiesel gibt es sowas glaube ich... find ich aber nicht so prickend...wenn man damit nicht ordentlich umgeht... muß jeder selbst wissen . (solange ich solche DWG´s nicht bekomme ist es mir schnuppe) ------------------ Gruß Sebastian , Ff ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3dpoly in plinie konvertieren
thornd am 04.09.2009 um 11:33 Uhr (0)
danke für deine Antwort.leider wurden bei der Installation die Expresstools nicht mitinstalliert was mir dank Netzwerkinstallation nun auch nicht ohne weiteres möglich ist...Wenn ich versuche flatten.lsp von expresstools.de auszuführen kommt eine Fehlermeldung...[Befehl: _appload flatten.lsp erfolgreich geladen.Befehl: ; Fehler: no function definition: ACET-AUTOLOAD2]Bin durch die Hilfe dann auf das Tool "plaetten" von cadwiesel.de gekommen.Nach erfolgreicher Prozedur erscheinen jedoch bei besagter Linie e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : pljoin --> 2004
Caladia am 14.08.2003 um 17:31 Uhr (0)
Ich hab einfach nur die von cadwiesel genommen die ich eh auf meinem ACAD2000 laufen habe. Wie gesagt, ich hab damals nicht nachgeschaut ob auch alle Befehle da sind, aber was da war lief auch. Die Dateienmüssen nur ein wenig anders eingespielt werden, da die mnu bei 2004 nicht mehr im Express Verzeichniss ist. Da muss man halt ein bischen nachschauen, wo alles ersetzt werden muss. Ich kann mich noch erinnern das ich RTEXT z.B. von Hand laden musste, obwohls im Verzeichniss (glaub ich jedenfalls) drinn war ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : z-koordinate abstellen
pirilao am 08.01.2002 um 18:13 Uhr (0)
Hi thomasw wenn Du nur in 2D arbeitest, dann sollte bei Dir unter dem Befehl Erhebung 0.000 erscheinen. Somit sollte ausgeschlossen sein, dass zukünftig keine linie auf einer anderen z Koordinate gezeichnet wird als 0. Falls Du Fremdzeichnungen hast die schnuddelig gezeichnet worden istt, also verschiedene Z-koordinaten obwohl es eine 2D Zeichnung sein soll, dann brauchst Du ein kleines LISP. Siehe wie o.g. bei http://cadwiesel.de vorbei oder benutze ein tool, welches ich mir angepasst habe (Dank Christ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |