Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 2527 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um Autocad : LINKPOOL - BLÖCKE
SUXX am 25.01.2005 um 10:09 Uhr (0)
HI ...das könnte doch was werden!(hab zumindest nichts im forum gefunden) da wir beide in mehreren büros arbeiten und es mühsam ist jedesmal cd s; externe festplatten....usw mitzuschleppen; und dann doch nicht dabei zu haben wenn man sie braucht; haben ein kollege und ich vor eine website zu erstellen; in der es blöck in hülle und fülle geben soll! gut sortiert; einheitlich skaliert; alle ansichten; einheitliche layerstruktur;.....und vor allem jedermann kostenlos zugänglich! (in gesetzlich erlaubtem rahme ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
CADoffel am 29.10.2002 um 16:49 Uhr (0)
Suche eine Lisp die folgendes kann: Ich möchte einen Layer anklicken, dieser wird dann mit den Objekten die auf ihm liegen in eine Datei geschrieben. Die dann so heißt wie der Layer. So etwas ähnliches habe ich bei www.cadwiesel.de gefunden, nur erstellt diese Lisp mir von jedem Layer eine Datei. Ich möchte aber sagen ich will nur mit dem angeklickten Layer einen wblock erstellen. Sonst habe ich dann über 100 Dateien. So etwas hat doch bestimmt schon jemand, oder? Möchte aber auch nicht den umständlich ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Alle Blöcke doppelt
CADingsbums am 09.12.2003 um 11:44 Uhr (0)
Nach einem unglücklichen (vorzeitig abgebrochenen) Durchlauf der hatch_back.lsp war mein Gebäudeplan plötzlich doppelt so groß. Grund: Es war plötzlich jeder Strich, jeder Block, eben alles doppelt vorhanden mit selben Einfügepunkt. Mittlerweile hat sich der Architekturplan geändert, die Elektrosymbole wurden in den neuen Plan eingefügt (ob doppelt oder nicht). Gefragt ist nun eine genaue Stückliste. Dafür hab ich blockzähler.lsp . Nur zählt es die doppelten Blöcke natürlich auch doppelt. Meine Idee: Es ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : acad proxy entity
fuechsin am 20.06.2016 um 11:43 Uhr (1)
Hallo liebes Forumheute schlage ich mich (bzw. ursprünglich ein Kollege) mit ACAD Proxy Entitys rum. Ich habe in einer Zeichnung derer 17 Stück drin. Sie lassen sich weder bearbeiten noch löschen. Man kann sie zwar in den Ursprung zerlegen, es entstehen zahlreiche Einzelteile, doch die Proxys sind immer noch da.Was ich bisher versucht habe (nach Recherche im Forum und bei Google):- Zeichnung wiederhergestellt, -audit, mehrfach bereinigt einschl. verschachtelte Elemente- KillProxy.lsp bei cadwiesel abgeholt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D-Bibliothek
runkelruebe am 03.08.2010 um 18:05 Uhr (0)
Hi,ich glaube nicht, dass Du im Netz DIE kostenfreie 3d-Bibo findest, die komplett Deinen Wünschen entspricht. Zumal Du dieses: "Hab hier unter dem Suchbegriff "3D-Bibliothek" (bisher) nur Links gefunden, mit denen ich für meine Zwecke nichts anfangen kann." nicht näher erläuterst: Was hast Du gefunden und warum taugt es Dir nicht?hier mal die üblichen Verdächtigen: http://cben.net/ http://www.cadforum.cz/catalog_en/ www.cadwiesel.de - BibliothekSamples-Ordner Deiner ACAD-InstallationBei Deiner weiteren ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Express-Tool 2004 in Acad2002?
cadffm am 06.04.2004 um 11:47 Uhr (0)
Herzlich Willkommen auf CAD.de ! Was du meinst sind wohl die Expresstools Volume1-9, die eine engl. Version darstellen... und unter www.cadwiesel.de dafür ein deutsches MENÜ zum DL steht. Menü betone ich deswegen weil es eben nur das Menü ist ! - eine komplett deutsche Version dafür gibt es nicht.   (was hier übrigens schon besprochen wurde -- gleiche Anfrage) Die ET für 2004 wurden von einer Gruppe engagierter Leute, die sich auch hier auf CAD.de beteiligen, KOMPLETT ins deutsche übersetzt, allerd ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block auflösen und wieder zusammenfügen
CADmium am 23.04.2004 um 08:43 Uhr (0)
Dann benenn ihn um - www.cadwiesel.de - Objekte- Blöcke- benennUBL oder hiermit : (defun C:BLOCK-RENAME (/ OBJEKT OBJEKTDATEN ALTERNAME NEUERNAME AUSWAHL INDEX BLOCKDEF MODIFIED) (if (setq OBJEKT(ssname(ssget "_:S" ((0 . "INSERT")))0)) (progn (setq OBJEKTDATEN (entget OBJEKT)) (setq ALTERNAME(cdr(assoc 2 OBJEKTDATEN))) (if (and(or(setq NEUERNAME (getstring (strcat " Neuer Name für Block ""ALTERNAME"" : ") ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attributwerte
autocart am 29.09.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hallo nochmal Lutz_G!Soweit ich verstehe, willst du einfach aus einer Zeichnung mit einer Attributdefinition den Vorgabewert dieser Att-Def auslesen und diesen dann in einer anderen Zeichnung als Vorgabewert einer Att-Def setzen.Das ganze ca.500 mal: 500 Vorlagen (Vorgabewerte von Att-Defs) und 500 Ziel-Zeichnungen (mit Att-Defs, bei denen der Vorgabewert entsprechend der jeweils passenden Vorlage angepasst werden soll.)In diesem Fall habe ich einmal folgende Idee:ScriptPro von Autodesk (free, man muß aber ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Grafik im Modellbereich nicht sichtbar
cadffm am 29.07.2003 um 09:23 Uhr (0)
@Snoopi Damit du nicht mehr raten mußt Auszug aus der Hilfe: ZOOM ALLES Führt einen Zoom-Vorgang aus, so daß die gesamte Zeichnung im aktuellen Ansichtsfenster angezeigt wird. In einer Draufsicht zoomt AutoCAD® auf die Zeichnungslimiten, mindestens jedoch auf die aktuellen Grenzen ZOOM GRENZEN Zoomt, um die Zeichnungsgrenzen und die Ergebnisse mit der höchstmöglichen Vergrößerung aller Objekte anzuzeigen (Wobei ich da bemerken darf das gefrorene Objekte nicht berücksichtigt werden (können)) @Annett We ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : WipeOut CAD Vollversion - LT
NoNo am 26.03.2004 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Andreas, komme mit dem Superhatch nicht zurecht. Probiere ich aber noch weiter aus. Danke erstmal für die Hilfe. Bei mir steht immer : 1 Kontur extrahiert. 1 Region erstellt. UMGRENZUNG hat 1 Region erstellt. Unable to create polyline boundar wenn ich versuche einen Block oder eine JPG als Superschraffur zu machen. Versuche ich morgen nochmal. Hatte noch vergessen, das die Zeichnung bzw. die Blöcke von den LT-Leuten als Prototyp Zeichnung zu handhaben sein sollen. Die müßten bei Parameter Änderung au ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbild --> Schraffur ?
Leesi am 02.12.2003 um 21:52 Uhr (0)
Also wenn Du dein Kiessand-Schraffur haben möchtest, versuche es einmal mit dem Schraffurtyp AR-Conc bei Schraffur unter dem Regisater andere vordefinierte . Dies habe ich immer verwendet als ich noch im Planungsbüro für Strassenbau beschäftigt war. Die andere Alternative wäre eine Superschraffur bzw. Superhatch per Expresstools zu erstellen. Hast Du die Expresstools? Nein! Dann suche hier einmal: www.cadwiesel.de Bei dem Thema Schraffurmuster selber erstellen bin ich nicht gut genug in Übung um Dir ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
Dorfy am 15.12.2012 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Geht in vielen anderen Programmen, mit ACAD funktioniert das (zumindest bis ACAD 2013) leider nicht.Jürgenund es geht doch (zumindest in 2007) - nehmen wir den kleinen Umweg über Lisp oder andere Schnittstellendie Erde ist keine Scheibe und man kann auch über den Tellerrand schauen ;) Code:(princ(/ (* (-(angle (setq basis (getpoint " Basispunkt")) (getpoint" Punkt1"))(angle basis (getpoint" Punkt2")))180.0) pi))Ps:: der jährliche Weihnachtsthread könnte langsam aufgefrischt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Längenermittlung Polylinien
TLieske am 19.07.2002 um 12:37 Uhr (0)
Hallo an alle Schnellen, das Ding mit der Krümmung fand ich nicht schlecht... Mal im Ernst: Für diejenigen unter Euch, die öfter mal mit Polylinien zu tun haben sollten und deren Längen wissen müssen, habe ich in der Anlage ein Tool, mit dem man mit zwei Klicks (ohne Eigenschaften-Fenster und LIST) die Länge der Polylinie als Text absetzen kann. Man muss zuvor nur einen Dummy-Text (z.B. mit Inhalt "XXX") daneben hinkopieren. 1. Klick auf Linie, 2.Klick auf Dummy-Text, schon steht da die Länge in Metern auf ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz