|
Rund um AutoCAD : Zeichenkette kürzen per Autolisp
cadffm am 29.04.2010 um 11:47 Uhr (1)
Schau dir mal "KOORD2.lsp" von CADwiesel..de an - dort ist eine Funktionenthalten zum splitten von Strings anhand eines Trennzeichens (in deinem Fall"").Dann noch mit SUBST arbeiten und du bist am Ziel.PS: Wir haben hier auch ein AutoLisp-Forum KLICK!------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Trojaner in DWGs, ist das neu, oder ein alter Hut?
CADwiesel am 30.11.2018 um 16:12 Uhr (1)
Grundsätzlich ist es Möglich code in einer Autocad dwg Datei zu verstecken. Das Problem ist allerdings diesen automatisch laden und ausführen zu lassen.Sich Schadcode einzufangen ist sicherlich eher ein Problem von Tools oder Toolschnipseln, die aus dubiosen Quellen kommen und von Anwender selber geladen werden.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 100 dwgs in dxf umwandeln (Stapel?)
tunnelbauer am 15.11.2006 um 14:04 Uhr (0)
Mittels ScriptPro oder SCC2 vom CADwiesel und das Ganze dann am Abend vorm Heimgehen starten ?Dann ist es egal ob die Zeichung geöffnet wird oder nicht...Einfacher geht es nicht...(oder das hier http://www.dxf.de/ger-cadconv-suite-update.php kaufen...)------------------GrüsseThomas[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 15. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Grenzen einer Zeichnug sprengen jede Vorstellungskraft!
CADwiesel am 01.11.2013 um 07:05 Uhr (15)
wenn du die Zeichnung wiederherstellen lässt, klappt es. Da sind schon ziemlich viele Objekte in der Zeichnung enthalten. es wird auch mindestens ein Fehler behoben.Wenn du die Zeichnungselemente die du beim öffnen siehst als wblock rausschreibst, bekommst du eine Latte an Meldungen über undefinierte Symbole.aber Wiederherstellen geht.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : anonyme Blöcke (*U)
cadwomen am 19.09.2016 um 15:20 Uhr (1)
cadwiesel.de----------------------BenennUBL 1kb | 3637 Klicks | kostenlos Beschreibung:neue VersionBenennt Unbenannte Blöcke (die mit * beginnen) in Benannte um. Es können entweder einzelne Böcke umbenannt werden,(Bsp: X347) oder durch eingabe von * innerhalb des Blocknamens alle die dem Suchkriterium entsprechenden (Bsp: X*)Kompatibilität:2000 aufw.------------------cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant is ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Unternehmens Cui
Iris2 am 23.08.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Joeycool,für uns (ca. 35 CADler) hab ich´s (gegen Bastler) so eingerichtet:Unternehmens-CUI (leere CUI mit der partiell geladenen ACAD-CUI und den Appli-CUIs)und Haupt-CUI (als USER-CUI frei durch die Benutzer veränderbar)Läuft ohne Probleme mit AutoCAD 2006/2007/2008.....Um jetzt als Admin die Haupt-CUI "schnell" ändern zu können habe ich bisher in den Optionen die Haupr-CUI und die Unternehmens-CUI "händisch"tauschen müssen - das macht jetzt dank CADwiesel das switch-tool für mich! ---------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien vereinfachen und Linien zu Bögen
CADwiesel am 25.09.2015 um 09:55 Uhr (1)
Ich denke nicht, das es programmtechnisch funktioniert diese kurzen linien durch einen Bogen zu ersetzen, aber vielleicht habe ich aber dazu einen zu geringen Horizont. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich es technisch anstellen würde festzustellen, welche Liniensegmente alle zu einem Bogenteil gehören.Was Anderes sind die Liniensegmente, die eine Gerade bilden - das ist Technisch relativ einfach lösbar, diese einzelnen durch nur eine Linie zu ersetzen.Vielleicht hat CADmium dazu ja eine Idee------------------G ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : nächsten Nachbarn finden
CADwiesel am 09.01.2007 um 12:51 Uhr (0)
Programmtechnisch könntest du es zb so angehen:du bildest einen Auswahlsatz aller Punkte (setq aw1(ssget "_X" ((0 . "POINT"))))dann durchläufst du alle Punkte und suchst dir für jeden Punkt in einem Rechteck (weils einfacher ist) um den Punkt herum alle Textelemente. Dazu musst du ein Fenster berechnen, welches die Punktkoordinate als Mittelpunkt hat, und bsplw. mal 10 groß ist.Im besten Fall erhältst du einen Auswahlsatz in dem nur ein Element drin ist. Das ist dann dein Text, den du suchst. Im schlechter ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
GeeM am 30.10.2003 um 17:20 Uhr (0)
hallo, das ist jetzt vielleicht peinlich (was daran liegt das ich mich erst seit 6 Wochen mit AutoCad beschaeftige) aber ich frag trotzdem mal nach.. wenn ich hier so die Beitraege anschaue dann wimmelt es hier von Dingen die alle mit Lisps zu tun haben. Im Grunde habe ich keine Ahnung was Lisps sind ausser das es wohl nuetzliche programme?? die einem die Arbeit erleichtern sollen sind. Bei CADwiesel hab ich jetzt eine Lispbeschreibung gefunden, die wenn ich den Begleittext richtig verstanden hab, ein Pro ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gratis! rC-Batch, Stapelverarbeitung mit AutoCAD und AutoCAD LT
cadffm am 22.06.2005 um 14:02 Uhr (0)
@Alpschorsch ScriptPro nutzt Lisp -- ACAD-LT = nix Lisp Scripte funktionieren aber auch in LT und über den SingleDocumentModus kann man auch von Datei zu Datei springen, nur muß man eben dieses EINE Script erstmal erstellen ! ---- öffne Datei AB machdies machdas speichern öffne Datei FG machdies machdas speichern öffne Datei XY machdies machdas speichern usw. ---- Die Routine nimmt einem die wiederhol-Arbeit ab, man hhat nur noch sein einzel-Script --- machdies machdas --- und das Programm fügt öffne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plätten
sero am 27.04.2017 um 08:55 Uhr (1)
Hallo,nach ein Paar Schweigetagen melde ich micht bezüglich deiner Antworten zurück. Ich habe nun die Vermessung geplättet und bin wie folgt vorgegangen:Ich drehe die Ansicht auf Ost (alle anderen Himmelsrichtungen gehen auch), so dass ich die Zeichnung von der Seite betrachte und somit die Elemente mit Z-Höhen sichtbar / erkennbar werden.Da ich herausgefunden hatte, dass die Bögen Probleme beim plätten bringen habe ich über die Schnellauswahl erstmal alles andere geplättet - ich nutze das Lisp Plaetten vo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Schraffuren löschen!
CADwiesel am 24.06.2004 um 13:06 Uhr (0)
hier mal ein bischen was extra für dich ausgedactes.der Code ist public free macht damit was ihr wollt. wenn ihr euch was zerschießt, seid ihr selber schuld.(Ähnlichkeiten mit existierenden Programmen oder Programmteilen sind rein Zufällig und nicht beabsichtigt)(ich denke sowas in der Art sollten wir uns in die Signatur schreiben)(defun c:hatch-del (/ helems x Bname)(vl-load-com) (if (setq helems (ssget "_X" ((0 . "HATCH")))) (repeat (sslength helems) (entdel (ssname helems 0)) (setq helems (ssdel (s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Böschungsschraffur
CADwiesel am 04.06.2002 um 12:35 Uhr (0)
@Ines Du musst die Lisp s vorher laden mit werkzeuge/Anwendung oder appload in der Befehlszeile ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |