|
Rund um Autocad : Programme als ARX speichern
CADwiesel am 12.03.2001 um 14:16 Uhr (0)
Schick mir mal ne Mail! ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blocknamen
CADwiesel am 21.03.2001 um 16:32 Uhr (0)
_.ddrename ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe
frankh am 27.03.2001 um 14:35 Uhr (0)
Tach zusammen, Ja, Angelika: Es ist in der Tat so, daß ich mit AUTOCAD 14 arbeite. Deshalb konnte ich auch leider mit Steff s Tip nichts anfangen. Trotzdem vielen Dank für die Mühe. Aber: Ich bin bei dem Forenbeitrag "aktuelles Datum einfügen" vom 31.10 fündig geworden und habe mir dort das kleine "Proggi" von Cadwiesel geholt. Dank Deinem Tip DWGNAME und DWGPREFIX konnte ich als Ahnungsloser Ex-Basic-Spezi einsteigen und das Programm so verändern, daß es tatsächlich funktioniert! Anbei für alle interessi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bin in Dialogfeld gefangen
CADwiesel am 18.04.2001 um 15:36 Uhr (0)
Hi Marco Im Lisp-Teil mußt Du eine While-Schleife einbauen. Kleines Beispiel aus einer meiner: (setq what_next 7) (while ( 1 WHAT_NEXT) (new_dialog "md_druck" DCL_ID) (action_tile "Knöpfe" "(setq Knöpfe $value)(done_dialog 3)") (action_tile "popup" "(setq md_auswahl (atoi $value))(done_dialog 5)") (action_tile "md_drucker" "(setq md_drucker $value)(done_dialog 6)") (action_tile "accept" "(done_dialog 1)") (action_tile "cancel" "(done_dialog 0)") (setq WHAT_NEXT (start_dialog)) (cond ((= WHAT_NEXT 6) (set ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : an "drehen" rumlispeln?
CADwiesel am 18.04.2001 um 15:40 Uhr (0)
Hi geh mal in die Hilfe und such mal zum Thema BF - BFlösch, bfrück, usw. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Index auslesen
CADwiesel am 12.03.2001 um 16:08 Uhr (0)
Auf alle Fälle muß die Zeichnung geöffnet werden. Und um die Attribute auszulesen, bleibt Dir (Euch) nur übrig Acad zu installieren. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autolisp von R13 funktioniert nicht in R 14
CADwiesel am 27.04.2001 um 13:16 Uhr (0)
Hi In Acad 14 ist Die Polylinie anders definiert al in 13. Die heißen jetzt LWPolylines und haben keine Vertex mehr wie früher, sondern sind in einer Liste alle 10. Werte gespeichert. Die lispeleien werden teilweise von Acad gebraucht. Du kannst aber die Teile mit nem Editor (Notepad) öffnen und den Befehlsaufruf suchen (defun C:.... dann weit Du wie sie gestartet werden. Evtl. müssen sie vorher mit _.appload geladen werden ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Länge der Maßhilfslinien
CADwiesel am 07.05.2001 um 08:04 Uhr (0)
Jo Du mußt sie als Block erstellen Siehe onlinehilfe Kapitel 10 -- Bemaßung und Toleranz, Erstellen und Ändern von Pfeilspitzen. Das ist für R14 ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einer Polylinie
CADwiesel am 14.05.2001 um 16:39 Uhr (0)
Hi Hier ein bsp: Die 10er stehen in !li (defun c:tt ( / ) (setq el (car (entsel "Objekt wählen"))) (setq el (entget el)) (setq li nil) (mapcar (lambda (x) (if (= (car x) 10) ;then (setq li (append li (list (cdr x)))) ;else x );ende if );ende lambda el );ende mapcar (princ) );ende defun ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische attribute wie username/datum
CADwiesel am 16.03.2001 um 07:55 Uhr (0)
Ich Unterbreite auch ein Angebot -Kostenlos- allerdings "nur" für R14 ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische attribute wie username/datum
CADwiesel am 16.03.2001 um 09:12 Uhr (0)
entweder über einen aufruf eines Lispprogramms, das dann den Block durchscannen muß, bis das richtige Attribut gefunden ist und es ersetzt, oder durch einen Reaktor, der das Gleiche macht, nur muß der nicht extra angestoßen werden. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische attribute wie username/datum
CADwiesel am 16.03.2001 um 12:37 Uhr (0)
Hi Ich hab dir mal den code eingepackt, der einen Stempel bei uns Aktualisiert. Wenn Du das nicht verstehst, schick mir ne Mail. Das mit den Reaktoren ist etwas schwieriger, aber auch nicht so. Der Vorteil von Reaktoren ist einfach der, daß sie auf bestimmte Acadbefehle ansprechen und dann eine vordefinierte Arbeit ausführen. Sie sind leider nur dürftig dokumentiert, ich hab auch nur ein paar blätter doku-aber für die einfachen sachen reicht s. Übrigens solltest Du in Visual Lisp (editor) entwickeln, da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische attribute wie username/datum
nahe am 18.05.2001 um 09:17 Uhr (0)
Hallo CADWiesel eine Frage aus Interesse, mit welchem Betriebssystem arbeitest Du? Bei mir unter Windows NT 4 ist der Benutzername nämlich in der Variable "USERNAME" gespeichert. Grüße Heinz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |