|
Rund um Autocad : ebenen erstellen
bezi am 18.04.2005 um 16:58 Uhr (0)
haue mich halt gerade zum ersten mal durch autocad und viele haben gesagt, das ist aehnlich wie catia... aber danke, d.h. nochmal von vorne lernen, oder? ------------------ bezi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Exploden, aber nicht nur die zeichnung im vordergrund
khaalan am 21.06.2005 um 08:10 Uhr (0)
jo, also der hintergund ist folgender: im robcad erstelle ich componenten (*.co) und muss von diesen componenten *.dxf ansichten erstellen für dokumentaionen. das ist kein problem, geht auch ziemlich fix. diese ansichten müssen in catiav4 eingefügt werden. das problem bei catiav4 ist aber das die *.dxf explodet werden müssen, da sond im modell von catia millionen von details erstellt werden, was eine immense dateigrösse ergibt, von den ladezeiten mal nicht zu sprechen. deswegen wollte ich die *.dxf datei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD s Dateibenennung einer Plotdatei ändern
Yeti am 06.06.2002 um 12:35 Uhr (0)
hi @all, folgendes problem in autocad2002/lt2002: bei plot in datei setzt sich der plt-name grundsätzlich aus dateiname(gut) + layout-/modellname(schlecht)zusammen. für archivierungszwecke brauchen wir aber die plt-namen gleich dem dateinamen. wo oder wie kann man einstellen, daß acad den anhang layout/modell NICHT anhängt? weiß jemand eine lösung mit normalen mitteln? habe auch einen vba-programmierer an der hand, würde aber ungern damit arbeiten wegen unverträglichkeit mit catia v5. es wurde bereits ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumen von Körpern
cschra am 27.10.2006 um 09:54 Uhr (0)
sry, für die frage, aber wo und wie erstell ich den volumenkörper? hab das gefühl das lt das nich kann...@dig15hab keine andere wahl. bin selber nur catia gewöhnt, aber das unternehmen in dem ich z.Z. sitze, arbeitet leider immernoch in 2d..------------------Grüße,Christian
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : anforderungen an die grafikkarte
schroedingerscat am 01.01.2008 um 13:56 Uhr (0)
hallo,vielen dank für die antwort also vllt. sollte ich dazu sagen, dass ich student bin. habe also nur vor, auocad (und auch catia) in den ausmaßen zu nutzen, dass ich eine gescheite konstruktion (sowohl 3d als auch 2d abgeben kann ^^).D.h., Autocad werde ich nur 2d nutzen, die 3d sachen mache ich mit catia.hast du deine aussage, dass im 3d bereich fehler auftreten, auf autocad bezogen oder auf cad-anwendungen generell?Bin jetzt eben ein wenig im Dilemma - weil ich hätte scho gerne eine Grafikkarte, die s ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad ist kein 3D
ralficad am 24.09.2008 um 15:23 Uhr (0)
Oft wird gesagt, acad wäre ein 2 1/2D-CAD. hmmm, weiss nicht. Acad ist halt nicht parametrisch, dass ist ein entscheidender Unterschied zu Inventor, catia, Pro/E, swx, SE..... Heisst, du kannst z.B. eine einmal gemachte Bohrung nicht verändern durch bloßes Ändern des Durchmessers. Verschieben ist ebenfalls schwieriger. Da gehst du bei parametrischen Systemen an den Parameter ran, änderst den und fertig. Auch weisst man den Volumenkörpern keine Dichte etc, zu. Baugruppendatein und ETs werden nicht unterschi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : catia v5
olyroth am 20.12.2008 um 09:05 Uhr (0)
hallo catia wold, ich haette gerne catia softwar haben.hat jeman den CD von CATIA (2D,3D)danke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : catia v5
CAD-Huebner am 20.12.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olyroth:hallo catia wold, ich haette gerne catia softwar haben.hat jeman den CD von CATIA (2D,3D)danke :) Pur les etudiants: http://campus.3ds.com/fr/students/download-software/catia/ ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konvertieren ins 3d
Rechenschieber 6.XX am 13.04.2011 um 09:57 Uhr (0)
Hi Hm ich nutze CATIA und hab mal versucht deine dwg aufzumachen, da es im CATIA die möglichkeit gibt einen geschlossenen Flächenzug in ein Volumen umzuwandeln, leider erfolglos, da catia die DWG nicht geferessen hat. Muss es denn unbedingt diese Schraube sein von Rapidshare? Es gibt doch sicherlich einen Normteilkatalog fürn Inventor oder? Falls es eine Ringschraube oder was spezielles sein soll (verschlussschraube o.ä.) einfach mal bei ganter-griff kucken die ham auch ein riesiges angebot von schrauben u ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aus DWG-Zeichnung Volumenkörper exportieren
Yeti am 02.01.2012 um 16:42 Uhr (0)
hi,wir benutzen ausschließlich sat (acis) oder x_t (parasolid) als da-formate. beide können u.a. volumenkörper.die kernelformate sind in allen bekannteren cad-systemen importierbar und liefern die "toten" modelle. zudem sind sie schnell bei ex- und import, die entstehenden (text-)dateien sind gut komprimierbar.du mußt lediglich wissen, welches der beiden formate der lieferant/auftraggeber benutzen kann. dazu haben wir eine liste, auf welchen der beiden kernel die jeweiligen systeme laufen. es gibt aber au ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD in Zukunft nur noch mietbar ?!
Rainer Schulze am 04.06.2015 um 08:29 Uhr (1)
Kosten bei einem Jahr 1900 Euro pro Lizenz und Jahr!Neugierige Frage:Wie hoch sind denn bislang die Subscriptionskosten?Ich kenne es nicht anders, dass die jährliche Wartung 15 bis 20% vom Listenpreis ausmacht.Und Dassault hat Catia seit eh und je nie verkauft sondern nur zur Miete angeboten. Dennoch gehört das recht teure Catia nach wie vor zu den Marktführern.wobei der Sinn für andere User durchaus gegeben sein kann.Nichts gegen ein Mietmodell. Allerdings muss die Preisstellung angemessen sein. Firmen ka ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Mechanical-Zukunft
mariaca am 02.11.2000 um 21:32 Uhr (0)
Kein Grund zur Panik! Das sind sicher "ganz normale" Sparmaßnahmen! Persönlich hoffe ich für alle ehemaligen "Genius" Mitarbeiter, das alle gute Perspektiven haben... Der Schritt indes war vorhersehbar: Wie lange sollen sich die amerikanischen Programmierer von ihren deutschen Kollegen erzählen wo es lang geht? So gehts dann ohne Reibungsverluste. Sorge bereitet mir dann eher, ob die deutschen und europ. Normen weiterhin so schnell und gut gepflegt werden. - Um das Produkt (MDT) braucht man sich allen Unke ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mechanical-Zukunft
mariaca am 13.11.2000 um 23:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von X47td: 1. den Desktop gibt es bis zur Version 7 und 2. AutoCAD wird es ab Desktop 7 nicht mehr geben. Hallo X47td, ehrlich lies alle Texte nochmal... Während ich Dir sonst fast überall zustimme - hier nicht. ZU "1." Für Desktop 7 ist die "To Do" Liste schon fertig - der 6er dürfte auf der Cebit (wie üblich) vorgestellt werden - mit hoffentlich einem großen Teil der dringenden neuen Features wie Flächenparametrik usw. (Ein echter Hybridmodeller wie CAtia oder VX Vision ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |