Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.679
Anzahl Beiträge: 211.025
Anzahl Themen: 32.898
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 191 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Rund um Autocad : Grafikkarte
mariaca am 23.01.2001 um 21:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zwatz: Hallo Harald, bezieht sich diese Erfahrung nur auf die genannten Elsa Karten oder habt ihr auch (CAD-)Karten wie FireGL2/3 3Dlabs Oxygen oder ähnliche näher getestet (sozusagen "Preis-Mittelklasse") ? Gruß Thomas Holla - nein! Ich will die Fa. ELSA nicht in Veruf bringen! Das würde zudem gegen die Vorschriften dieses Forums verstoßen! Dieser Vergleich betrifft die "verschiedenen" NVIDIA Chips! Diese sind ohnehin im Midrange Markt die Preis-Leistungssieger! Mal ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2000 und 3D
hjschmid am 07.03.2001 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Scotti, vielen Dank für die ausfühliche Info - das war genau was ich gesucht hab ich hoffe ich kann auch mal helfen - eventuell bei einem CATIA-Problem ? ;-) Zitat: Original erstellt von mkon3: Hallo Jack, Acad 2000 ist nur bedingt 3D tauglich. .... ... Ich habe diese Erfahrungen selbst gemacht bevor ich auf MDT5 umgestiegen bin. Gruß Scotti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Konvertierung in DXF
Ludwin am 09.03.2001 um 18:52 Uhr (0)
Beim einlesen einer vorher konvertierten DXF Datei in Autocad bekomme ich die Meldung "Fehler in Block-Record Tabelle. Danach bricht das Einlesen der Zeichnung ab.Es ist auch nicht möglich die DXF Datei in CATIA einzulesen. Außerdem erscheint beim öffnen der DWG Datei die Meldung "Fehlende Anwendung Autocad 2000". Wie kann man dies lösen?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Konvertierung in DXF
Angelika Preiwuss am 12.03.2001 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Ludwin, wie wurde die DXF erstellt? Fehlende Anwendung heißt, die Zeichnung wurde mit AutoCAD und einer Branchenapplikation erstellt. DXF und CATIA? Eigentlich nicht so sinnvoll, DXF ist eigentlich 2D Geometrie... Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : In Deutschland eingesetzte CAD-Systeme (Umfrage Konradin-Verlag)
cadpraxis am 25.05.2001 um 23:58 Uhr (0)
Welches sind die in Deutschland eingesetzten CAD-Systeme ? Marktführer ist fast immer Autodesk Dies ist in Kurzform das Ergebnis der CAD-Umfrage 2000 des Konradin Verlags. Nur im Fahrzeugbau rutscht die Dassault-Software Catia auf den ersten Platz . Teil 1 unserer Studie geht auf weitere Branchenunterschiede in den Rankings ein : http://www.industrienet.de/objekte/cp/cad/cad1.htm Dr. Bernd Kröger, Geschäftsführer Konradin Verlag; Michael Corban, Redakteur Welche CAD-Systeme sind tatsächlich in ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3.Teil Ergebnis der CAD-Umfrage (Konradin-Verlag)
cadpraxis am 03.06.2001 um 05:21 Uhr (0)
3.Teil Ergebnis der CAD-Umfrage (Konradin-Verlag) Mengenlehre: .. "Nachdem nun in den vorangegangenen Teilen die Ranglisten für das gesamte Verarbeitende Gewerbe sowie für bestimmte Branchen präsentiert wurden, greift dieser Teil die Abhängigkeit von der Betriebsgröße auf - zunächst für die führenden fünf Systeme (weitere folgen in Teil 4 der C@P, Ausgabe 6). Betrachtet man die Häufigkeit der Softwaresysteme, so liegt die Vermutung nahe, dass mit steigender Mitarbeiterzahl die Konstruktionsaufgaben immer k ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : RedSpark in Amberg wird geschlossen
wernie am 03.09.2001 um 15:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, mit der modularis-Lösung können 3D-Bauteile in CATIA V5, PRO/E, SolidWORKS, SolidEdge, MDT , AutoCAD, etc. direkt ohne Zwischenspeichern auf der Festplatte ins CAD eingefügt werden (selbstverständlich auch als Baugruppen...) Norm- und Herstellerkataloge mit modularis Technologie findet Ihr auf www.cadclick.de, www.web2cad.com, www.cad-symbols.de, oder bei verschiedenen Herstellern, wie FAG, SEW, WATT Drive, pfaff-silberblau, ... Gruss Wernie ------------------ Wernie

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : geklaute Zeichnungen
mariaca am 14.11.2001 um 18:07 Uhr (0)
Ärgerlich... Befehle wie _time ect. könne einige nette Sachen zu tage bringen die der Boss manchmal besser nicht weiß. Außerdem ist tatsächlich bei fast jedem CAD Programm Tatsache das nicht nur die Seriennummer sondern sogar Benutzerinformation (z.B. Catia und UG) in Datenaustauschfiles (Iges /STL) usw. enthalten sind. In diesem Falle würde ich es aber eher mit Musik vergleichen: Sind mehr als 3takte gleich = KOPIE Auch wenn nur von einer Papierzeichnung abgemalt wurde. Das reicht für eine Gerichtsverhand ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DXF-Export
meurth am 08.02.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich komme eigentlich aus der Catia-Ecke, suche aber Infos zum Thema DXF-Export. Ich habe eine DXF-Datei mit 3D- und 2D-Daten. Im Catia kommen nur die reinen 2D-Daten an, aber keine Körperkanten. Kann ich eine komplette Zeichnung ins DXF exportieren oder irgendwie die Links zwischen 3D und 2D löschen, das ein "sauberer" 2D-Dxf-File erstellt wird ? Danke im voraus, meurth

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ARX-Programmierung
Erwin am 28.05.2002 um 09:24 Uhr (0)
Hi, tut s auch OCX? Es kommt wohl erst mal auf die Funktion an, die Du verwirklichen willst. Für viele Dinge reicht wohl Lisp. Mit den Klammern-Urwald wollte ich mich aber auch nicht lang abkämpfen, C++ war mir wiederum zu trocken. Wobei hier Kenntnisse im Hinblick auf berufliche Flexibilität nicht schlecht sind. Eigentlich kann ich aber mit "Visual Basic"/"Visual Basic For Applications" (VBA, daß ja im AutoCAD 2000 dabei ist) alles erreichen, was ich will. Damit lassen sich dann schon recht einfach Fenst ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : "Doppelte Definition des...
HolgerEST am 26.06.2002 um 14:42 Uhr (0)
...Blockes $2SO_Europal auf Zeile 10540" Hallo zusammen. Kann ich bei dieser Fehlermeldung durch bearbeiten im Editor etwas korrigieren? Ist eine dxf von Catia exportiert per EMail. Bis dann Holger

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Thread-Suche / Fragen
Shame am 27.06.2002 um 12:14 Uhr (0)
Hi Klaus Ich denke das ist ein Frage des Anwendungsfalls und des Geldes. ACAD lässt sich durch zusätzliche Tools sinvoll erweitern, aber auch Pro/E. Wenn es dir um die Datei geht die in Pro/E erstellt wurde gibt es im Pro/E-Forum bestimmt jemand der Dir die Datei zu Autocad passend Konvertiert. Sinvoll für euch wäre mit Sicherheit auch ein FEM-Analysetool zur Resonanz Überprüfung der Musikinstrumente. Da wäre Pro/E oder sogar CATIA das richtige , aber ...... Designspace hat auch eine ACAD Schnittstelle. Ic ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien in Kurven umwandeln
nauticat33 am 28.06.2002 um 11:56 Uhr (0)
Moinsen! Folgendes Problem: Nach dem Umwandeln von HP-GL/2- in DXF-Dateien (oder bei aus CATIA erstellten DXFs) sind (selbstverständlich) alle Kurven als segmentierte Polylinien dargestellt. Ich such´ ein Tool oder ein Lisp, daß (wenn möglich mit einstellbarem Krümmungs-Schwellenwert) diese Polylinien wieder in Kurven umwandelt. Gruß, nauticat [Diese Nachricht wurde von nauticat33 am 28. Juni 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz