|
Rund um Autocad : und nochmal GraKa
Proxy am 28.06.2004 um 18:43 Uhr (0)
Also Ergebniss des Ganzen: AutoCAD braucht nicht mal ansatzweise eine 3D-Graka und wenn es jedoch einer sich kauft ist er selber schuld. Eine Mehrfachbildschirmlösung ist fast unabhänig von der AutoCAD-Version sondern mehr von den Graka-Treibern und Kabelqualität . eigentlich reicht für AutoCAD eine stinknormale PCI-Karte mit 16 MB RAM und 64 im 3D Bericht mit Texturen. Ich habe bereits mit M550, ATIs und nForce-Chipsätzen unter AutoCAD gearbeitet und kein subjektiven Unterschied gemerkt. Anders ist e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : FEM - Programm - Suche
Stefan.Mahl am 06.08.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe bisher während meiner Studienzeit nur mit dem Catia-FEM-Modul kleinere Erfahrungen gesammelt. Ich werde nun einen Arbeitsplatz antreten, bei dem ich mein FEM-Programm selbst wählen kann. Die Firma arbeitet mit Auot-CAD und ProE. Kann mir jemand ein FEM-Programm empfehlen, das vor allem mit ProE harmoniert, zuverlässige Ergebnisse liefert und einfach zu verstehen und handhaben ist. Danke. Greetz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Neuerungen in 3D seit 2000i
Proxy am 10.08.2004 um 08:27 Uhr (0)
Effizienzsteigerung = NULL hol dir doch gleich lieber Inv. SW, Catia, etc. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alles in einer Ebene
CADBURY am 12.09.2004 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Thomas! Danke für Deine Antwort! Die Tipps sind hilfreich. Was ich meine ist, man braucht eine Utility, die alle Elemente auf einer beliebigen Ebene zeigt. Alles andere ist kurzzeitig ausgeblendet. So kann man einfach feststellen, ob bestimmte Elemente im Raum richtig positioniert wurden. Weiter wäre es hilfreich, wenn man den Schnittpunkt zweier Strecken bekäme, die sich in der Projektion schneiden. Ebenso bräuchte man eine Utility um Elemente auf eine bestimmte Ebene zu projizieren. Bei CATIA gibt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD Prüfung ablegen?
Harald Beiter am 05.10.2004 um 15:04 Uhr (0)
Tja Meister Storker, auch ich war in einer ähnlichen Situation, da mit 49 ins Angestelltenverhältnis zurückkehrte. Meine Erfahrung: -meinen damaligen Kurs hat die Europäische Gemeinschaft aus dem Topf Fördermittel zur beruflichen Aus- und Weiterbildung beglichen. dazu mußte ich -übers Arbeitsamt- als arbeitssuchend gemeldet sein, die beruflichen Voraussetzungen nachweisen, was weder mir noch Ihnen fehlen sollte (nicht geht, wer schon so ähnliches bekommen hat, z. B., Catia Erfahrene bekommen dies nicht b ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ist dieses NB für Autocad gut geeignet ?
chrizio am 14.11.2004 um 00:47 Uhr (0)
Hallo. Selber bin kein Benutzer der CAD-Anwendungen. Ich soll meinem Bruder helfen, seinen ersten Notebook zu finden. Dieser soll vor allem in CAD-Designs seine Verwendung finden. Bruder s Benutzerprofil ist: Rendering und Modelerzeugung unter Autocad. Auch andere CAD-Anwendungen werden eingesetzt. Modelerzeugung, Rendering und MES-Erzeugung unter CATIA V5. Solidworks Modelerzeugung und MES. Die MES-Erzeugung in der Ausdaueranalyse soll vernüftig lang dauern. Ausserdem Corel (Rendering), Photoshop und 3D ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spiegeln an einer gekrümmten Linie
KlausJ am 17.02.2005 um 11:45 Uhr (0)
Hallo, ich bin zwar aus einem anderen Forum, aber ich glaube, es so etwas wie ein Offset gemeint. Ob es in AutoCAD so etwas gibt, weiß ich nicht (in CATIA ohne Probleme möglich). ------------------ in diesem Sinne Klaus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Totaler Anfänger mit ACAD
Dr-Mbogo am 19.02.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hallo und guten Tag zusammen, ich muss mich in unserer Firma in Auto CAD einarbeiten. Habe während des Studiums mit CATIA V5 und Solidworks gearbeitet. War alles kein Problem. Aber A-CAD verstehe ich nicht. Gibt es irgendwo ein vernünftiges Tutorial, mit dem ich mich ein wenig in die Materie einarbeiten kann? Mir ist z.B. nicht klar, wie ich Objekte, verändern kann. Offensichtlich basiert A-CAD im Vergleich uzu den genannten 3-D Programmen völlig anders. Aber wie? Kann mir einer von euch ein wenig auf die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umstieg von 3D Modeller auf 2D AutoCAD -- MACHBAR ??
Frank R am 10.03.2005 um 12:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleich geht (oder ging) es jemandem von Euch auch so wie mir, dass er Erfahrungen in 3D Programmen hat und nun auf AutoCAD 2D wechseln soll. In meinem Fall sind das jetzt 6 Jahre Konstruktionserfahrung (Automotive) auf Unigraphics und Catia. Jetzt möchte ich in den Maschinenbau wechseln und frage mich, wie schwer wohl der Umstieg fallen wird, auf 2D AutoCAD wieder "Ansichten und Schnitte erstellen" zu müssen etc. Dazu kommt noch das erlernen und das handling des Programms selber. AutoCad ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : FH München - Systemeinführung
CADmium am 17.03.2005 um 20:23 Uhr (0)
Für die Ausbildung sollte meiner Meinung nach nicht unbedingt das beste (kann man sich eh drüber streiten) sondern die vielseitigsten und weitverbreitesten Cad s genutzt werden. Da reicht vielleicht schon ein Blick in die Forenstatistik ( Mitglieder / Treads ). Denn ist ist doch wahrscheinlicher, nach dem Studium in einer Firma zu beginnen, die eben ein weitverbreites CAD einsetzt, als bei einer mit Exoten, z.B. TopCAD auf Mac dream . Ist die Ausbildung jedoch schon Branchenspezifisch z.B. Automobilbau ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Daten zusammenfügen
wagi30 am 21.03.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin ein AutoCAD-Anfänger (komme von der CATIA-Schiene) und möchte folgendes bewerkstelligen: Für die örtliche Feuerwehr soll ein Hydrantenplan erstellt werden. Aus der digittalen Flurkarte wurden mehrere Dateien exportiert: karte.dxf (enthält die ganezn Straßen, Wege...) text.dxf (enthält die Straßennamen, Hausnummern, ...) aa.shp aa.shx aa.aih aa.ain aa.dbf aa.sbn aa.sbx Die aa.shp ist das Hydrantensymbol. Ich vermute in der aa.dbf sind die Koordinaten der einzelen Hydranten enthalte ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2002 nach 2005/6
scad am 23.03.2005 um 09:58 Uhr (0)
Mit Google und auf der Autodesk-page habe ich natürlich schon vorher geschaut. Mein Problem ist, dass ich zu entscheiden habe ob ein (trotz Hochschulversion mit 60 bei uns im Einsatz befindlichen Lizenzen teuerer) Umstieg gemacht wird oder nicht und dazu hätte ich halt gerne von Acad-usern gehört was sie für Erfahrungen damit gemacht haben (Ich selbst bin eher in CADRA bzw. CATIA V5 zu Hause und habe dementsprechend Probleme das zu beuteilen). Auf der Autodesk-Page findet man natürlich Leistungsbeschreibun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Diplomand braucht Eure Hilfe...
Daniman am 02.04.2005 um 20:03 Uhr (0)
Hi Winston Wolf! Ich weiß, es ist nicht gerade die feine Art & Weise... Habe den Eintrag (da es ein sehr globales Thema ist, dass viele interessiert) in die unterschiedlichen Bereich eingetragen. Ich denke, daß ein Autocad User nicht unbedingt bei CATIA vorbeischaut... Habe mir gezielt Foren aus unterschiedlichen relevanten Bereich ausgesucht - wollte aber kein Crossposting machen, wenn s auch danach aussieht. War also nicht "böse" gemeint...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |