|
Rund um AutoCAD : viele objekte an polyline oder geb. fläche schneiden
wronzky am 16.08.2007 um 22:46 Uhr (0)
Hallo Jochen,also eigentlich sollte es mit "Differenz" funktionieren, wenn Du die Regalfächer / -böden als Volumenkörper generiert hast.Wichtig ist dabei, dass der Körper, den Du abziehen willst, auch entsprechend "dick" ist. Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Interferenzen und Sägezahnkanten beim Rendern
JonyBerlin am 20.08.2007 um 18:15 Uhr (0)
Hallo Forum, obwohl es einen alten Tread zu diesem Thema gibt, möchte ich das Thema neu aufmachen, weil ich die alten Vorschläge schon versucht habe. Das Problem sieht man am besten auf dem Bild:Interferenzen und Sägezahnkanten beim Rendern. In der txt-Datei sind die Rendereinstellungen als Log gespeichert.Die Lösungsversuche Hardwarebeschleunigung ausschalten oder Grafikkartentreiber aktualisieren (NVidia GeForce FX 5200) haben nicht geholfen. Nachdem ich die Datei als Block in eine leere Datei kopiert ha ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : OT: Konstruktionssoftware für Kinder?
wronzky am 20.08.2007 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Holger,eine kleine Auswahl von Free- und Shareware-CAD-Programmen mit Beschreibung findest Du hier .Ansonsten kenne ich nur "Mal-"Programme für Kids.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lasertaugliche Schrift
wronzky am 24.08.2007 um 17:08 Uhr (0)
Auf der Such nach einem Waldorf-Font hab ich noch viele weitere laserfähige Schriften gesehen(auf den einschlägigen Free-font-Seiten):z. B.: http://www.gmkfreefonts.com : usw. usw. (das nur in der "B"-Sektion...)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper in 2D-Polylinine umwandeln
wronzky am 30.08.2007 um 17:36 Uhr (0)
hatte vor Jahren mal was geschrieben, sollte aber noch laufen reg2poly - Regionen zu Polylinienkonverter (s. Anhang)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
übay : BIETE: Für die kleine Börse - SolidWorks2005... - (14.09.2007 - 14.09)
brauni-proE am 06.09.2007 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich hab folgendes Problem! Ich möchte ein Bild (jpg,tiff,gif,png,...) ins AutoCAD einfügen und diese dann fix in der dxf oder dwg datei speichern.Das geht ja auch wunderbar solange das ich das Arbeitsverzeichnis nicht ändere oder auf einen anderen Computer arbeite bzw. das File per Mail verschicke.Denn dann ist im File nur mehr Pfad sichtbar und nicht mehr das Bild selber! Was kann das sein hab ich was beim Speichern falsch gemacht oder hat das andere Gründe?Ich sag schon mal jetzt danke für j ...
|
In das Form übay wechseln |
|
Heisse Eisen : subwoofer an Computer??
Temu am 07.09.2007 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Temu:Hi !Generell lassen sich die Attribute von Blöcken im Eigenschaftsfenster nicht anzeigen oder bearbeiten. Ich kann lediglich mit attedit arbeiten.Kann mir einer weiterhelfen. Vielleicht irgendeine Systemvariable falsch eingestellt.Gruss Temu[Diese Nachricht wurde von Temu am 07. Sep. 2007 editiert.][/B]
|
In das Form Heisse Eisen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit abhängigen Parametern
wronzky am 14.09.2007 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Thomas,Du könntest bei einer zweiten Streckungsaktion, die sich auf den selben Parameterpunkt bezieht wie die Breitenstreckung, die Abstandsskalierung auf 0,5 setzen, und der Mittelline zuweisen: Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block
wronzky am 20.09.2007 um 10:27 Uhr (0)
...alles klar.Aaaaaaaber die Anordnungs-Aktion geht nur linear, nicht polar.Ich denke also daher : KEINE CHANCE.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : seltsame Warnung...
wronzky am 26.09.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo,Ich stelle gerade eine Werzeugpalette mit Blöcken (extern in einzelnen dwgs gespeichert) zusammen. (Alle Blöcke haben Attribute). Beim Einfügen einiger Blöcke über die Palette erhalte ich folgende Fehlermeldung: Was aber hat das Einfügen mit Speichern zu tun???Wenn ich auf OK klicke, geht es aber normal weiter.Ach ja: ADT (als ACAD) 2007 SP1Kennt jemand das Problem? oder womöglich eine Lösung?Nichts bringen tut:NeustartBlock wiederherstellenZeichnung wiederherstellenattdia, attreq auf 0Grüsse, Henni ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bloecke fehlerhaft
wronzky am 27.09.2007 um 14:34 Uhr (0)
Ich vermute, dass das Problem (mal wieder) in den extrem grossen Koordinaten der Datei UND des Blocks (der Blockelemente in der Blockdefinition) zu finden ist (z.B. Basispunkt des Blocks: X = 605730643.8 Y = -372092868.4). Schieb doch mal alles nach 0,0 und teste noch mal.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : werkzeugpalette exportieren
snemelc am 01.10.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo, hab da mal eine Frage zum WErkezeugpaletten exportieren.Habe mir eine WErkzeugpalette mit Blöcken angelegt. Möchte diese nun exportieren, an sich kein Problem, unter WErkzeugpaletten anpassen und dann exportieren. Ich speicher die Exportdatei im selben Ordner wo ich die Blockdateien gespeichert hab. Zusätzlich kopier ich mir noch alle Anwendungsdaten von WErkzeugpalleten in den Ordner rein und stell als Speicherort für WErkzeugpaletteneinstellungen diesen Ordner auf dem anderen Computer zusätzich zu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : werkzeugpalette exportieren
snemelc am 02.10.2007 um 09:07 Uhr (0)
Ok ich glaub 2. Version ist für mich passender, sofern ich das richtig verstanden habe.Mein Ziel wäre es diese Werkzeugpaletten auch auf anderen Computern zu nutzen. Hab eben eine Werkzeugpalette exportiert (von Civil 2007) (xtp-Datei) und wollt sie in Autocad importieren. Im Paletten anpassen Menüfenster zeigt er mir dann wohl den "Ordner" bzw die Werkzeugpalette an, jedoch ohne Inhalt.Ich versuch die Frage verständlicher zu formulieren: Muss ich die in der Werkzeugpalette eingefügten Blocks, die von Auto ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |