|
Rund um AutoCAD : Extrusion am Pfad entlang geht nicht
wronzky am 11.02.2008 um 18:47 Uhr (0)
Hi,vielleicht klickst Du auf das falsche Icon?das Symbol gibts ja 2 mal: einmal bei Volumenkörper - Extrusion, und dann noch mal bei Volumenkörper bearbeiten - Fläche extrudieren.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkt einfügen
Andt am 19.02.2004 um 13:03 Uhr (0)
Also ich selbst konnte mir auch nicht denken dass es an dem Lisp liegt. Heute (konnte es woanders testen) kam ein Bekannter zurück der hat CAD 2000 doch da hat alles funktioniert. Zurück zu Hause habe ich AutoCad neu installiert und es läuft.Kann es zwar nicht verstehen aber egal ist nun bei Computer manchmal so. Ich selbst mag es nicht anderem Arbeit zu machen und bitte diesmal um Nachsicht. Sorry!! Andt
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Proramm update
wronzky am 19.06.2007 um 18:14 Uhr (0)
Hi Oliver,geht es immer noch darum? Hast Du denn die Tipps von dort mal ausprobiert?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie kann ich wissen ob die Zeichnung in mm oder m gezeichnet ist?
Peter2 am 11.03.2005 um 16:27 Uhr (0)
Bevor mir hier der Durchblick ganz fehlt möchte ich Dig15 Recht geben: Zitat: Original erstellt von Dig15: Als erstes ist mal die Branche wichtig. Vermessung - bestimmt 1 ZE = 1m. Metallbau - bestimmt mm. Architektur - miss mal eine Beispiellinie. So würde ich es auch machen. Beispiel (EH = Zeichnungseinheiten): Du bekommst einen Lageplan mit Strassen drauf. Du misst die Breite der Strasse und bekommst 7.3 EH. Daher ist anzunehmen, dass die Strasse 7.3 m breit ist und die Einheit m ist. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Im Ansichtsfenster Modell drehen
wronzky am 14.06.2005 um 09:41 Uhr (0)
Und weil FeR das so schön erklärt hat, hier noch mal als EIN-Knopf -Variante: Code: (if ( (getvar cvport ) 1) (command _ucsfollow 1 _ucs _ob (entsel Objekt zu Ansichtsausrichtung wählen: ) _ucsfollow 0 _ucs _p )) einfach auf einen beliebigen Knopf in beliebigem Werkzeugkasten legen... oder Code: (defun c:af-ausrichten () (if ( (getvar cvport ) 1) (command _ucsfollow 1 _ucs _ob (entsel Objekt zu Ansichtsausrichtung wählen: ) _ucsfollow 0 _ucs _p )) ) und den neuen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PLN-Dateien
jens am 29.03.2007 um 17:15 Uhr (0)
pln sind ArchiCAD-Dateien, wenn natürlich jemand plt als pln speichert dann nicht :-)Der einzige mir bekannte Konverter für ArchiCAD-Dateien ist ArchiCAD. Spaß beiseite, da wird nichts anderes übrig bleiben als dem Tipp in der ersten Antwort zu folgen: Ersteller fragen, der kann als DXF und DWG abspeichern.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung Schraffur ?
wronzky am 13.07.2007 um 12:08 Uhr (0)
Na dann machen wir uns den Befehl halt schnell...Code:(defun c:HatchSetOrigin () (command "_.-HATCHEDIT" pause "_O" "_S" pause "_N"))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Absolutkoordinate
wronzky am 17.07.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn Du den Punkt OFT brauchst, kannst Du ihn auch abspeichern mitCode:(setq p (100 100)) dann kannst Du bei jeder Punktanfrage, wo der Punkt benötigt wird, einfach !p eingeben. z. B. Linie -Befehl Linie!p -Punkt 100,100#200,200Das spart pro Punkteingabe 6 Tastenschläge, bei 10 schon 60, bei 100 ......Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffuren verbinden / verschmelzen
wronzky am 17.07.2007 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Gromhelm!Wenn Du die einzelnen Umgrenzungen der Schraffuren hast, könntest Du diese zu Regionen umwandeln, und diese dann vereinigen. Das Ergebnis ist eine Region mit der Gesamtkontur.Wenn Du willst, kannst Du diese dann wieder in Ursprung zerlegen und mt Pedit zu einer Plinie zusammenfügen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : seltsame Warnung...
wronzky am 27.09.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,Dank euch fürs miträtseln...Immerhin bin ich nicht ganz alleine, und wie Andreas schon sagt, hat es eigentlich keine weiteren Auswirkungen (ausser, dass Prüfen 0 Fehler bringt und der Fehler bei mir zumindest bleibt.)Irgendwie musss es mit den Attributen zusammenhängen, denn wenn ich die lösche, dann ist alles Paletti. Wenn ich den Block "normal" einfüge, bekomme ich auch nicht die Fehlermeldung. Hab mal so einen Block mit angehängt, vielleicht will ja noch mal jemand testen. (Wie gesagt, der Block m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texture im AutoCAD füllen?
wronzky am 22.11.2007 um 19:58 Uhr (0)
Tja, das kommt darauf an, welche AutoCAD Version Du hast.... (System-Info ausfüllen!).Bis 2006 in den Expresstools,ab 2007 in AutoCAD integriert.einfach am Befehlsprompt _superhatch eingeben.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenabstand gleichzeitig
wronzky am 27.11.2007 um 17:00 Uhr (0)
Hi,also das ist ein Lisp-Programm, das den mit Meinfüg erstellten Block wieder in einzelne Blöcke zerlegt. Die kannst Du dann wieder einzeln bearbeiten.Wie man Lisp-Programme einbindet findest Du hier.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Attribut
wronzky am 10.12.2007 um 15:34 Uhr (0)
Im Attribut ist ein Feld, und die Aktualisierung davon wird über die Sysvar FIELDEVAL gesteuert.Automatisch aktualisiert sich ein Feld (leider) nicht.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |