|
Rund um Autocad : große Plotjobs
CJ am 05.09.2002 um 01:56 Uhr (0)
Hallo, wir haben mehrere Pläne, die per X-REF mehrere TIFF einbinden, ca. 20MB. Der Plotter ist ein Designjet 1050plus mit 128MB RAM, Programm ist Autocad 2000i SP2. Beim plotten (mit Rechnen im Drucker) ergibt das ca. 300MB große Druckjobs, es dauert fast eine Stunde bis der Plotter fertig ist. Kann man das beschleunigen - mehr RAM oder Platte im Designjet? Beim plotter mit Rechnen im Computer geht zwar deutlich schneller, aber bei den meisten Plänen klappt das nicht; Autocad rechnet ne weile und bricht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BattMan
wkopp@ccc.gr am 30.09.2002 um 12:13 Uhr (0)
Hallo cadwomen, ich denke den Befehl Battman kannst Du nicht einfach von den Express-tools isolieren. Da wirst Du schon die Express-tools komplett einsetzen muessen, es ist ja Sache der Anwender was sie davon nutzen und was nicht. Wegen der Deutsch-Uebersetzung wuerde ich mir auf Grund der fehlenden Antworten keine Hoffnung machen. Und eigentlich ist doch der Befehl selbsterklaerend, so das man da keine Uebersetzung braucht, oder lieg ich da falsch? Zudem sollten Zeichner von heute durchaus in der Lage sei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plot zum drucker
RoSiNiNo am 15.10.2002 um 07:34 Uhr (0)
Ein weiterer Lösungsvorschlag, ist zwar ident mir euren, aber ein wenig erweitert. unsere HP1055plot.BAT Datei: Code: copy %1 lpt2 warum lpt2? es gibt unter MSDOS Eingabeaufforderung den Befehl net use Ich habe mir, da ich einige Computer herrichten mußte, eine weitere Datei angelegt, Netuse-Einstellungen.bat, diese referenziert mir die LPT-Drucker: Code: net use lpt1: /delete net use lpt1:
v31fshplj4mv04_pq net use lpt2: /delete net use lpt2:
v31fshp1055_pq net use lpt3: /delete net use lpt3:
...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : RGB-Farben
Bernhard GSD am 17.10.2002 um 13:38 Uhr (0)
Versteh einer die Computer.... Aber die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor - nur mit der anderen Datei ... ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : optimale CAD-Rechner Konfiguration
cadffm am 23.10.2002 um 11:46 Uhr (0)
hatte gedacht das die Datensammelei mal getestet wurden wäre und zu keinem Ergebnis kam, also kein Ergebnis = keine Datenübertragung.. habe ich mich da geirrt oder war der Test Mist ? (ich glaub bei so´ner "Computer Bild" oder so hatt ich da was gelesen) -unter XP haben viele Leute Probleme mit ACAD, keine dollen aber Kleinigkeiten wie die Ansicht bei "Datei öffnen/speichern" usw. kann natürlich daran liegen das sie sich ihr XP Handbuch nicht richtig (oder garnicht ?) durchgelesen haben. Ich habe NT4 - da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Interner Fehler
Angelika Hädrich am 22.10.2002 um 09:22 Uhr (0)
HAllo CADwalk,bei Autodesk in der KnowledgeBase:ID: TS64512 Applies to: AutoCAD Map® 2000i Release 4.5,Autodesk Map™ 5 Interner Fehler: Kann nicht ASI initialisieren Lösung * ausführen der Datei Mdac_typ.exe Datei vom Ordner Support auf Autodesk Map; Software CD. * Laden Sie den Computer neu und starten Sie Autodesk Map. Wenn der Fehler noch auftritt, fahren Sie zum folgenden Schritt fort. * ausführen der Setup.exe Datei von der Autodesk Map CD. Wenn Sie aufgefordert werden, wählen Sie die Wieder insta ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Gleiche Buttonsymbole
CADoffel am 29.10.2002 um 12:52 Uhr (0)
Jetzt schau Dir einmal das an. Das gibt es doch gar nicht. Jetzt hat dieser Schei... Computer mir auch die anderen zwei geändert. Der muß da irgendedetwas durcheinader bringen. Außerdem erstellt er mir in dem Verzeichnis in dem die *.bmp- Datei liegt eine neue Datei ICONxxx.bmp? Wozu soll die gut sein? Wenn ich alle ICONxxx.bmp´s lösche dann erhalte ich Smilies. Obwohl es im Supportverzeichnis eingetragen ist.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gruppennamen global ändern / Layernamen aus Gruppennamen erstellen
Bernd Cuder am 01.11.2002 um 23:55 Uhr (0)
So schnell wars auch wieder nicht, exakt 4 und ne halbe Stunde. Ist aber daran gelegen das ich meinen Computer erst um 15.00 eingeschalten habe. Ich war selber baff das das nur so wenig Zeilen in VBA sind, eine könnte ich sogar noch reduzieren. ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy [Diese Nachricht wurde von Bernd Cuder am 01. November 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref-Teile verschwinden beim Plotten
sali am 04.11.2002 um 08:35 Uhr (0)
Vorab Entschuldigung ! Ich war am Donnerstag den ganzen Tag ausser Haus auf Besprechungen. Am ersten ist bei uns in Österreich ein Feiertag und somt habe ich mir ein langes Wochenende ohne Computer gegönnt. Nun zu meinem Problem: Es ist genau so wie es Sebastian formuliert hat. Ich habe das Problem mittlerweile gelöst indem ich das ursprüngliche xref mit wblock herausgeschrieben habe, den neuen Block in eine leere Zeichnung eingefügt, explodiert und unter dem Ursprünglichen Namen abgespeichert habe. Und es ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Fehler
Gotthard am 15.11.2002 um 09:34 Uhr (0)
Kann mir jemand sagen wo dieser fehler herkommt? Im Lizenzverwaltungssystem ist ein unerwarteter fehler aufgetreten. Wenden Sie sich... Fehler 17.1.8 Nach OK kommt folgender fehler: Systemfehler: Sicherheitsvorrivchtung (Software-Lizenz-Manager) spricht nicht an oder ist falsch installiert. Ich habe WIN 2000 mit allen SP und A2000i + SP + auch das CDilla update installiert. Der Computer wurde komplett neu formatiert. Ich hatte so ein Problem noch nie. Allerdings muss ich dazu sagen, dass auf dem rechner e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotdatei wird sehr groß ???
VMichl am 06.12.2002 um 15:43 Uhr (0)
Haben Sie vieleicht "Process in Computer" Option im HP DesignJet Treiber? Oder auch TEXTFILL=0? Vladimir Michl, Xanadu, www.cadstudio.cz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : =Geistericon=
Assi am 12.12.2002 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, wegen Krankheit am Computer zu Haus. Weiß zwar das dieses Thema schon zur genüge abgehandelt wurde, muß mir aber meinen Ärger und Verwunderung von der Seele schreiben. Ich habe da mal wieder sowas merkwürdiges erlebt. Habe mir gestern die POP 502 abgeändert in der .mns. So schön so gut. Nach dem Neustart verschwindet ein selbsterzeugtes Icon, das schon wochenlang einwandfrei da erschien. Stattdessen sehe ich eins aus Lotus-Notes; da hatte ich mal mit rumgedaddelt vor ca. einem halben Jahr. Ich hab ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ADT 3.3 (acad 2002) Fadenkreuz wird nicht gelöscht bzw. bildet eienen Schleier
wkopp@ccc.gr am 31.10.2002 um 12:46 Uhr (0)
Am Maustreiber liegts mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Ich tippe auf die Grafikkarte oder Treiber. Geh zu Deinem Verkaeufer und zeig ihm das Problem, schliesslich hat er an Dir Geld verdient und Du solltest einen funktionierenden Computer dafuer haben. Eventuell kann er das Notebook gegen ein anderes tauschen. Sorry, aber mehr Hilfe weiss ich auch nicht. ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |