Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.684
Anzahl Beiträge: 211.130
Anzahl Themen: 32.913
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 1503 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
daiz am 13.10.2003 um 18:45 Uhr (0)
Hallo, nimm doch beide, teste ausgiebig und berichte uns, welches System besser ist. Nein, im Ernst, da kann ich mich nur selbst zitieren: CPU: Ob Du AMD oder Intel nimmst, ist eher eine "Glaubensfrage". Was ich habe, weißt Du ja. Daiz

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
T. Bürger am 13.10.2003 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich glaube das es egal ist ob man sich für einen AMD oder Intel Prozessor entscheidet. Wir hatten beide Prozessoren im Einsatz und sind zu dem Schluss gekommen das andere Faktoren für ein schnelles und stabiles Autocad wichtiger sind: -Eine schnelle Festplatte. -Eine gute Grafikkarte. -Mehr als ausreichend vorhandener Arbeitsspeicher (min. 1024 MB bei 3D). -Bei Neuanschaffung einer CPU Win XP-Pro, es ist einfach schneller als Win2000. -Ein wirklich gut gepflegtes System (defragmentiert, keine un ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
CAD-online am 13.10.2003 um 19:50 Uhr (0)
Hallo alle, ich möchte meinen Senf auch dazu abgeben. Also zur "Glaubensfrage" AMD oder Intel habe ich persönlich bessere Erfahrungen mit Intel gemacht. Ich denke das die Frage nach einem passenden Mainboard beim AMD eher wichtiger ist als beim Intel. Ich habe auch das Gefühl das Windows besser mit Intel harmoniert als mit einem AMD. Aber bitte, das sind nur meine Erfahrungen und ich möchte das nicht verallgemeinern. Was die Grafikkarte angeht, solltest du auch einen Augenmerk auf die zur Verfügung stehend ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
Johannes1 am 13.10.2003 um 20:42 Uhr (0)
Hallo, danke für die ganzen Antworten. So wie es aussieht werde ich mir wahrscheinlich das Intel System zulegen. Was die Grafikkarte angeht werde ich mich noch nicht festlegen und noch ein paar Erfahrungen in anderen Foren und auch hier sammeln gehen.Also dann danke nochmal für eure tatkräftige Unterstützung. Johannes1

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
daiz am 13.10.2003 um 20:50 Uhr (0)
Hallo, na dann viel Spaß beim Computerkauf und viel Freude am neuen System ! Daiz

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
vkleppel am 14.10.2003 um 21:26 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch wenn das Thema beendet scheint, will ich auch noch meine Erfahrungen zu 3D und Rendering beisteuern: Alle weiter oben haben recht was die CPU angeht: darauf alleine kommt es nicht an. Mainbord, Festplatte (und richtig konfigurierte DMA-Modi) etc. sind ebenso wichtig. Aber: Neulich mußte ich mit Verwunderung feststellen, dass bei einem Rechner mit XP Pro/Athlon24000+/1024 MB DDR400 CL2.5/Gigabyte MB eine Renderaufgabe unter ADT4/VIZ zwar ganze 350 MB phy. RAM beanspruchte, aber auch 250 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Welcher Computer ist nötig?
CADNetwork - Enrico Reil am 16.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
@Johannes1 Zu deiner Frage: "Wie groß ist der Unterschied zwischen ECC geprüften und normalen Speicher in der Leistung bei Verwendung von CAD-Programmen." ECC, auch Error Correction Code genannt, ist eine Fehlerkorrektur die hauptsächlich in HighEnd Workstations und Servern eingesetzt werden. Der entscheidende Unterschied zwischen ECC und Paritätsprüfung (Standard DDR-RAM) liegt darin, daß ECC in der Lage ist, 1-Bit-Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. Normalerweise findet bei Einsatz von ECC die 1 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textdicke
GeeM am 21.10.2003 um 13:25 Uhr (0)
Tatsaechlich, ihr seid einfach phaenomenal...hab jetzt den Computer auf dem die Zeichnung erstellt wieder in Benutzung, und auf diesem funktioniert das einwandfrei, was wohl tatsaechlich an dem verwendeten .shx font liegt, nur noch ein frage dazu, wo kann ich sehen, wo dieser installiert ist, weil ich den ja auch auf den anderen rechnern hier im buero haben moechte, Also in welchen file oder so muesste der sein. gm

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotterproblem HP1055
tonig am 22.10.2003 um 00:35 Uhr (0)
Hallo Roland,unter Windows arbeiten die Treiber anders als unter ACAD14. Die eigene ACAD Treiber waren reine HPGL2 Treiber. Solche Dateien, kann der Plotter in die queue aufnehmen. Unter Windows erzeugt der Treiber HPGL2/RTL Dateien. Solche Dateien lassen sich oft nicht mehr in die Druckerqueue laden. Was aber wichtig ist.. im Treiber gibt es eine Einstellung wie die Daten aufbereitet werden sollen.- Im Drucker oder Im Computer.Du solltest grundsätzlich immer "Im Drucker" wählen (ausser du hast Speicher Pr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
BerndE am 31.08.2003 um 00:31 Uhr (0)
Hmmm, nen bißchen genau müßtest Du schon werden. So wie Du es geschildert hast, willst Du dem Computer sagen: MACHMA und schon läut es. poste doch mal ein Beispiel. ------------------ Bernd

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : bmp in acad2000 drucken - weisse streifen
Andreas Jessen am 24.10.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, möglicherweise ist der Plotterspeicher zu klein für die zu verarbeitende Dateinmenge (Größe der Plotdatei PLT). Lösung: Plotterkonfiguration Eigenschaften benutzerspez. Eigensch. weitere Optionen Häkchen bei "Speicherprobleme vermeiden" oder "im Computer verarbeiten" oder was auch immer bei Deinem Canon da so steht. Auf jeden Fall soll Dein Rechner die Rechenarbeit machen und der Plotter lediglich plotten. ------------------ AJ

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : HPD500 memory allocation error
GWS am 25.09.2002 um 08:58 Uhr (0)
Hallo, * NACHTRAG : Ist das überhaupt ein Plotter ??!? * HP Deskjet 500 oder HP Designjet 500 ???? * *Wenns ein Plotter ist dann weiterlesen, anonsten hab ich keine Ahnung. Du kannst nen HP-Plotter auf zwei Arten ins Autocad einbinden : 1. Du meldest Ihn bei Windows als regulären Drucker an. - Treiber von HP; Einstellung in Autocad als Systemdrucker unter seinem Namen, dem ihn Windows gegeben hat. Im Treiber kann kann entschieden werden, ob der Plotter selbst die HP-GL-Daten in Rasterdaten zum Tintenspr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : länge des Restpapiers auf Rolle Messen
Blacke Eagle am 03.11.2003 um 15:20 Uhr (0)
Wenn möglich welte ich es am Computer als kleines Programm. ------------------ Nichtstun ist besser als mit Mühe nichts schaffen.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz