|
Rund um AutoCAD : Info über 3D Solid
wronzky am 12.05.2005 um 14:46 Uhr (1)
Fläche - Objekt.aber nach Excel?------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Info über 3D Solid
wronzky am 12.05.2005 um 15:16 Uhr (3)
Entschuldige, ich dachte es wäre klar...In Autocad:Befehl: FlächeErsten Eckpunkt angeben oder [Objekt/Addieren/Subtrahieren]:ObjektObjekte auswählen: ]:Solid wählenfertig------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Profileinstellungen änderung
Flumsi am 13.05.2005 um 13:12 Uhr (0)
Folgendes Problem: Computer wurde neu formatiert, XP wieder installiert. AutoCAD2005 installiert. Das Benutzerprofil ist auf dem Server gespeichert. Nun findet er aber die Einstallungen nicht mehr, da das Profil vorher Name1 hatte und jetzt das Profil Name2 hat. hmm es kommt folgende Fehlermeldung bei Systemstart: Systemfehler: Ungültige Pfad/Dateiname für Konfiguaration C:Dokumente und EinstellungenName1LokaleEinstellungenAnwendungsdatenAutodeskAutoCad 2005R16.1deu Jemand eine Ahnung wo ich diesen Pfad än ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Netzwerk-Plotter Problem
walter.f am 17.05.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Tom! Tritt dieses Problem denn nur unter Autocad auf, und mit anderen Programmen kann man problemlos auf dem Laser drucken? Du schreibst, daß das Problem schon beim Öffnen des Plotdialogs auftritt, wenn Autocad scheinbar versucht, den Plotter im Netz zu finden. Ist der Plotter denn nur in Autocad installiert oder auch als Windows - Plotter (...falls das überhaupt geht...)? Ich habe meinen Netzwerkdrucker ganz normal als Windows - Drucker installiert und drucke über die Druckerwarteschlange. In dies ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Oberflächenvernetzung - mit was?
wronzky am 17.05.2005 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Stefan! Ich kann mich nur Markus anschliessen. Export als 3d-Studio und anschliessend wieder einfügen. Dabei ist folgendes zu bachten: Exportierst Du runde Objekte (z.B. Zylinder) kannst Du die Genauigkeit der Triangulation mit der Variablen FACETRES festlegen. Je größer, um so mehr Flächen werden erzeugt. Beim Import bekommst Du dann PNETZE, die mit Ursprung dann in 3D-Flächen zerlegt werden können. Gruß, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Inge ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wronzky am 17.05.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Jürgen! Was genau brauchst Du denn? Viele Operationen lassen sich auch mit den Bearbeitungsfunktionen Fläche extrudieren Fläche drehen Fläche verjüngen usw. erledigen Gruß, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien globale breite
wronzky am 17.05.2005 um 15:31 Uhr (0)
Befehl: PL Startpunkt angeben: Aktuelle Linienbreite beträgt 0.0000 Nächsten Punkt angeben oder [Kreisbogen/Schließen/Halbbreite/sehnenLänge/Zurück/Breite]: B eingeben Startbreite angeben 0.0000 : 2 Endbreite angeben 0.0000 : 2 Und schon wird alles mit der Breite 2 gezeichnet ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref binden AutoCad 14
wronzky am 17.05.2005 um 15:45 Uhr (0)
Versuch mal die Option Einfügen statt binden. Wenn das klappt, ist der Zeichnungsname + $n$ + Layername in der Summe zu lang. Gruß Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref binden AutoCad 14
wronzky am 17.05.2005 um 16:04 Uhr (0)
Die Blöcke mit *... sind anonyme Blöcke (z.B. Bemassungsdarstellung, Schraffuren etc.). Irgendwo im Lisp-Forum gabs mal ein Tool, die anonymen Blöcke zu echten Blöken zu machen. vielleicht kommst Du so zu dem Missetäter. Gruß Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : GIF aus AUTOCAD
wronzky am 17.05.2005 um 16:12 Uhr (0)
Gif nicht direkt (die Lizenz ist AutoDesk wohl zu teuer), aber PNG, und das wird (meistens) genauso dargestellt (nehme mal an für s WEB). Plotter hinzufügen - Rasterdateiformate - PNG... Grüße, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref binden AutoCad 14
wronzky am 17.05.2005 um 16:55 Uhr (0)
Wie wär s denn mal mit der Datei? Henning Update: Da fällt mir noch ein: Schon DXF-out - und wieder DXF-In probiert? ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 17. Mai. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wronzky am 17.05.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Jürgen! Hab mir mal das Programm streckdemo310 angeguckt und bin doch etwas überrascht. Abgesehen davon, dass AutoCAD (2000) mir dabei abgestürzt ist, würde ich mal vermuten, dass da etwa so etwas abläuft wie Fläche extrudieren (es können ja nur Flächen senkrecht zum aktuellen BKS gestreckt werden, und keine einzelnen Kanten), und anschliessend kappen entlang der angrenzenden Flächen. Ich denke, dass ist eher eine interne Test-Version, zumal auf seiner Startseite kein Hinweis auf das Programm kom ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer importieren
wronzky am 18.05.2005 um 19:14 Uhr (0)
Das geht sehr einfach mit dem DesignCenter. Grüße, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |