|
Rund um Autocad : Probleme mit der Eingabe von Relativ Koordinaten
cadffm am 16.08.2004 um 11:56 Uhr (0)
von dem gewählten Punkt.. Das bedeutet also das es um den Befehl verschieben od. kopieren geht !? ansonsten gibt man ja keinen Punkt an... ?? Und dabei bezieht er sich auf den letzten (lastpoint) - ist doch alle OK so !? Erklärung ? ------------------ - Sebastian -
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : strecken & verschieben?!
g.r am 19.10.2005 um 15:57 Uhr (0)
Hi milka,was sind das für objekte? blöcke, event. eine gruppe? was sagt der eigenschaftenmanager? fragdie teile mal ab.nach deiner beschreibung sind das keine linien, bzw. polygone.gruß günter ------------------ Lieber meditieren - als rumsitzen und nix tun.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahl sperren
pirilao am 07.06.2005 um 17:50 Uhr (0)
hallo d-sign-gmbh, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du einen mehrere layouts mit jeweils einem Mansfen ster. Nun willst du aus einer ansicht die objekte wählen und in einer anderen ansicht, zwecks besserer orthofunktionalität jedoch schlechterer selektionsmöglichkeit, verschieben/kopieren. Dann habe ich folgenden vorschlag: -Ansicht 1 aktivieren -Befehlezeile folgendes eingeben: (setq sset01 (ssget)) -All das wählen was zum verschieben/kopieren nötig ist und mit Enter/Eingabe bestätigen -We ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linie in der Z achse verschieben
tunnelbauer am 15.05.2006 um 17:15 Uhr (0)
Dann schau mal bei www.cadwiesel.de unter Sonstiges Sonstiges nach - da gibt es Zbasis.lsp - das kann genau das...------------------GrüsseThomas[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 15. Mai. 2006 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : STL-Datei AutoCAD 2000
Bernd P am 04.10.2004 um 09:34 Uhr (0)
Servus Versuch das BKS zu verschieben ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugpaletten Fenster lässt sich nicht verschieben
Amnisha am 03.06.2021 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Mathias,das steht aus 12. Und in der Autocad Hilfe geht es nur bis 8.Hab jetzt mal 0 eingestellt und jetzt ist es wieder ok.Aber wie kann sich sowas verstellen?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text zerschlagen
Ines am 30.05.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Holger Danke für die Antwort. Leider Habe ich verschiedene Texte quer im 3D - Raum liegen. Und ich möchte halt nicht jeden Text einzeln verschieben. Ines
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einige Fragen
Gotthard am 26.02.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo ich habe mal ein problem - Beim verschieben, kopieren usw. werden mir die objekte nicht mehr dargestellt. habe ich eine variable verstellt (a2002)? vielen dank und mfg gotthard
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen,kopieren,verschieben über Fenster
Thomas Rausch am 02.12.2002 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Uli, ich will nicht der dritte sein, der dasselbe erzählt, also -schnipp- [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 02. Dezember 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute mit Lisp an eine andere Position bewegen
100dpi am 18.07.2024 um 19:23 Uhr (1)
Hallo cadwoman,danke für den Hinweis...Gibt es eine Möglichkeit, die Frage zu verschieben? Oder soll ich sie neu stellen?Gruß 100dpi------------------I like to move it...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenschaftenfenster verschieben
alfred neswadba am 07.07.2009 um 12:24 Uhr (0)
Hi,gaaaanz unten, gaaaanz rechts, im Rahmen des AutoCAD-Fensters: da hast du ein Symbol, sieht aus wie ein Vorhängeschloss. Mit dem kannst Du Positionen von Werkzeugkästen und -paletten sperren. Ist das so?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Auto CAD 2004
CADdog am 22.09.2004 um 13:31 Uhr (0)
Hallo, und die Optionen verschieben, kopieren, skalieren, drehen,... sind da? glaub ich nicht PICKFIRST? ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckfeder als dynamischer Block
ArCADe-Spieler am 09.01.2018 um 10:00 Uhr (1)
Hallo Theo,drei Punkte:- Steigung und Neigungswinkel sind doppelt gemoppelt ... Du brauchst nur eines davon und meine Empfehlung wäre die Steigung zu benutzen: Höhenversprung zwischen den beiden Halbkreis-Mittelpunkten an den Kontur-Enden = halbe Steigung, Tabellenspalten-Abstand der Anordnung = Steigung- Deine Darstellung entspräche einer zwei-gängigen Feder, da bei einer ein-gängigen die jeweilige "Rückseite" der Windung den "Draht" die zweite Hälfte der Steigung nach oben bringt- die (Draht)Dicke als Ab ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |