|
Rund um AutoCAD : Vorteile Ribbons ?
CADJojo am 02.11.2010 um 10:01 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen ?Wir arbeiten bisher noch mit Werkzeugkästen und teilweise mit Werkzeugpaletten. Dafür haben wir eine eigene Anpassungsdatei erstellt (eigene Befehle, eigene Icons, eigene Anordnung). Aber immer öfter lese ich hier, dass viele von Euch die Ribbons / Multifunktionsleiste gar nicht mehr hergeben wollen. Und in einem anderen Thread steht: "Neue Features (wie z.B. die Transparenzen) werden von Autodesk dort jedoch nicht mehr eingepflegt, im Laufe der Zeit "verlierst" Du immer mehr nützlic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild verschieben, drehen und skalieren
Gargarot am 25.08.2009 um 17:41 Uhr (0)
Jup, und da gibts noch AUSRICHTEN oder _ALIGN, der mit zwei Referenz-Punkten skaliert, streckt und verscheibt. Gruss Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pixelbild einfügen
Frank88 am 06.02.2009 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Lutz,bist Du Dir sicher, daß das mit ALIGN funktioniert? Mein Problemist, weshalb ich auch diese recht umständliche Bastelei mache, daß ich eine eingefügtes Bild weder verschieben noch skalieren oder drehen kann. Einzige Option: Markieren und löschen. Es sind zwar Griffe an den Ecken aber die reagieren überhaupt nicht.Gruß, Frank
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 01.03.2024 um 09:48 Uhr (15)
Hallo Bernd,was mir gerade noch einfällt - ist aber mit einigem Mehraufwand für Dich verbunden - schau Dir mal das in diesem Post beschriebene Verfahren für "mehrere" Sichtbarkeiten an ... Du müsstest dann halt insgesamt 8 Sichtbarkeiten für die 4 Front-Varianten * 2 verschiedene Höhen anlegen und könntest so die wahrscheinlich doch fehleranfällige Bearbeitung innerhalb des Blockeditors umgehen ... Du müsstest halt die Verkleidungen für beide Höhen vorab fest (als dann nicht-parametrische Blöcke oder Solid ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke über Eigenschaften verschieben
fean am 09.05.2011 um 20:48 Uhr (0)
Wie bereits von einigen geschlidert liegts daran, dass einige Blöcke bereits die Höhe "Null" haben... Dachte eigentlich es funzt trotzdem...Mit der Schnellauswahl und der Selektion derer Blöcke die "ungleich Null" sind klappts dann mit dem überschreiben im Eigenschaftenfenster.Besten Dank für eure Infos,Andi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : attribute abändern
CADchup am 18.07.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hi,händisch wirds darauf hinauslaufen, global zu bearbeiten und zu syncen und anschließend die paar verschobenen Attribute neu zu verschieben.Oder du löst mit BURST auf und änderst dann global die Texte und gibst das weiter.Oder du bastelst dir ein Tool, dessen Brocken du hier und im Kochbuch zusammensuchst.Oder du lässt basteln.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierbereich als 2d dwg speichern
wronzky am 22.06.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,probiers doch nach imbal mal so:1. alle 3D-Elemente in Ursprung zerlegen bis nichts mehr geht.2a. Aus den Expresstools mit "Flatten objects" die verbliebenen 3D-Komponenten plattmachen.2b. ober alles von 0,0,0 nach 0,0,1.0e99 verschieben und wieder zurück von 0,0,1.0e99 nach 0,0,0Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout und Modellbereich übereinanderlegen
CAD-Huebner am 28.06.2006 um 22:03 Uhr (0)
Nichts leichter als das.(nur war ich zu langsam *grummel*). a)Wie Cadmium schon schieb, Ansichtsfenster schieben, danach Ansichtsfensterrand nachbearbeiten, oderb)mit CHSPACE (aus den Expresstools) das Layoutkreuz in den Modellbereich durchpausen, dann im verschiebbaren Modellbereich mit -PAN den Ansichtsfensterauschnitt mit Hilfe des Objektfanges verschieben.Nicht PAN sondern -PAN benutzen, dann gehts auch mit dem Objektfang.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektwahl mit Strg-Taste in Makro
fips am 13.04.2011 um 00:13 Uhr (0)
Hallo,folgende Befehlssequenz verwende ich für das Verschieben von Flächen auf Volumenkörpern (= fast wie "Strecken"):(command "subobjselectionmode" "3")(command "schieben" "f")Jetzt muss ich nur noch mit gedrückter Strg-Taste den Sreckrahmen aufziehen. Kann man die "Strg-Taste" noch in das Macro mit einbauen?GrußFips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Palettengruppe *.xpg importieren
cadffm am 02.08.2018 um 14:13 Uhr (1)
Das Problem ist die sind zu Userfreundlich und damit Adminfeindlich.Werkzeugpalettendaten bekommt man noch über einen dreckigen Workaround in den Griff,nicht schön aber es funktioniert.Paletten-Gruppen sind jedoch nicht Teil der Palette (wie auch die Anordnung der Werkzeug nicht)und das macht es schwer.In einer Firma wo alle mit einem Fixen Standardprofil arbeiten absolut kein Problem,aber wenn der User die Möglichkeit haben soll eigene Anpassungen vorzunehmen,eigene Profile zu nutzen, dann ist es fast Unm ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke isolieren
Jensation am 17.07.2003 um 14:40 Uhr (0)
Danke für die Antworten, arbeite gerade an einem Projekt wo ich für jeden Block einen eigenen Layer anlegen muss....wenn ich aber, wie sebastian geschrieben hat, dieses tool mit dem ausblenden am screen benutze kann ich wahrscheinlich nicht die blöcke makieren, da ich doch alle anderen objekte "unsichtbarerweise" mit verschieben würde, oder? ------------------ gruesse aus colonia Jens
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Konstruktionslinien
nobfri am 05.09.2003 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen vielleicht koennt ihr mir helfen. meine Konstruktionslinien lasen sich nur noch bedingt verschieben. d.h. die Horizontale Linie kann nur noch zu irgendwelchen besonderen Punkten (Bohrungen, Kanten usw.) verschoben werden. Koennt ihr mir vielleicht sagen wie ich das dem Programm wieder abgewoehnen kann? danke
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlszeile acad2008
Chakour am 16.03.2010 um 10:09 Uhr (0)
Moin moin,manchmal habe ich das Problem, dass die Befehlszeile in ACAD 2008 zu schnell nach "oben" Scrollt, rutscht, verschwindet.Mit F2 kann ich den Inhalt sehen. Aber während ich arbeite, verschieben sich Befehlszeilen schnell nach oben.Hat jemand eine Idee ?MfG
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |