|
Rund um Autocad : Fangpunkte von Blockattributen
AsSchu am 22.04.2005 um 11:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fred the CAD: Wenn ich einen Block mit 2 Attributen erstelle und diesen in der Zeichnung markiere, werden mir 3 Fangpunkte angezeigt (1 x Block, 2 x Attribut). Kann man die Anzeige der Attributs-Fangpunkte unterdrücken? Bei Blöcken von 20 x 30 mm und im Schnitt 15 Attributen pro Block ist das lästig und erschwert auch das Verschieben. Gruss Fred und was ist mir der Sysvar: Gripblock [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 22. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributte nach oben
Dober Heinz am 28.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Brauche HilfeIch soll bei alten Brandschutzpläne alle Texte und Attribute nach oben verschieben. (Text und Mtexte ist kein Problem)Wie bekomme ich Attribute noch ganz oben, damit sie Lesbar sind.Alle Objekte wählen, und dann, den Befehl noch oben funktioniert nicht so richtig.Danke------------------ Heinz
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnen und Skalieren
Konstantin G am 19.12.2016 um 15:43 Uhr (1)
Danke für den Hinweis:Zitat:Zudem ist es zu vermeiden einen internen Block gleichlautend mit dem DWG Namen zu benennen, auch wenn es nur für einen Test-Upload so gemacht wurde.Unnötige Rückfragen oder gar Probleme beim Testen könnten man vermeiden.Das hilft mir leider nicht weiter.Zitat:Original erstellt von csfalk:Hallo, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was Du so richtig meinst. Aber vielleicht hilft Dir das weiter.Eigentlich möchte ich einen dynamischen Block mit mehreren Aktionen wie Strecken und Ano ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : noasso - Bernhard GSD
Bernd P am 17.11.2004 um 16:16 Uhr (0)
Servus Cadffm hat im Beitrag die Lösung von dem Problem beschrieben. Mit Change Space (chspace) in´s Layout und dann wieder zurück Oder meine Lösung verschieben und zurück Nette Lösung von Bernhard aber wieso so kompliziert? ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dragmode ?
Marita am 26.06.2006 um 09:40 Uhr (0)
Seit heute sind bei mir keine Masslinien, verschobenen Objekte usw beim bemassen, verschieben usw mehr sichtbar. Forumsuche nach der Verantwortlichen Sysvar ergibt: Dragmode muss auf 2 stehen.Ich gebe Dragmode ein und es kommen keine Zahlenwerte sondern folgendes:Enter new value [ON/OFF/Auto]On:2 will er nicht, und die Objekte bleiben bei On, Off, und Auto gleichermassen unsichtbar. Wird das woanders als in der Kommandozeile eingestellt? was mach ich falsch? Vorschläge?Vielen DankMarita
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einfügepunkt von Block automatisch auswählen im Makrotext
SNOOP_69 am 28.09.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand mit folgendem Problem helfen:ich will einen Block (mit Hilfe eines Makrotextes) verschieben. Auswählen und alles ist kein Thema...nur das er als Basispunkt für die Verschiebung den Einfügepunkt des Blockes wählt krieg ich nicht hin!lastpoint geht nicht, da vorher im Makro zuviel anderes passiert...Ich hab noch was von KAL und INS in Erinnerung aber ich kriegs nicht hin...mfgund vielen Dank im voraus!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke - wiedereinmal...
Gargarot am 05.06.2009 um 19:37 Uhr (0)
Alternativ kannst du auch im Blockeditor deine Objekte verschieben. Die Koordinaten 0,0 im Editor sind gerade der Basispunkt. Oder du setzt einen Basispunktparameter, find ich allerdings nicht sooo toll.Gruss Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
KlaK am 06.04.2013 um 11:41 Uhr (1)
Ungetestet, nur mal eine Idee:Zeichne den Kreis und mach aus Deiner Zeichnung einen benannten Blockdann mit teilen - Block ausgerichtet und Anzahlkönnte funktionieren ...Edit: Die kopierten Elemente müßten dann natürlich noch auf Reihe gebracht werden.Was hast Du eigentlich gegen ein Makro? Selectionset - Kopiervektor - Drehwinkel - Anzahl angeben und gut ist es, sollte nicht schwer sein [Diese Nachricht wurde von KlaK am 06. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehle Properties und Qselect
Joe Weber am 15.07.2002 um 19:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Rausch: Hallo Joe, das ist ja toll mal noch eine Zwischenfrage: das markierte Objekt (sagen wir mal PICKFIRST ist 1) läßt sich z.B. verschieben, im Eigenschaftsfenster wird aber "Keine Auswahl" angezeigt" ? Mit der Antwort könnte man ja zumindest vermuten, ob der Fehler bei den beiden Befehlen oder bei der Objektwahl liegt. Genauso isses ! Das ganze System reagiert ansonsten ganz normal - bis auf die beiden Befehle eben. gruss Joe
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objekte mit cursor verschieben
Schachinger am 01.10.2003 um 12:03 Uhr (0)
hy... gehen würd das schon und zwar müsstest du eine eigene MNU erstellen (oder die acad.mnu edietieren) sodas du zusätzliche einträge im Pulldown-menü hast - ebene die befehle die du grade beschrieben hast... Diese kannst du dann über extras-anpassen-tastatur einem tastaturkürzel zuordnen. das ist mal ein denkanstoß wie man dein problem lösen könnte - die arbeit bleibt natürlich noch *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unbenannte blöcke
kingsgard am 12.03.2002 um 11:05 Uhr (0)
tag zusammen,beim konvertieren aus einem anderen CAD-System (caddy) habe ich einsammelsurium von unbenannten blöcken. diese lassen sich zwar verschieben o.ä. jedoch nicht mehr nachträglich bearbeiten.gibts da eine möglichkeit die blöcke nachträglich umzubenennen. das handbuch verweist da auf autolisp. die ochsentour wäre jeden block zu sprengen und anschliessend neu zu erstellen. das ist bei komplexen zeichnungen aber quasi sehr aufwendig.dankeschön schon mal vorwegkingsgard
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : stilname-schriftart
Thomas Rausch am 30.10.2002 um 09:46 Uhr (0)
@cadffm, auch ich bin pervers und verwende oft MTEXT warum? wenn ich mehrere Zeilen Text habe und muss den verschieben, kopieren oder sonstwie bearbeiten, kann ich nichts vergessen ich muss oft TEXTMASK nehmen und will nur eine Maske haben. und außerdem: wenn der Kunde das wünscht und bezahlt, kann er von mir aus jeden einzelnen Buchstaben in einer anderen Schriftart bekommen ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung ändert sich beim verschieben!!!??
cadffm am 07.10.2003 um 12:16 Uhr (0)
strecken geht mußte ich feststellen, ich habe aber über die Griffe "gestreckt" - da verschwindet der Text dann... Beispiel (falls es auch über die Griffe bei dir gehen sollte) zeigt "rechts" eine normale Bem. - nutze dimedit/neu/wählen ein "X" vor " " und OK. dann Strecke die Bem. an dem Bem.Linien - Griff . Ergebnis : Text weg. (linke Bemaßung habe ich nur die Streckrichtung angedeutet...) und bei dir ? ------------------ - Sebastian Mattis - Ich bin den 9. u. 10.10. auf der CAT.PRO !
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |