 |
Rund um AutoCAD : kann das Ansichtsfenster nicht markieren
freierfall am 11.09.2017 um 07:11 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen, ich habe hier eine dwg bekommen.im Modell // sind Sachenim Layout gibt es ein Ansichtsfenster da werden die Sachen angezeigtnun kann ich dieses Fenster nicht markieren und mir anschauen welcher Maßstab da eingestellt ist.wenn ich aber einen doppelklick in das Fenster machen bin ich drinnen und kann zoomen und verschieben.wie aktiviere ich das wieder?herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugpaletten AutoCAD 2005
Iris2 am 30.06.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo matgehrke, Danke für Deine schnelle Antwort. Vielleicht bin ich blind, aber die Rubrik neu in Autocad 2005 kann ich nicht finden. In der Autocad-Hilfe find ich unter Workshop für neue features nur wie ich einzelne Befehle in meine Palette übernehme. Mein Gedanke war einfach der, den kompletten Inhalt eines Werkzeugkastens auf eine Palette zu verschieben . Vielleicht geht das gar nicht? Iris
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Solid-Schraffur nicht sichtbar
dornenkind am 08.07.2003 um 11:41 Uhr (0)
Ich weiss nicht mehr weiter: beim Verschieben einer Zeichnung geht mir die Solid-Schraffur verloren oder scheint nicht mehr sichtbar zu sein, denn selbst der Versuch einer Nachschraffur schlägt fehl. Regenieren und Reinigen hilft auch nicht. Danke für Eure Hilfe- Dornenkind
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstufung
MOTOKO am 17.11.2008 um 12:06 Uhr (0)
Zu 1 und 2. ja es liegt verhältnismäßig weit weg. Im Weltkoordinatensystem (ETRS)- ist halt ein Lageplan, den ich nicth verschieben kann. Es scheint nicht zeichnungsanhängig zu sein, sondern es hat wirklich was mit dem Nullpunkt zu tun. Wenn ich Objekt in neue Zeichnung mit Basepkt. 0,0 einfüge sieht es super aus. Und es scheint auch an ACAD2008 zuliegen. die Objekte die "weit weg" vom Nullpunkt sind werden generell so dargestellt. In ACAD2009 kann ich auch im Weltkoordinatensystem bleiben und es funzt. m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Pltostiltabellen
Bernd P am 09.04.2003 um 08:26 Uhr (0)
HI Umstellen auf Einheitliche CTB´s oder STB´s. Hab grad gesehen das sobald eine Zeichnung mit CTB geplottet wird auf alle in dem Ordner liegenden CTB´s zugeriffen wird. (letzter Zugriff und dann in neunen Ordner verschieben geht nicht) Für jede Zeichnung eine eigen CTB od STB erzeugen ist nicht gut, denn das ist ja eigentlich einer der größten Vorteile von AC200X. ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie der Analphabetenvereinigung schenken. mfG Bernd P.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Export zu Freehand oder Illusttrator...
knecht-ruprecht am 10.10.2002 um 18:23 Uhr (0)
hallo erstmal! gibt es eine "einfach" möglichkeit, (grundriss)zeichnungen aus autocad so zu exportieren, daß die linien und alles noch editierbar bleiben in freehand (oder illustrator). es geht durch einfach copy paste, aber dadurch verschieben sich oft linien! wäre super wenn einer darauf eine antwort hat! danke und gruss!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben im Ansichtsfenster
Lutz_G am 31.07.2007 um 00:11 Uhr (0)
Wenn der alte Zustand nach dem Schließen des Ansichtsfensters wieder hergestellt ist, hast Du einen Doppelklick auf den Rahmen des Ansichtsfensters ausgeführt. Klick doch in das Fenster doppelt REIN, nicht auf den Rahmen. Doppelklick auf den Rahmen ist zwar eine tolle Funktion, aber für etwas ganz anderes gedacht.... ich bin noch eine ganze Weile da ...Lutz------------------Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich.Wir sollten von ihnen lernen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zoomfenster-Layoutbereich
fitztech am 23.06.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem versuche ich zu umschreiben. Wenn ich im Layoutbereich mehrere Zommfenster aufbaue, um verschiedene Ansichten im z. B. Maßstab 1:10 zu erstellen, so werden diese beim Verschieben auf eine einheitliche Konstruktionslinie mit im Skalierfaktor verändert. Auch wenn zuvor der Vorgabefaktor durch die Sperrung bestätigt wurde, verändert sich der Maßstab in diesem Fenster. Also, wer von Euch kann mir Auskunft geben? Vielen Dank. fitztech
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Blöcke aneinander Heften
kennethberlin am 23.06.2017 um 06:40 Uhr (15)
Ja habe vllt etwas weit ausgeholt Ist Zustand : Block 1 BodentankBlock 2 DatenportDie wollte ich aneinander binden.Beim gruppieren funktioniert das super. Ich greife den Block und verschiebe gleichzeitig die Ports. Wenn ich copy und paste mache. Dann habe ich zwar die Gruppe kopiert, allerdings sind diw ports nicht mehr an den bodentank gebunden. Beim verschieben des Bodentanks bleiben zu zurück.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BEFEHLSZEILE AutoCad 2007
xeboss am 16.03.2010 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Stefan,dein Beitrag hört sich gut an, leider ohne Effekt.Wenn ich die Fixierung rausnehme springt die BEFEHLSZEILE in die Mitte des Bildschirms.Danach kann ich nichts mehr machen d.h. das Fenster läßt sich nicht verschieben, verkleiner, vergrößern etc.Meint Problem ist die manuelle Verschiebung des Fensters. Dieses ist nicht möglich. Und den Anker für das Fenster kann ich nur recht bzw links setzen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block mit Beschriftung-Massstab
Sebastian Kalbermatten am 14.02.2013 um 11:20 Uhr (0)
Hallo LeuteIch möchte gerne einen neuen Block erstellen, der mehreren Kritieren erfüllen sollte. Der Block sollte dynamisch sein z.B. Kote automatisch anpasst beim verschieben, sowie sollte der ganze Block mit dem Beschrifftung-Massstab verknüft sein, so wenn ich der Block im 1:100 habe, nicht z.B. im Massstab 1:50 erscheint nicht nur der Text.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke mit Anordnung von Attributen
xem am 28.08.2008 um 11:25 Uhr (0)
Das ist aber auch verzwickt.Das Problem ist das im Block die Objekt-ID nach dem kopieren nicht geändert wird. Bei Schriftfeldern in der Zeichnung wird die ID auf das neue (kopierten) Attributs geändert. Weil unser Schriftfeld aber im Block liegt wird es da nicht geändert. Man müßte also die neue ID des Attributs im Schriftfeld (im Block) eintragen. Der Block hat durch das Kopieren aber auch eine neue ID bekommen.So - jetzt an die Profis!Kann man nicht mit Diesel ein Textfeld erstellen das die Attribute da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : VektorWorks nach AutoCAD Elementstruktur
wronzky am 16.06.2008 um 10:36 Uhr (0)
Hi Jan,mit ein bischen Lisp (ist ja Dein Hobby ) kannst du es doch so machen:1. alle Blocke wählen2. mit jedem Block:2.1 Layer mit Blockname erstellen2.2 Block auflösen2.3 aufgelöste Elemente in neuen Layer verschieben(Probleme dabei: Hier werden Sie geholfen...)Grüsse, HenningPS: Wenn Du keine Zeit hast, kann ich Dir auch was aus meiner Sammlung geben ------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |