|
Rund um AutoCAD : Makro mit Rechtsklick?
CAD-Huebner am 05.05.2012 um 12:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BaCAD:...Da AutoCAD die Gruppe ab Version 2012 etwas modifiziert hat, können wir im Büro die Einzelteile der Gruppe nicht mehr verschieben. ...Befehl: GROUPDISPLAYMODENeuen Wert für GROUPDISPLAYMODE eingeben 2: 0stellt das Gruppendarstellungsverhalten aus AutoCAD 2011 oder früher wieder her, so dass auch einzelne Objekte über Griffe editiert werden können, ohne die Gruppe oder die Gruppenauswahl aufzuheben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschiebung von Objekten
christiancb am 16.02.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe ich finde hier Hilfe, denn mein eigenes Latein ist längst ausgereizt. Also, seit neustem habe ich das Problem (ein Kollege war am Rechner - der natürlich nichts gemacht hat), dass beim Verschieben von Objekten das Objekt während der Verschiebung verschwindet. Ich kann es nicht mehr live verschieben, sondern bin immer auf Fänge angewiesen bin. Das wäre ja noch nicht das Schlimmste, aber auch beim Zeichnen von Rechtecken, Kreisen oder sonstigen x,y Objekten erscheint ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grundans/_VIEWBASE
CAD-Huebner am 16.07.2013 um 10:10 Uhr (0)
2 Layoutansichtsfenster sind hier kein brauchbarer Ersatz für die gesuchte Funktion der "unterbrochenen Ansicht", beim Erzeugen von Ansichten von Volumenkörpern.Leider gibt es die noch nicht im AutoCAD.Man kann aber als Workaround 2 Details erzeugen und zusammenschieben (die über GRUNDANS erzeugte Basisansicht dann einfach außerhalb des Blattes verschieben). Ist aber mit Einschränkungen versehen (z.B. man kann nicht ansichtsübergreifend assoziativ bemaßen).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerw ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Linien auf Punkt verschieben!
wuehlmaus am 24.10.2012 um 12:19 Uhr (0)
Hallo ArjabCAD,ein Lösung (vielleicht die schnellste) für die Zukunft.Ich nehme an es geht um ein Fachwerkfenster.du musst eigentlich nur die beiden Polylinien zeichnen und dann kommt zum mal die Parametrik von AC zum Einsatz 1. Linie der Aussteifung L1 ist parallel zur zweiten Linie L2 (oder Polylinie - wie du willst - parametrisch|geometrisch|parallele)2. Abstand von L1 zu L2 ist fix (parametrisch|ausgerichtete Bemaßung) von 0.1 Einheiten (oder welcher Betrag auch immer)3. Klick auf Endpunkt von L2 und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADRaster 11 Pro / LTX geht nicht mit 64 Bit-AutoCAD
highway45 am 11.11.2010 um 18:30 Uhr (2)
Hallo hlind und willkommen auf CAD.de !Die CAD-Community ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche.Dies ist das Forum für allgemeine Anwendungen.Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dein Beitrag einer speziellen Software zugeordnet werden kann.Eine Übersicht aller Foren auf CAD.de findest du auf der Startseite:www.cad.de / Alle Foren.Vielleicht könntest du mal nachsehen, ob es besser in eine andere Kategorie paßt, zum Beispiel rund um AutoCAD. Dann werde ich es gerne dorthin verschieben.Viele GrüßeMatthias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : programm auf neuem Betriebssystem
runkelruebe am 30.07.2010 um 09:28 Uhr (0)
Moin,da sich Adesk ja immer mal wieder was einfallen läßt, um seine user geistig fit zu halten, verschieben sie öfter mal irgendwelche Pfade (derletzt im Bereich plotters).- ich mache es sowieso bei jeder Version zu Fuß, muß aber dazu sagen, dass ich nur ne handvoll user zu betreuen habe, der Arbeitsaufwand ist bei mir also vertretbar und so weiß ich, was ich gemacht hab.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung vom Layout wird auf das Modell übertargen`??
Cat Neuling am 27.05.2010 um 19:45 Uhr (0)
Ich hab eine frage,Wenn ich irgendwas im Layout mache, sei es bemaßen, verschieben oder etwas anders wird dies auf das Modell übertragen.Kann man dies irgendwie ausstellen, weil ich oft in Layout was ausprobiere und wenn ich nicht aufpasse die Ganze original Zeichnung im Modell kaputt ist. Ich möchte das was ich im Layout mache auch dort bleibt.Kann man das vielleicht umstellen?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rendern mit Hintergrund (Bild)
wronzky am 28.08.2008 um 18:39 Uhr (0)
Also wirklich professionell ist das mit dem Hintergrundbild in Autocad eh nicht.Ich würde ohne Hintergrund rendern, das Bild mit Alpha-Kanal abspeichern (TIFF - 24 BIT + Alpha), und den Hintergrund dann in Photoshop mit dem Alpha-Kanal als Ebenebmaske einfügen. DA kannst Du dann den Hintergrund auch noch verschieben, skalieren, austauschen, einfärben, verzerren, etc.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsrichtung ändern
Werner-Maahs.de am 28.08.2005 um 14:52 Uhr (0)
Ich vermute mal, dass der Zeichner versehentlich mit einer Erhebung gearbeitet hat.Sind alle Objekte mit dieser Z-Höhe von -1 gezeichnet, schiebe alle Objekte auf Z-Höhe 0.Beispiel:S (für Schieben)Alle (Objekte) (Leereingabe um Objektwahl zu beenden)0,0,1 (Verschiebewert) (Leereingabe um Objekte zu verschieben)Ohne den Link des Voreintrages gelesen zu haben, vermute ich mal, das die LISP-Routine das ähnlich hat. ------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objekt verschieben
marcus01 am 21.02.2007 um 09:40 Uhr (0)
hallo zusammen,ich habe folgende frage. gibt es einen befehl, mit dem man ein objekt z.b einen kreis gleichzeitig in zwei richtungen (x und y)schieben kann?ich stelle mir das so vor. befehl eingeben, objekt markieren, startbunkt festsetzen verschiebung eingeben (z.b x+30 y -50) bestätigen. ich habe schon im forum gesucht aber irgendwie habe ich kein richtiges ergebniss gefunden(kann auch gut sein das ich tomaten auf den augen hatte)grüße marcus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Skalieren von wirklich grossen Objekten
wronzky am 26.03.2008 um 09:53 Uhr (15)
Hallo Sauber,1. alles verschieben von (in etwa) Mitte aller Objekte nach 0,0.2. Dann erst skalierenEs liegt daran, dass (einfach gesagt) die Genauigkeit von AutoCAD mit der Entfernung vom 0-Punkt abnimmt. Skalierst Du dann um einen sehr sehr weit entfernten Basispunkt, können die Koordinaten nicht mehr die Genauigkeit erhalten, die sie um den Nullpunkt hätten.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2011: Blasse Farben, fette Layerschrift ...
Guenther P am 24.08.2011 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:[b]- ist er im CUI-Editor sichtbar,- erscheint auch im SZWZK,- ist aber dort nicht in der Auswahlliste angeführt und daher nicht wählbar?Peterverstehe ich nicht - du wählst den gewünschten Befehl aus und per drag&drop ziehst du das Icon an die gewünschte Poition. Ich habe dabei gemerkt, dass das Icon ein bisschen rechts von der gewünschten Postion einzusetzen ist, sonst springt es nach links. Und verschieben geht nicht, nur löschen und neu hineinziehen------------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 VorlageplanRohre.zip |
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit Schriftfeld
bixi1973 am 22.05.2013 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Leute!Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.Habe einen dynamischen Block mit Attributen erstellt und angehängt.Leider lassen sich die geänderten Attributwerte nicht in die Schriftfelder einlesen.Die Schriftfelder werden immer wieder mit den Vorangaben der Attribute beschrieben.Oder gibt es eine Möglichkeit, die Attribute bei der Streckung des Blockes mit zu verschieben, damit sie wie bei den Schriftfeldern am Ende zu lesen sind.Würd mich freuen,wenn Ihr mir da weiterhelfen könnt.GrußKarl
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |