|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Thomas Rausch am 25.10.2001 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Georg, 1. Polylinie nicht geschlossen hier gibt es Lispeleien, die den Richtungssinn umkehren, damit liegt der Startpunkt dann am anderen Ende 2. Polylinie geschlossen die folgenden Arbeitsschritte müssten auch mit einem Lisp gelöst werden können, "zu Fuß" sähe die Sache so aus: -Polylinie an der Stelle, an der der neue Startpunkt liegen soll unterbrechen (pedit,BE arbeiten,BRU ch) -Polylinien wieder verbinden (pedit,V erbinden) habe ich eben probiert,klappt gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie
Claudio am 03.04.2009 um 01:44 Uhr (0)
Hallo Dieter!Problem taucht öfter mal auf - da stimmen meist dieEndpunkte der Kurven nicht mit den Endpunktender Geraden überein.1) Befehl: Umgrenzung - reinklicken - neu erstellte Polylinie verschieben, alte Linien löschen. oder2) Geraden anklicken, mit Grip mal den Endpunkt wegbewegen und mit Fang "Endpunkt" wieder zum Endpunkt der Kurve bewegen. Dann stimmen die Punkte überein und das Vereinigen sollte dann funktionieren.Anm.: "Kurven" mag ER schon...Gruß Claudio
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block auf anderes Layer verschieben
cadffm am 07.09.2011 um 17:46 Uhr (0)
Die Blockreferenz liegt auf LayerNeu, die darin sichtbaren Objekte aber auf LayerAlt.(genauer: Blockelemente liegne weder auf Layer 0 noch auf dem Einfügelayer)Dann sollte man noch den Unterschied zwischen AUS und FRIEREN kennen und dann passt das.So meine schlichte Vermutung.Sprenge mal eine Referenz (oder Funktionen XLIST, BEDIT oder REFEDIT nutzen) dann siehst du den wahren Layer der angezeigten Objekte. ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Bild in Plan
Cadzia am 14.12.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo, Bild als Referenz oder OLE? Bei Deiner Beschreibung tippe ich auf OLE. Vielleicht ist es gesperrt, so dass Du es nciht mehr verschieben kannst? Wenn Du mit der rechten Maustaste draufgehst, ist dort ein Häkchen bei "aktivierbar" gesetzt? bzw. kannst Du es löschen? Vielleicht weisst Du noch, auf welchem Layer das Bild eingefügt wurde, dann könntest Du (wenn sonst alles nichts hilft) den kompletten Layer (samt Inhalt) über die ExpressTools löschen. ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umkehraktion als Ja/Nein Schalter verwenden?
ArCADe-Spieler am 01.07.2022 um 09:52 Uhr (2)
Moin Jürgen,alle Lösungen mit Sichtbarkeitsparametern waren von vornherein ausgeschlossen:Zitat:Original erstellt von Nomad121:keine alternative da bereits zu viele Sichtbarkeiten von anderen Abrufparametern genutzt werdenDie Sache mitZitat:Original erstellt von jupa:Doppel-Lookupmuss ich erstmal verstehen, kenne ich bisher noch gar nicht ... klingt aber auch irgendwie nach Sichtbarkeiten ...Zitat:Original erstellt von jupa:Deine hier vorgestellte Lösung ist ja ganz schön von hinten durch die Brust ins Aug ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe! Textur Problem
Tipe am 06.04.2009 um 17:46 Uhr (0)
ich kann keine textur mehr verschieben (ebenen mapping, befehl matmap) ohne das beim anklicken des verschiebesymbols textur und symbol (xyz kreuz) verschwindet auch beim rauszoomen sieht man die textur nicht nur durch zurücksetzen erscheint wieder was. drehen und schrecken gehtwas mache ich falschich hab jetzt die Projektdatei angehängt mit der aktuellen ansicht (gibelseite) bei der das ebenen-mapping problem auftaucht [Diese Nachricht wurde von Tipe am 08. Apr. 2009 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsgriffe sind unsichtbar
cadffm am 10.12.2008 um 10:44 Uhr (0)
1. Text kann man nicht verschieben in einer Blockreferenz2. Attribute haben nur Griffe wenn sie nicht konstant sind und auch nur dann wenn deren Position "nicht gesperrt" ist.Nutze REFEDIT - schau dir dieEigenschaften des Attributes an,hier dann einmal "Konstant" und "Position sperren"Das letztere hängt von der Acadversion ab - die du ja nicht preis gibst(Bitte fülle deine SystemInfo aus, danke)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout und Modell
runkelruebe am 11.12.2008 um 16:37 Uhr (0)
Du hast aber nicht zufällig Dein Zeichnungsfenster nicht maximiert und den unteren Rand dadurch nicht sichtbar? Man kann diese Register nicht verschieben und ausschalten tut mans eben mit der von CADmium geposteten Option (dabei rutschen die Knöppel für Layout und Model übrigens in die Statuszeile, zur Not kannst Du also damit weiterarbeiten)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2004 JPEG Bilder permanent in Hintergrund stellen
nippes am 17.02.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe das Problem das ich eine technische Zeichnung im JPEG Format gescannt habe und lade die Datei in Autocad. Kein Problem. Das Problem beginnt, wenn ich Polylinien zeichnen will. Ab der 2. oder 3. neuen Polylinie wird die Linie nicht sichtbar im Bildhintergrund gezeichnet. Ich muss erst unter Extras das JPEG Bild nach ganz unten stellen, dann geht es wieder, aber nur bis zur übernächsten Polylinie. Das Bild wurde auch schon in einen anderen Layer verschoben. Half mir aber auch nicht. Weiß ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Günstige Alternative zu AutoCAD
Theodor Schoenwald am 15.07.2008 um 00:09 Uhr (0)
Hallo,der Ursprung war "günstige Alternativen zu ACAD".Die habe ich in einem vorhergehenden Beitrag (so weit sie mir bekannt waren) gelistet.Das sich nun die Diskussion auf ZWCAD konzentriert, würde ich (wie Thomas auch) vorschlagen, ein ZWCAD Forum aufzumachen.Oder - da ZWCAD ein ICAD-Abkömmling ist - die Diskussion in das ICAD-Forum zu verschieben.Für BricsCad und ICAD gibt es bereits je ein Forum bei CAD.DE. Leider gibt es in beiden Foren bisher wenig Beiträge.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Habe gesperrte Layer in einem Block!!!
Anatoli am 11.11.2005 um 15:22 Uhr (0)
Habe AutoCAD Mechanical mit Power Pack 06Die Linien die ich ausgewähle sind nicht auf einem gesperrten Layer!auch wenn ich den Block wieder sprenge sind alle wieder auf "0"nur im block selber sind einzelne gesperrt...diese kann ich nicht verschieben kopieren usw....wenn mein Kollege die Zeichnung öffnet tritt dieses Problem nicht auf..
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linie auf Block verschieben
Brischke am 20.07.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo,die Aufgabe klingt leicht, iat aber nicht ohne. Bei Linien wäre das ja noch recht einfach zu lösen. In Deinem Bsp ist die Thematik auf einen Bogen anzuwenden. Wer weiß, welche Elemente es noch alles gibt ... (Plines/Line/Spline)Im AutoCAD wirst du dafür keinen Befehl finden .. mit einem kleinen Lisp-Tool sollte das allerdings zu machen sein.Kennst du dich da ein wenig aus?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsebene definieren
walter.f am 27.06.2005 um 23:18 Uhr (0)
Hallo snafu! Dafür gibt es den Befehl _3dclip (3d Zuschneideebenen einstellen). Damit kannst Du im Modellbereich eine vordere und hintere Schnittebene (bzw. in Deinem Fall obere und untere) festlegen. Es öffnet sich ein Übersichtsfenster mit der Ansichtsebene senkrecht zur gerade aktiven, in dem du also in der Seitenansicht mit der Maus die beiden Ebenen wie gewünscht verschieben kannst. Das merkt sich Acad in jedem Ansichtsfenster separat. Ob es allerdins möglich ist, diese Ebenen numerisch festzulegen, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |