|
Rund um Autocad : Attribut einem anderen Attribut zuordnen?
cadffm am 15.08.2006 um 13:10 Uhr (0)
In einem Raumstempel oder etwas ähnlichem ist es ja evtl sowiesosinnvoll das der Attributwert "Fläche" RECHTS-Ausgerichtet erscheint,zumind. kenne ich das so. Raumstempel = kleine Tabelle mit 2 Spalten,links steht "Fläche" und rechts davon eben der Wert.Wenn es bei euch ähnlich ist (Bild oder besser DWG mit Beispielblock wäre toll)dann würde ich das so machen:Attribut mit Schriftfeld "Fläche" ist RECHS-Ausgerichtet ohne Suffix.dann erstelle ich ein Attribut mit vordefiniertem Wert "m²" welchesLINKS-Ausgeri ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockattribute > Beschriftung/Skalierung > Problem bei parametrischen Blöcken
bruggi am 21.06.2016 um 11:13 Uhr (1)
Nochmals Danke für deinen Input.Die Attribute überall mit einer separaten Aktion zu skalieren bringt ja zusätzliche Funktionalität, sodass ich das Ändern von zwei Werten nicht als Nachteil sehe. (Blöck, die keine Attribute haben, hab ich gar keine, kommen aber evtl. noch. Denen könnte man ja eine Dummy-Skalierung hinzufügen, damit die in derselben Auswahl bleiben können.)Bleibt nur eine letzte Frage: Die zuvor rein parametrischen Blöcke (Abhängigkeiten und Abhängigkeitsparameter) bekommen dadurch ja auch z ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ordinatenbemassung, tausche X-Daten gegen Y-daten
ktww am 10.08.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Dorfy!Vielen herzlichen Dank für dein LISP-Programm und deine Bemühungen. Ich habe es ausprobiert, es ist allerdings noch nicht ganz das was ich mir vorgestellt hab.Du ersetzt in deinem Programm den Messwert durch einen Text, der sich jedoch dann nicht mehr ändert wenn man den Griff des Messpunktes verschiebt.Ein Grund wieso ich den Längenschnitt mit der Ordinatenbemassung in den Maßbändern beschrifte ist, dass ich bei Änderungen des Längenschnittes nur die Griffe verschieben muss und er zeigt mir wi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
cadffm am 09.12.2009 um 22:02 Uhr (0)
Tja, dieses "oberflächliche" Wissen ( ) haben wir ja schon besprochen,Kontextmenü oder per Drag&Drop - in beiden Dialog-Register . Das ersetzt komfortabeldas frühere COPY&paste. Mir ist auch ganz neu das dies überhaupt Thema war.(das muß aber auch vor ACAD2000 gemeint sein, denn spätestens ab 2000 gab es auch schon einen Editor dazu !? )Jetzt bin ich nochmal "baff" nachdem wir das Befehl vs. Befehl Chaos beseitigen konnte.BTW: Ich bin dafür das man einfach von "Menüeinträgen" spricht, Befehle ist sicher f ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schieben untergeordnete Objekte von Volumenkörpern 3D Strecken ACAD2016
Siegfried Rief am 04.12.2016 um 19:28 Uhr (15)
Danke für die schnelle Rückmeldung.Vielleicht liegts ja an meiner seltsamen Sprache, aber ich habe in dem Film nur ganz zuletzt mit "str3" gearbeitet, "2d" ist bei mir 2d-Drahtkörper und "3dc" konzeptuell.Mit "zuerst wählen und dann mit Griffen strecken" klappt das mit den Rundungen, das hatte ich ja mit drin. Aber mit 2 Problemen: Zweite Objektwahl zum Verschieben von Nicht-Volumenkörpern und Start des Wahlfensters auf einem Volumenkörper.Im angehängten Filmchen versuche ich das zu verdeutlichen. Man sieh ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrlagige Abdichtung zeichnen
heidi am 01.12.2020 um 10:56 Uhr (1)
Moin ngon,zuerst ein herzliches Willkommen im Forum Löse dich von der Idee, dass mit einer Mline machen zu wollen. Ich habe es früher ebenfalls versucht und das ganze dann lieber mit einem Tool gelöst (falls du Zugriff auf alte AutoCAD-Magazine hast...Heft 1.99)Erstelle dir einen passenden Linientypen für die Mittellinie z.B.(*BITUM,BitumensignaturA,2.5, -2.5). Beim Erstellen der Abdichtung anschließend versetzt du Plines entsprechend der Bahndicke, die Mittellinien änderst du jeweils auf den Linientyp un ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schattierte Darstellung im Layout bei M 1:500
jupa am 26.07.2015 um 11:13 Uhr (15)
Hallo Dietmar, ich befürchte, da bist Du an den Grenzen des Renderers angelangt. Die Größe der Pixel in diesen schattierten Ansichten ist offenbar abhängig von der Ausdehnung und Menge der zu schattierenden Flächen, je größer desto grober. Ich habe mal zum Testen ein paar Stützen aus dem Modell entfernt (siehe Datei ...pa1): Schau Dir nun den waagerechten Träger der H-förmigen Anordnung an (im Vergleich zum Originalzustand). Dann habe ich die ganz rechte Stütze auch noch gelöscht (...pa2), und ein Blick au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XREF - Bezugspunkt von Zeichnungen/Dateien.
krebsvo am 07.11.2017 um 13:55 Uhr (1)
Hallo,kann mir jemand erklären auf welchen Bezugspunkt, welche Koordinaten sich der Befehl XREF bezieht.Problem:Ich will einfach eine Datei als XREF in einer Anderen Anzeigen lassen, dabei den Einfügepunkt weder am Bildschirm bestimmen (also keinen Haken setzten) noch die x-y-z-Koordinaten direkt eingeben.Bei den Zeichnungen handelt es sich um die Grundrisse von Etagen eines Gebäudes. Jede Etage hat ein Raster. Dieses ist auf allen Zeichnungen gleich. Auch die Maßstäbe bzw. Maßeinheiten sind identisch. Led ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken - Problemfälle
Siegfried Rief am 26.04.2023 um 15:52 Uhr (15)
Hallo, 3D-Strecken gibt’s in ACAD 2024 ja leider immer noch nicht. Im AppStore gibt’s ein Tool von Marcel Baechler und ich hatte mir mit Forumshilfe auch mal was gestrickt. Basis ist das – in ACAD mögliche - Verschieben von untergeordneten Objekten von Volumenkörpern. Bei orthogonalen Objekten lässt es sich gut Arbeiten. Im angehängten Beispiel wurde ein komplex ausgearbeitetes kleines Möbel „gestreckt“. Soweit so gut. Es gibt aber sehr ärgerliche Problemfälle, egal ob mit Baechlers oder meinem Tool. Auch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : noasso - Bernhard GSD
fips am 17.11.2004 um 23:09 Uhr (0)
Hallo, vielleicht verstehe ich die Lösungen auch schlichtweg nicht: z.B. "Wie angesprochen wurde: Bemaßung ins Layout, Kammer zufrieden und die CAD´ler auch . ------------------ Wenn ich über Ansichtsfenster weg im Layout bemaße gehen die Maßlinien zwar über die Schnittunterbrechungen (=Abstand der Ansichtsfenster) drüber, aber ich erhalte die falschen Maße und muss jedes editieren (vgl. Beitrag von Angelika) - oder übersehe ich da was? Und wenn ich ein Objekt im Modell verschiebe geht die Bemaßung nicht m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2004 OFang und Schieben
Alen am 13.03.2008 um 17:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe 2 Fragen zu AutoCad 2004.1) Gibt es eine Möglichkeit den Mittelpunkt einer gedachten Linie zwischen zwei Punkten zu fangen. Ich möchte 2 nebeneinanderliegende Objekte als Gruppe in der Mitte bemaßen. Im Moment helfe ich mir indem ich eine Linie zwischen den beiden Endpunkten der Einzelobjekte ziehe und davon den Mittelpunkt fange. Das ist aufwendig und muss aber doch auch irgendwie einfacher gehen. Ich habe es mit OFANG und Ospur versucht, aber den virtuellen Mittelpunktzwischen den ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur /Streckungspunkte gemeinsam verschieben/dehnen/strecken?
Olver am 15.09.2013 um 13:28 Uhr (1)
Halloja aber das geht nur wenn die Zeichnung neu erstellt wird und davor "associative" eingestellt ist.wenn ich eine alte Zeichnung nehme in dem associative nicht eingestellt war geht sie nicht mit auch nicht wenn ich das associative nachträglich einstelle,in meinen Fall kommen nun die Zeichnungen aus dem Iventor , im Iventor abgespeichert als AutoCAD.dwg , nun mache ich diese und eine seperate Zeichnung mit "associative" neu in AutoCAD auf , schneide die ehmalige Iventorzeichnung aus und füge sie dort ei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Änderung des Koordinatensystems
Dig15 am 13.10.2004 um 15:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pedipuh: Hi Lutz, wenn Du im WKS mit GK-Koordinaten arbeitest, stellst Du das WKS auf GK ein? wenn ja, wie? Oder erstellst Du alle Objekte/Elemente direkt über Eingabe von Zielkoordinaten. WKS auf GK? Hä? Mein WKS hat als Basispunkt 0,0,0 und meine Koordinaten gebe ich direkt ein. Deine Zeichnungsfläche ist ja theoretisch unendlich groß. Meinst du das mit Zielkoordinaten? Zitat: Wie importierst Du Flurkarten? Block einfügen und dann verschieben zu einer bestimmten ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |