Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.216
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2978 - 2990, 3335 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um AutoCAD : aktivierte Schraffur
Heixx am 14.06.2012 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,danke erstmal für die Rückmeldung. Zum ersten:Das Häkchen ist und war deaktiviertZum zweiten:Das habe ich nun auch probiert, hat aber nichte mit meinem Problem zu tun.Im Anhang mal ein Beipsiel Bild für mein Problem. Schraffur solid mit ein paar Linien welche verschoben werden sollten. Der Fang Punkt ist eine Schnittpunkt irgendwo in der FLäche. Wird nun alles über das verschieben symbol aktiviert, sehe ich nun aber die Punkte in der Fläche nicht. Das ist nun bei einem einfachen Symbol noch nachzuvol ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : FAQ:DRAGMODE: Objekte beim schieben,kopieren,drehen nicht sichtbar ?
FAQ am 28.01.2004 um 08:20 Uhr (0)
Wenn Objekte bei solchen Befehlen nicht wie gewohnt beim ziehen sichtbar sind, so ist oft die Systemvariable DRAGMODE schuld daran, diese sollte auf 2 gestellt sein. ------------------------- DRAGMODE (Systemvariable) 0 Beim Ziehen eines Objektes wird dessen Umriß nicht angezeigt. 1 Beim Ziehen eines Objekts wird dessen Umriß nur dann angezeigt, - wenn Sie nach Auswahl des Objekts den Befehl ziehen in der - Befehlszeile eingegeben haben. 2 Auto; zeigt beim Ziehen eines Objekts stets dessen Umriß ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : R14 + Vista + neuer Rechner = Probleme
qashqai am 26.10.2008 um 11:43 Uhr (0)
habe neuen rechner mit vista gekauft.acad r14 habe ich auch zum laufen gebracht !eigentlich läuft alles prima. nur ab und zu steigt acad mit folgender fehlermeldung aus:systemfehler:unhandled access violation exception at 3857a8hder fehler tritt immer in verbindung mit schraffuren auf.kopieren, verschieben etc. von bauteilen mit schraffuren = fehlerohne schraffuren funktioniert alles. auch bei sehr großen bauteilen mit vielen schraffurengeht es meistens gut.also vermute ich das entweder der rechner oder di ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : koordinaten
Christian Marx am 08.12.2003 um 22:57 Uhr (0)
hi, mit units hat das nicht unbedingt was zu tun. autocad stellt zahlen, die ausserhalb des anzeigebereichs liegen immer wie oben gezeigt dar. das können zahlen sein, die sehr klein sind in diesem fall ist -4.54747e-013 = -0.000000000000454747 die zahl ist also fast null. autocad kann sie nicht mehr als zahl ausgeben und benutzt die kurze schreibweise. genauso macht es autocad mit sehr großen zahlen z.b. -4.54747e013 = -45474700000000.00 zahlen wie -0.000000000000454747 treten sehr gern auf, wenn autoc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : properties
theatermeister am 20.12.2002 um 13:10 Uhr (0)
Vielen Dank Euch allen, Problem gelöst! Der letzte tip von wkopp hat dann geholfen. die anderen geschichten mit auflösung, fenster verschieben und so weiter haben bei dieser geschichte nicht so richtig gefunzt. danke allen, die sich damit beschäftigt haben. Noch was an cadffm: bei der Neuinstallation kann eventuell passieren, daß er dann die alten pfade wieder übernimmt, d. h. daß dann das gesuchte fenster immer noch im nirvana liegt, deshalb hatte ich schon den fall, daß ich alles von AutoCAD löschen mußt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit skalierten Bögen
Stephan 3 am 11.01.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo LeuteVielleicht kann mir hier jemand helfen? Immer mal wieder versuche ich mich an den dynamischen Blöcken. Ein recht gutes Werkzeug für verschiedene Aufgaben. An einem scheitere ich aber: (siehe angehängte Datei-PDF).Der innere Kreis soll skaliert werden. Davon abhängig sollen die Kreissegmente ebenfalls nach außen geschoben werden. Die müssen aber ihren Abstand zueinander (50mm) beibehalten. Der Abstand der Segmente darf also nicht mitskaliert werden. Die radial verlaufenden Streben müssen sich bei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ellipse an Kreistangente schieben.
CAD-Huebner am 15.06.2005 um 22:07 Uhr (0)
hier steht alles Wissenswerte zur Ellipse. http://www.geometrie.tugraz.at/wresnik/fh-luft/online/vorlesung2/node4.html http://www.muehe.muc.kobis.de/awgkekus/main.htm http://noebis.pi-noe.ac.at/zierler/syszus_4.html Hab ich die Aufgabenstelleung richtig verstanden? eine beliebig im Raum gedrehte Ellipse soll so verschoben werden, dass sie an einen beliebigen punkt eines Kreises berührt? Wir gehen mal vom Normalfall der Ellipse aus (x-parallel, evt BKS auf Ellipse setzen) Das Problem kann man wie ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : verschieben
cadffm am 18.08.2005 um 12:13 Uhr (0)
Ich habe das Beispiel erhalten und poste es hier für alle:Antwort: das geht nicht, du hast ja "Nachher" mehr Objekte wieVorher - Editierbefehle erzeugen aber keine Objekte !Also: verändern vorhandener Objekte geht natürlich mitschieben oder Srtecken, aber zuätzliche Objekte zaubert ACADnicht in die Datei, das muß man schon selbst tun.(Evtl nur ein schlechtes Beispiel gewesen !?)Weiter ist mir aufgefallen das es einige unnütze Objekte gibt, essieht für mich jedenfalls so aus: Linie mit einer Länge = 0Statt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Flächen verschneiden und Volumen berechnen
walter.f am 06.05.2011 um 12:19 Uhr (0)
Hallo!Das Loch hab ich sofort gesehen, als ich von schräg oben im visuellen Stil "Konzeptuell" die Zeichnung angeschaut habe. War nicht zu übersehen...Da war wohl aus irgendeinem Grund eine "Masche" der Böschung nicht mit extrudiert worden. Ich hab die Kontur des Lochs an der Oberfläche nachgezeichnet (4 Punkte), nach unten extrudiert und an der Böschung gekappt (3 Punkte); abschließend die Volumenkörper vereinigt. (Da gibt es jetzt wahrscheinlich ein paar Schippen Differenz zur originalen Böschungsform, a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
Christian B. am 10.05.2009 um 22:24 Uhr (0)
Hallo da draußen,ich hab als Anfänger eine Frage an die Profis...habe grad einen dynamischen Block erstellt. Der Einfachheit halber sag ich jetzt mal ein Rechteck. In jeder Ecke ist ein Punktgriff, verknüpft mit einer Verschiebungsaktion.Dann gibt es noch einen Drehgriff, verknüpft mit einer Drehaktion, der den ganzen Block dreht.Ich hab den Block jetzt grad getestet:Drehen um 90°, dann Verschieben in y-Richtung.Jetzt passiert folgendes: wenn ich einen der Griffe anpacke und in z.B. y-Richtung schiebe - Bl ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Menü/ Werkzeugkästen mitnehmen
F - WI 49 am 29.02.2008 um 11:12 Uhr (0)
Die MNU-(MNS)-Datei ist die Quelle Deines Menüs, der Werkzeugkästen und der Hilfetexte in der unteren Bildschirmzeile. Wenn Du keine eigenen Menüs verwendest, ist dies die ACAD.MNU/ACAD.MNS.Die Werkzeugpaletten sind unter Palettes abgelegt. Hier gibt es eine Katalogdatei und einzelne Palettendateien.Alle verfügbaren Menüs, Paletten, Hilfen, u.s.w. und deren Anordnung und Sichtbarkeit sind im Profil gespeichert. Das heißt, das dort abgelegte Erscheinungsbild Deiner Oberfläche, die Du nach dem Programmstart ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Export von Werkzeugpaletten AutoCAD 2016
sarotti am 10.08.2015 um 15:36 Uhr (5)
Hallo liebe Leute,ich möchte eine Werkzeugpalette auf mehrere Notebooks verteilen (kein gemeinsames Laufwerk).Beim Verschieben des erstellen des ersten Blocks in die Werkzeugpalette kommt die Meldung 1. Also Zeichnung speichern.Danach wird unter den Werkzeugeigenschaften immer der Pfad der Zeichnung mit Zeichnungsname angegeben und nicht der Dateiname des Blocks. Beim Versuch den Pfad der Quelldatei zu ändern kommt die Meldung 2. Der Pfad ist natürlich richtig und die Blockdatei ist auch vorhanden.Exportie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Schriftgröße bei unterschiedlichen Maßstäben
walter.f am 15.11.2006 um 01:56 Uhr (0)
Hallo!@g.r & romi_cadAlso wenn ich im Layout bemaße (mach ich praktisch immer so, ebenso Beschriftungen), passt sich die Skalierung der Einheiten automatisch an, so dass in jedem Falle die Abmessung in Zeicheneinheiten angezeigt wird, auch bei Ansichtsfenstern mit unterschiedlichen Darstellungsmaßstäben. Getestet mit ACAD 2004 und 2007...Man muß natürlich aufpassen, dass man beim Picken der Messpunkte keine Objekte im Layoutbereich erwischt (z.B. andere Maßlinien), sonst wird der gedruckte Abstand bemaßt.. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz