|
Rund um AutoCAD : 3d elypsogen mit netz
CAD-Huebner am 19.09.2010 um 15:17 Uhr (0)
Na, dann mache gleich die Linien als Ball (Kugel) aus Linien in polarer Anordnung und stauche lediglich den Block zu einer Ellipse. Dann sind die Linien doch gleich vorhanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte - Atrributsvergabe - Anordnung horiz. - vert.
CADmium am 24.11.2004 um 15:50 Uhr (0)
der erweiterte Attributeditor (aufrufbar mit _.eattedit ) kann das doch .. Attribut auswählen ..Reiter Textoptionen Feld Drehung. Und da Acad das kann , kann es irgendein Tool auch automatisieren ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
kakoin am 06.08.2009 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Andreas,Habs jetzt auch mit ACAD2009 probiert - mit gleichem negativen Ergebnis.Zur Kontrolle, dass wir mit der gleichen Basis testen, anbei beide Dateien - die *.dwg mit den Schachtelblöcken und Attributen und deine *.lsp Datei, zusätzlich mit (vl-load-com).Wie immer wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit.... bin gespannt was die Lösung ist!Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
Andreas Kraus am 06.08.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hm ...also (vl-load-com) ist gut, das vergess ich immer wieder gern aber warum VLAX-ENAME-VLA-OBJECT unbekannt ist will mir nicht in den Kopf Kennt sich damit jemand aus ?Ich kann den Fehler bei mir leider nicht nachvollziehen, hab hier nur 2009 und bei mir läufts.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsgriffe sind unsichtbar
Berta am 10.12.2008 um 10:51 Uhr (0)
Danke für die Antwort!Wir haben ACad 2008 - mit Refedit krieg ich die Meldung:Ein ungleichmäßig skalierter Block kann nicht mit REFBEARB bearbeitet werdenaha.Zur näheren Beschreibung:es handelt sich um ein Elektrosymbol und daran stehen mehrere Texte - normalerweise verschieben wir die Texte so, dass es gut passt - hier sind die Griffe beim Anklicken des Blocks nicht sichtbar, also kann ich sie auch nicht einzeln verschieben ....Ich probiers mal weiter noch irgendwelche Eigenschaften des Attributs ausfind ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Benutzeroberfläche mit Werkzeugkästen speichern
Andreas_abu am 12.01.2006 um 21:55 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte an mehreren im Netzwerk arbeitenden Rechnern (AutoCAD 2006) die Anzahl, den Inhalt und die Anordnung der Werkzeugkästen vorgeben. Beim Neustart von AutoCAD soll das Erscheinungsbild immer gleich sein.Was sollte ich tun, welche Dateien muss ich speichern usw.Danke im Voraus für die HilfeAndreas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : stutzen in einer Reihe Anordnung liegende Elemente
Bernhard GSD am 26.09.2023 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kuschelfee:Wenn nicht das Quellobjekt bearbeitet werden soll, löse ich es immer mit ZUSCHNEIDEN (für XREF, Blockreferenzen..., Anordnungen)GENIAL! Das Zuschneiden von REIHE-Objekten ist nicht einmal in der Hilfe dokumentiert.------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verankerung von Paletten
runkelruebe am 14.05.2009 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Was bei dieser Anordnung stört, ist die lange "Schließzeit" des Eigenschaftenfensters,Vielleicht hilft das, weiß es nicht, teste es einfach mal.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektfangspur ACAD 2013
jupa am 16.08.2012 um 13:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Bug gefunden! ... Es hat nicht unbedingt nur mit der Anordnung der Befehlszeile zu tun, ... Ich kann das beschriebene Szenario nur nachstellen (gestestet in ACAD 2011 und 2013), wenn das Befehlszeilenfenster in den Zeichenbereich geschoben wurde. Bei "angedockter" Befehlszeile funktioniert (hier) alles bestens. Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur Solid in andere Ebene verschieben
MERLlN am 07.08.2003 um 10:49 Uhr (0)
Ich habe eine Fläche mit der Schraffur "Solid" ausgefüllt. Nun muss ich die Schraffur auf eine andere Ebene verschieben, aber es geht nicht. Unter Eigenschaften steht zwar die neue Ebene, aber das Objekt ist immer noch mit der alten verküpft (Ein- und Ausschalten, etc.). Wie kann ich die Schraffur doch noch vollständig auf die andere Ebene bekommen? P.S.: Schraffur bearbeiten scheint gar nicht mehr möglich zu sein.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihe, polare Anordnung, Winkeleingabe mit Maus
cad4fun am 16.11.2010 um 10:40 Uhr (0)
Ich nutze die Option "Anzahl der Objekte und auszufüllender Winkel" und habe dabei KEIN Gummiband. Gummiband erscheint bei "Anzahl und Winkel zw. den Objekten", ergibt im Testbeispiel als Winkel 60°, was natürlich Blödsinn ist. Nachtrag: Problem tritt bei LT2007 auf, sorry für späte Ergänzung.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nochmal Dialogfenster weg
kamehama am 17.08.2009 um 10:00 Uhr (0)
HalloDie Antwort von Dig15 dürfte wohl stimmen.Wenn das Fenster ausserhalb des Anzeigebereiches liegt, wartet dieses Fenster auf eine Eingabe, und deshalb zeigt AutoCad überhaupt keiene Reaktion.Du musst dafür erst die Alt-Taste + Leer-Taste gleichzeitig drücken (mit Alt beginnen)dann "v"und anschliessend mit den Pfeiltasten verschiebenAls Tipp in welche Richtung, es sollte nach dem Drücken von Alt+Leer ein Fenster mit Verschieben auftauchen, in der Seite wo das erscheint sollte auch das Fenster liegen, d. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Profil unter Autocad LT 2002?
epicure am 07.08.2003 um 10:53 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit, wie in der Acad Vollversion, auch unter LT ein Profil zu speichern? Oder gibt es die Möglichkeit wenigstens die benutzerdefinierten Werkzeugkästen und deren Anordnung in einer Datei zu speichern?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |