|
Rund um AutoCAD : Objekte verschieben
E-Boy am 28.02.2013 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cica:Hallo,Ich muss Objekte von einem Layer zum Anderen verschieben,Die Objekte wählen und über die Eigenschaften den Layer wechseln.Zitat:Original erstellt von cica:und das auch von einer Zeichnung zu einer anderen. Geht das? ich habe noch Das kannst Du entweder über Wblock machen oder aber mit Strg+c------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Position der Attribute in einem Block nachträglich verschieben ?
fuchsi am 06.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
entweder einfach nur mit den grips, da kannst du direkt die attribute verschieben oder mit dem befehlszeilenmodus des befehls Befehl: -attedit Attribute einzeln editieren? [Ja/Nein] J : Blocknamenspezifikation eingeben * : Spezifikation für Attributbezeichnung eingeben * : Spezifikation für Attributwert eingeben * : Attribute wählen: 1 gefunden Attribute wählen: 1 Attribut(e) gewählt. Option eingeben [WErt/Position/Höhe/WInkel/Stil/Layer/Farbe/Nächstes] N : p Neuen Texteinfügepunkt angeben keine Änd ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : letzten Befehl wiederholen - mit Optionen
walter.f am 01.09.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo!Bei mir ist das Verhalten im Kontextmenü unverändert (gegenüber 2007 und 2009; 2004 weiß ich nicht mehr ). Wenn ich den Befehl komplett abgearbeitet habe (z.B. Flächen verschieben bei Volkörperbearb) kommt der Befehl als erster im Kontextmenü (Wiederholen Flächen verschieben). Breche ich den Befehl ohne ein ordentliches eXit ab oder benutze ich die RMT, erscheint der übergeordnete Befehl Volkörperbearb. Oder meintest Du was anderes?Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo an ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : An alle, die mit zwei Bildschirmen arbeiten!
Heino Casper am 18.09.2003 um 12:14 Uhr (0)
Wie habt ihr euren Arbeitsplatz (Anordnung der Fenster, Werkzeugkästen, Befehlszeile,...) eingerichtet? Wer mag, kann ja mal ein sreenshot hier veröffentlich oder mir per mail schicken! ------------------ Gruß, Heino [Diese Nachricht wurde von Heino Casper am 18. September 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 26.02.2024 um 13:12 Uhr (15)
Hallo Bernd,Zitat:Original erstellt von bbernd: 1mm ist kein Maß am Bau.aber im Maschinen-, Geräte- und Metallbau - je nach Einsatzzweck - ist 1mm schon gewaltig ... und "robot" in Kombination mit "Magazin" klingt nicht nach Schacht-, Maurer- oder PutzarbeitenGrüßeGernot
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : dreieck zeichnen
E-Boy am 03.04.2007 um 14:08 Uhr (0)
Hi,drei linien von 150 Länge zeichnen,zwei davon drehen mit 120° bzw. -120°,zusammenschieben, Mittelpunkt ermitteln,auf den Mittelpunkt vom großen Kreis schieben,fertig. Mit Reihe funktioniert das Ganze auchnur ist das Problem den ersten Punktfür die polare Anordnung zu finden. ------------------Gruß StefanNur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung in einem halbkreis
kukdaniel am 29.03.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hallo miteinander!Folgendes Problem.Auf einem Dach wollte ich eine Dacheindeckung in Form von Holzbohlen zeichnen. Es sollen insgesamt 50 Stück sein. Mit der Funktion Reihe bekomme ich das nicht hin. Gibt es da noch einen anderen Trick.Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Bild hochgeladen!Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 29.02.2024 um 10:02 Uhr (15)
... allerdings könntest Du bei Aufbau auf der Seite und Formel-gesteuertem Anzeigen oder Verstecken von Geometrieelementen das ganze Ding inkl. Längen-/Höhenauswahl per Abruf und halbe Magazine als einen parametrischen / dynamischen Block erzeugen statt zwei Blöcke zu benötigen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : (Polare) Anordnung mit Drehung
Musicus am 22.10.2019 um 16:44 Uhr (1)
Vielen Dank, genau so hatte ich mir das vorgestellt.Was die Anpassungen angeht, erklärst du mir, was wie geändert werden muss, damit ich Gesamtanzahl und auszufüllenden Winkel angeben kann? So ganz habe ich das noch nicht durchschaut.Gehe ich richtig in der Annahme, dass sowas mit Bordmitteln nicht möglich ist?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben in X/Y-Ebene ohne Z-Werte
fips am 28.02.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank, bei deinem Macro flutscht das Objekt allerdings auf Z-Höhe Null. Die Z-Höhe soll jedoch unverändert bleiben. Es handelt sich um denselben Effekt der entsteht, wenn man beim Schieben für den Zielpunkt den Punktfilter .xy verwendet und die Abfrage nach dem fehlenden z-Wert mit @0,0 beantwortet. Also in der Draufsicht was von Punkt zu Punkt verschieben, die unterschiedliche Z-Werte haben. Siehe beigefügte Zeichnung. Hintergrund: Holzler arbeiten gerne in Ansichten und werden mit Sprüng ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2015 Objekte in Modellansicht verschieben
jupa am 20.04.2015 um 20:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wauzi4:Derzeit kann ich leider garnicht weiterarbeiten da das mit dem Einfügen überhaupt nicht klappt, da ich derzeit eigentlich nach Augenmaß verschieben muss.Reden wir jetzt vom (ver)Schieben oder vom Einfügen?Beschreibe doch mal bitte Schritt für Schritt, was du machst ... (evtl. auch mal eine Kopie dessen, was im Befehlszeilenfenster steht hier hochladen).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben in X/Y-Ebene ohne Z-Werte
fips am 28.02.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, beim Verschieben von 3D_Objekten in Ansichten berücksichtigt ACAD auch die Z-Koordinate des Zielpunkts und verursacht oft unerwünschte Sprünge in Z-Richtung. Ich habe in allen Ansichten X/Y in die Ansichtsebene gelegt, auch bei Vorder- oder Seitenansichten. Lösung bisher: bei der Zielpunktabfrage .xy von klick @0,0. Zum einfacheren Handling habe ich mir folgende Schieben-Schaltfläche gemacht, die jedoch nicht ganz durchläuft (@0,0 wird nicht angenommen). Macro:^C^Cwahl schieben v;;.xy @0,0 Vielleic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster ?
SLF am 17.04.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo, ich (Gelegenheitsnutzer und neu in ACAD 2005) überarbeite gerade eine Zeichnung. Im Layout sind mehrere "Ansichtsfenster" vorhanden. Nun wollte ich ein Ansichtsfenster verschieben, bin mir aber gar nicht sicher, ob es ein Ansichtsfenster ist. Es hat keinen Rahmen, aber mit einem Doppelklick gelange ich in den Modellbereich (links unten) wird das Symbol xy-Achse angezeigt. Dies geschieht gleichzeitig in drei weiteren "Ansichtsfenstern" ohne Rahmen.Wie kann ich die "Ansichtsfenster/Objekte" verschiebe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |