|
Rund um Autocad : Volumenkörper verändern
Schachinger am 04.03.2003 um 11:08 Uhr (0)
2 Möglichkeiten: 1) Quader kopieren und wieder vereinigen (wie im guten alten ACAD 14 *G*) 2) eleganter mit dem Befehl Flächen verschieben (Werkzeugkasten Volumenkörper bearbeiten - oder Menü -- Ändern-- Volumenkörper Ändern -- div. nützliche Funktionen) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nullpunkt
Schachinger am 19.08.2003 um 11:35 Uhr (0)
hm also mir ist nicht ganz klar was du damit sagen willst "zeichnungen auf nullpunkt setzen"? ich schätz mal du meist alle objekte verschieben und zwar so das ein von dir definierter punkt auf dem nullpunkt liegen soll? falls das der fall ist guckst du hier: ^C^C_move;_all;; ,0,0; ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster läst sich nicht gerade strecken / verschieben
CADdog am 21.01.2005 um 09:00 Uhr (0)
Hallo, das eine ist ein rechteckiges das andere ein polygonales AF? ------------------ gruß CADdog , the dog formerly known as TR es können nur Sekunden gewesen sein.... AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von CADdog am 21. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verschieben
Izes am 18.08.2005 um 12:27 Uhr (0)
Es ist ein sehr schlechtes beispiel wofür ich mich sehr entschuldigen muss. Das wesentlich an dem Beispiel ist: Die verschiebung weißem Kreis, Rechteck, und gelb rechteckzu den Leitungen und den blauen rechtecken.Ich werde über das Wochenende ein bessers Beispiel erstellen und wenn du noch lust hast es dir zu senden.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren verschwinden
TK Elevator am 31.01.2005 um 10:36 Uhr (0)
Jetzt habe ich etwas interessantes gefunden (bin eifrig am mitsuchen, weil hier die Arbeit von einer Woche drinsteckt): Ich stellte fest, dass ich beim stretchen eines Grundrisses ebenfalls die Schraffur verliere. In diesem Stretchbereich liegt innerhalb der Schraffur ein Block. Ich machte den Schraffurverlust rückgängig, löste den Block auf und stretchte nochmals. Die Schraffur ging jetzt nicht mehr verloren!! Dann kopierte ich diesen Zeichnungsbereich in den Zeichnungsrahmen und dachte, ohne Block behält ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstand zw. Linien festlegen
SNOOP_69 am 11.07.2008 um 13:49 Uhr (0)
Moin,1. Linie auswählen - verschieben anklicken - Fang von Punkt (Objektfang) anklicken - Punkt auf 2. Linie wählen - Polare Richtung vorgeben (mit der Maus) - Abstand eingeben - bestätigen !So ginge das...zumindest eine Möglichkeit...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster mit inhalt kopieren
susi79 am 25.01.2010 um 13:17 Uhr (0)
huhu,also du könntest von deinem Layout auch einfach eine Kopie erstellen (Rechtsklick auf die Registerkarte - Verschieben und Kopieren...- Kopie erstellen anklicken). Dann wird das Ansichtsfenster mit allen Eigenschaften übernommen.LG Susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstand autom.
alfred neswadba am 29.06.2010 um 14:42 Uhr (0)
Hi, sich um 2m autom. verschiebtNeben einem Schlagwort für die Suche in der AutoCAD-Hilfe SPUR wäre Deine Angabe zu verfeinern, denn in welche Richtung soll sich denn ein Objekt verschieben?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text verschieben
Angelika Hädrich am 02.06.2005 um 08:29 Uhr (0)
Guten Morgen, wie ist DRAGMODE eingestellt? sollte auf 2 gesetzt sein Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßungsprobleme
walter.f am 11.04.2008 um 14:04 Uhr (0)
Hallo!Das kann passieren, wenn Du bei den betroffenen Maßen keinen Objektpunkt, sondern einen Endpunkt einer anderen Bemaßung gefangen hast. Der bleibt dann "in der Luft" hängen beim Verschieben, auch wenn das andere Maß mit dem Körper "mitwandert".Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamisch blöcke - verkettete aktionen
cc6020 am 01.08.2018 um 16:37 Uhr (1)
Hallo,ich habe in der Zwischenzeit ein wenig weitergearbeitet, deswegen ist die Zeichnung nicht mehr ganz sauber aber die Parameter sollten so weit stimmen.Habe auch probiert den Button zum Spiegeln eigens mit "verschieben" zu zentrieren aber da passiert das gleiche..danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben eines 3D-Objektes
fips am 17.09.2007 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Robin,Frage zu Beispiel 1: Antwort: ja! - hast du es probiert?zu Beispiel 2 Punkt 4: Nachdem die x- und y-Koordinaten von Objekt 2 entnommen wurden muss die Abfrage nach der Z-Koordinate blöderweise mit @0,0 beantwortet werden ... (@0 reicht nicht, ist ein "Fehler" in meinem Blättle) und nur 0 klappt auch nicht!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorschaukontur unsichtbar
cadffm am 11.11.2002 um 12:06 Uhr (0)
Zugmodus wenn man es weis, ansonsten hast du eigentlich ZUUU perfekt formuliert die meisten schreiben einfach: "beim erstellen zwischen dem 1. und 2.Punkt die Voransicht" oder "beim verschieben ist das Obj nicht mehr zu sehen usw." [Diese Nachricht wurde von cadffm am 11. November 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |