 |
Rund um AutoCAD : Xref im Hintergrund
KBPV am 26.07.2016 um 11:41 Uhr (15)
Hallo, wenn ich in Autocad meine Zeichnung erstelle und dann im Anschluss eine xref anfüge, verdeckt diese meine Zeichnung beim Ausdrucken. Die Xref wird natürlich im Modellbereich angehangen. Gibt es eine Möglichkeit diese im Nachgang in den Hintergrund zu verschieben?Danke------------------Grüße Pascal
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : unter 2004 panen wie unter LT97 (mit Scrollrad)
einstein_mc2 am 31.03.2004 um 11:58 Uhr (0)
Morgen! @bernhard Das panen funktioniert ja einwandfrei; Es geht vielmehr um die Art des panens ; Eben einerseits wie sie momenten z.b. im 2004 ist mit dem Verschieben des Bildes durch die Maus, bzw. wie es im LT97 war: das Bild bewegte sich durch die Auslenkung der Maus. MBUTTONPAN ist auf 1 Grüße, Siegi ------------------ S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anker von Wandöffnungen nach IFC import werden nicht alle erkannt
Phini am 06.11.2015 um 15:16 Uhr (1)
OK war nur gut gemeint zwecks verschieben.Ja die Aussage vom Support hat mich auch sehr ermutigt Nein den Import nach Archicad haben wir nicht getestet. Hat mich eigtl. auch nicht interessiert da es mit ACAD funktionieren soll.Anderes CAD System ist mir derzeit nicht möglich.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Markierte Elemente per Befehl auf neuen Layer verschieben (nicht kopieren)
CAD-Huebner am 07.05.2024 um 07:43 Uhr (1)
Kopieren und Löschen erzeugt neue Objekte und löscht die bestehenden Objekte.Bei Datenbankanbindungen ein mögliches Problem, für die Performance bei größeren Datenmengen auch ungünstig.Warum nicht einfach die Eigenschaften ändern mit dem Befehl: EIGÄNDR Layer------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block verschieben
egypt am 25.02.2005 um 17:59 Uhr (0)
Nach einer Datenübernahme aus einem Vermessungsprogramm haben wir nun folgendes Problem: Die Blöcke wurden auf einen anderen Layer verschoben, können aber nach wie vor ausschließlich über den ursprünglichen Layer ein- und ausgeblendet werden. D.h. der aktuelle Layer in dem sich die Blöcke befinden ist zwar ausgeschalten, die Blöcke aber nach wie vor sichtbar. Weiß jemand Rat?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rendern geht nicht wenn zu nah am Objekt
fuchsi am 27.08.2009 um 08:43 Uhr (0)
beim Rendern ist mir dieses Verhalten dann aufgefallen, wenn man sich in einem grossen Koordinatenbereich befindet.Wir zeichnen z.B.: in Meter, wenn hier unsere Planung jedoch auf ca. 100000 Einheiten eingefügt ist, und man zoomt sehr nahe heran, tritt auch diese Effekt auf.Einfach dann die Planung gegen 0,0,0 verschieben.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad gäähhn
cadffm am 25.05.2016 um 13:26 Uhr (1)
Es gibt meiner Meinung nach keine Einstellungsmöglichkeit,aber natürlich kann man sein System optimieren.Wobei es eher darum geht ungünstige Dinge zu korrigieren,eine AutoCAD-Standardinstallation, "unbenutzt" sozusagen,zu beschleunigen geht fast nicht.Das macht die Lösung natürlich recht schwer über das Forum, denn uns steht deine System nicht zur Verfügung zum prüfen..Das der erst-Aufruf von RE Zeit benötigt zeigt jedoch eindeutig das bei dir was nicht stimmt,bzw. bei deinem Acadprofil und der Umgebung.zu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grafikfehler bei großen Koordinaten
Gregi am 16.06.2008 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe einen Zylinder bei den Koordinaten X=2602386.9576 und Y=5608035.6539 gezeichnet. Schaue ich mir diesen Zylinder im 2D-Drahtkörper Modus an, sieht alles ok aus. Schalte ich dann auf z.B. Konzeptuell um, dann wird der Zylinder nicht mehr korrekt dargestellt. Woran liegt das, bzw. was kann ich hier tun? Das verschieben in kleinere Koordinatenbereiche würde ich mir gerne sparen!------------------GrüßleGregi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS dreht sich bei Aktivierung PL Kontrollpunkt
TC17pro am 18.05.2020 um 15:34 Uhr (1)
Hallo,spontan würde ich sagen das kommt von einer Fase. Vielleicht mal groß zoomen und prüfen. Ggf. Punkt mal ziehen/löschen/verschieben.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön - Unities
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
FH1 am 06.03.2020 um 15:05 Uhr (1)
Hallo cadffm,vielen Dank für die Zeile, damit läuft der Befehl wie gewünscht und dazu noch "bedienersicher" - hätte ich so in diesem Leben nicht hinbekommen.Vielleicht sehen wir uns bald hier, würde mich freuen https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/028825.shtmlEs gibt noch Handlungsbedarf bei anderen Makros... :-)Beste Grüße + Danke + schönes Wochenende aus Dresden.Falk
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Performance Probleme bei AutoCAD 2009
retep greble am 06.06.2008 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Runkelruebe,das ist die Lösung!!! _textscr (F2) anstatt _commandline (Strg+9) Befehlszeilenfenster aus angedocktem Zustand heraus schließen, anstatt dessen das Textfenster (F2) öffnen und auf den 2. Monitor verschieben.Der Fehler um den es mir geht ist in dem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/019725.shtml beschrieben.Vielen Dank!Warum gibt es eigentlich diese beiden Möglichkeiten zur Texteingabe nebeneinander?Gruß Peter
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pannen mit Variablen
joeycool am 20.06.2012 um 09:09 Uhr (0)
Moin zusammen,mit diesem script (oder Klöppelmakro):-pan0,0@100000bekomme ich ein pannen (verschieben) der Zeichnung nach links um 10.000 Einheiten hin.Was muss ich tun, um die 10.000 durch einen Zeichnungsspezifischen Wert zu ersetzen, der in der Benutzerdefinierten Variablen "versatz" verwaltet wird.Ersetzen von 10.000 durch "versatz" (auch mit runden/Eckigen Klammern) brachte keinen Erfolg.Danke im VorausJoeycool
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout mit Ansichtsfenstern Plotproblem
Wildkeksi am 08.04.2009 um 16:04 Uhr (0)
Mmh, ja, es sind immer die gleichen Linien.Ich konnte das Problem bei einer anderen Datei fast lösen, als die fehler bei MText im Papierbereich auftrat. Da habe ich durch in den Hintergrund oder Vordergrund verschieben immer eine anderen MText auf dem Plot gesehen bzw. nicht gesehen.Und es ist leider auch egal welchen Drucker ich benutzen will...Wildkeksi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |