 |
Rund um AutoCAD : Zeichnung Inventor in AutoCAD umwandeln
Hohenöcker am 18.04.2019 um 12:16 Uhr (15)
Was ich machen kann:- idw als dwg abspeichern- dwg in Acad bearbeiten Rahmen und Schriftfeld als Blöcke einfügen speichern und schließen- dwg in Inventor öffnen Ansichten und Texte verschieben, dass sie zu dem neuen Rahmen und Schriftfeld passen. ------------------Gert Dieter Selbst denken ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.Bettine von Arnim
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Position der Attribute in Blöcken?
Alpschorsch am 14.01.2004 um 15:55 Uhr (0)
Beispiel: [i] Bei dem Block W_EB-006-LR_SEITE_2 zB wird der Text (Attribute) wohl immer im Bauteil landen so wie er bei dir platziert ist in der Blockdefinition !? - Ich hätte die zB außen vor den Schraubenkopf platziert. Hallo cadffm, ist klar! Das heißt manuell verschieben? Es ist so das der Block ja mehrfach in der Datei eingefügt ist! Dann muß ich also an (jeder Position) immer wieder die Attribute so schieben? Sehr aufwendig!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte verschieben
CAD-Huebner am 09.12.2011 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Befehl: atext"Select an Arc or an ArcAlignedText:Must select an Arc or an ArcAlignedText."Befehl:In der LISP Datei, die Heinz gepostet, hat ist der gewünschte Befehl ja auch als ATXT und nicht als ATEXT definiert.ATEXT oder ARCTEXT ruft dagegen einem Befehl für Bogentext aus den Expresstools auf.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Objekte wieder anwählen
Bunnyguard am 11.09.2015 um 08:33 Uhr (15)
Hallo, es gibt ja den Befehl wenn ich Objekte verschiebe....Und möchte diese nach abschluss der verschiebung erneut verschieben, kann ich ja mit "v" die Objekte wieder anwählen.Jetzt meine Frage ist die wiederanwahl der Objekte auch ohne Befehl vorzuschieben...um z.b. die Objekte wieder anzuwählen und den Layer zu ändern?Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2. Stockwerk in AutoCAD zeichnen? (AutoCAD2002)
CADdog am 13.07.2007 um 20:32 Uhr (0)
Hallo,ich würde beide Geschosse in getrennten Zeichnungen erstellen und in einer leeren dritten zeichnung die Geschosse als XRef einfügenVorteile:-in jeder Zeichnung dieselben Layernamen verwendbar-einfaches verschieben der Geschosse möglich-keine Fehler durch irrtümliches Zeichnen auf falschen "Geschosslayer"-...-...------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teile verschieben-Linien verbinden sich
CAD-Huebner am 23.05.2013 um 11:32 Uhr (0)
Zuerst Befehl: CONSTRAINTINFER eingeben 1 0damit keine Abhängigkeiten automatisch abgeleitet werden (Siehe auch button links unten in Statusleiste Strg+Umschalt+I)dann Befehl: _DELCONSTRAINT Alleum alle bestehenden (ungewollten!) Abhängigkeiten wieder zu entfernen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 23. Mai. 2013 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : verschieben
cadffm am 18.08.2005 um 10:58 Uhr (0)
dann wähle sie dioch einfach nicht aus !?ein großes Kreuzenfenster über alle Objekte und anschließend (wärend der Objektwahl) dieObjekte die nicht geändert werden sollen, mitgedrückter Shift-Taste demarkieren oder ein"e" eingeben - dann ist der Modus "Entfernen"bei der Objektwahl aktiv. (h = hinzufügen)Evtl Hilft dir auch Mehrfach Strecken (ab 2006)oder in älteren Versionen MSTRETCH aus den ETools
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke über Eigenschaften verschieben
joern bosse am 09.05.2011 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Alfred,da kann ich nur bestätigen was Andreas bereits geschrieben hat, wenn bereits Blöcke mit der Höhe 0.0 dabei sind wird der Wert Null, eingegeben im Eigenschaftenfenster unter "Position Z" nicht auf alle übertragen. Im Eigenschaftenfenster ist nach der Eingabe gleich wieder der ***Sternchen-Anschrieb für verschiedene Werte zu sehen.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2010, Bemaßung
saar19 am 19.03.2010 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Karin,Vielen Dank für die schnelle Reaktion, habe eine 2010-Datei mit Vermaßung hochgeladen (ich hoffe ich komme als Anfänger hier mit der Technik klar), die Hilfslinie der gekennzeichnete Vermaßung wird zum Verschieben (Basis Endpunkt) nicht erkannt und kann damit nicht exakt weiterverarbeitet werden.Hoffentlich hast Du eine Idee...Grüße Michael
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 11.09.2003 um 07:42 Uhr (0)
guckst du hier: ^C^C_ortho;_on;(command "_move" (ssget) "" (setq p1 (getpoint)) (strcat "@5 " (rtos (/ (* (getangle p1) 180) PI)))); objekte wählen, punkt auf dem bildschirm wählen und mit 2tem klick die richtung festlegen, fertig. ein klick ist im prinzip noch immer überflüssig aber den weis ich leider auch noch nicht wie ich ihn wegbekommen würde. hoffe das ist es was du wolltest? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
FH1 am 02.03.2020 um 18:12 Uhr (1)
Hallo,ich möchte die Punktfilter innerhalb von Makros zum achsbezogenen Schieben verwenden. Folgendes Makro (hier am Bsp. von x) soll dafür verwendet werden:^C^C_move;.yz;@0,0,0;Systemvariablen:Ortho "Ein"; Dynmode "0; OSNAPZ"0")Offensichtlich wird die Z-Koordinate des Zielpunktes beim "Ablegen" der Objekte nicht ignoriert (z.B.bei X-Refs in anderen Ebenen oder Netzen), so daß eine Verschiebung in Z-Richtung erfolgt.Vorab vielen Dank für Eure UNterstützung.VGFalk
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : leidige Thema GK -> UTM
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 13.01.2016 um 11:51 Uhr (1)
Danke Roman!Wir kamen bislang immer drum herum, dadurch das wir dieses Tool nutzen konnten..Momentaner Wert in GKRechtswert 4419333.8987Hochwert 5810615.4086Wird mit den Einstellungen...Quelle: DHDN/3.Gauss3d-4Ziel: ETRS89.UTM-32...nicht lagerichtig eingefügtRechtswert 0073.... - manuell 32000000 nach rechts verschieben 3273...Hochwert bei ca. 57.....sollte aber ca. hier liegenRechtswert 3262....Hochwert bei ca. 58.....
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
fips am 14.07.2008 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Marco,Da frag ich mich aber, warum man dem ha.si zunächst mal völlig andere Tips gibt und da sind ja ein paar ganz versierte Leute dabei ... Das Verhalten des Cursors nach Bestätigen der Verschiebung ist ja schon seltsam und ich habe da immer zugegeben etwas vorschnell auf die esc-Taste gehämmert. Aber für die besagte "Sollwert"-Funktion beim Strecken finde ich in der Befehlszeile keinerlei Hinweise.Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |