|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster vom Layout in den Modellbereich verschieben
runkelruebe am 23.02.2009 um 11:11 Uhr (0)
Hi, Zitat: @schlossiWelche Version der Expresstools verwendest du denn? Ich habe diese Option leider nicht in meinen Expresstools!?das wird daran liegen, dass der Befehl _chspace bzw. BERWECHS seit 2007 ins ACAD Einzug gehalten hat.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung mit Fehlfunktionen
g.r am 20.09.2005 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:Beim verschieben von Elementen wechseln die Elemente die Farben nicht mit.Wahrscheinlich sind die elementfarben fest zugeordnet - siehe pilly.Beim markieren von mehreren Elementen wird Layersteuerung nicht ausgeblendetsind das vielleicht blöcke oder elemente mit gleichem einfügelayer? dazu brauchen wir etwas mehr info. und schau´mal ins eigenschaftenfenster was wird dort gelistet?gruß günter------------------Lieber meditieren - als ´rumsitzen und nix tun.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ATT Blöcke über Batman bearbeiten Problem
Feuerpfote am 29.05.2020 um 11:56 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem und zwar jedesmal wen ich die Blöcke über BATMAN bearbeite und Sync. verschieben sich die blöcke.Da wo die Blöcke mal waren sind dan deren Griffpunkte. Habe die blöcke mehrmals überarbeitet 1. Mit ATT löschung und einmal ohne gross was zu änderen.Weis jemand an was es liegen kann und wie ichs beheben kann ?LG Feuerpfote
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schieben / Verschieben von 3D Objekten
charlieBV am 10.05.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hi,ich finde das Tool, das ich früher benutzt habe nciht mehr... aber vielleicht hilft dir Torstens Tipp?Oder, wenn du den Wert kennst, um den Du schieben willst, dann kannst du ja einen Startpunkt irgendwo anklicken und den Wert eingeben...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." (Arthur Schopenhauer)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
spider_dd am 14.10.2025 um 15:06 Uhr (1)
Hallo CarolinestB,mit Zeichnung wäre es einfacher, den Dingen auf die Spur zu kommen.Was ich mir vorstellen könnte, wäre einfach ein entsprechend angegebener Bereich im Seiteneinrichtungs-Manager.HTHGrußThomasMögliche Abhilfe: Zeichne im Layout eine Linie von 0,0 zum rechten oberen Punkt Deiner "Blattgröße", zb. 420,297 für A3 quer in mm und ändere im Seiteneinrichtungs-Manager den Plotbereich mittels Fenster auf die Enden dieser Linie.[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 14. Okt. 2025 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
lepont am 03.04.2020 um 16:35 Uhr (1)
Hallo RoSiNiNo,das geschriebene Plugin würde ich gerne unter AutoCAD2015 verwenden daher habe ich es es in den ensprechenden Ordner kopiert. Mit dem Befehl ANWAUTOLADER - Liste wird es auch unter den geladenen Anwendungs-Bundles angezeigt. Leider erscheint nach der Eingabe des Befehls -- Unbekannter Befehl "KOPIERENDREHENREIHE". Wie kann man das Plugin dennoch funktionsfähig machen? LG[Diese Nachricht wurde von lepont am 03. Apr. 2020 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten als Attribute
Dig15 am 15.08.2005 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Holger, das ganze geht in 2004. Jetzt kommt keine Werbung:Wir nutzen für unsere Vermessungssachen eine Software von BB-Soft. Dabei werden beim einlesen der gemessenen Punkte die Koordinaten als Attribute an den Block geschrieben. So weit nichts neues. Wenn sich aber durch eine Transformation meine Messpunkte verschieben, kann ich die aktuellen Koordinaten wieder als Attribute ranschreiben lassen.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD Absturz !!! Hilfe !!!
Schumacher am 04.03.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir hat es geholfen, die Hardwarebeschleunigung von der Grafikkarte herauszunehmen. Hört sich etwas eigenartig an, aber mit der besagten Beschleunigung kam es beim Verschieben mit der Maus zum Absturz und anschließenden Booten des Rechners - hingegen verlief die Befehlsausführung nur über die Tastatur erfolgreich. Ohne Beschleunigung funktionierte der Befehl dann sowohl über Tastatur als auch über die Maus. Gruß Ralph
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Ansichten
Brischke am 11.10.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo iggemigge,da wirst du mit dem reinen AutoCAD kaum vernünftige Funktionen nutzen können - besser wäre da der ADT.Du musst also viel kopieren, verschieben, BKS-umstellen, Kappen, Vereinigen 3D-drehen usw machen müssen. Da wührt kein Weg dran vorbei.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : R2009 Probleme bei Blöcken mit Attributen
cosgeo am 19.06.2008 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen :-)Uns ist in Map 2009 ein Fehler aufgefallen, der sich an unterschiedlichsten Rechnern reproduzieren läßt !Verschiebt man bei einem Block mit Attributen das Attribut über die Griffe verschwinden nach dem verschieben die "restlichen Elemente des Blocks". Erst nach "regenerieren" wird der Block wieder vollständig angezeigt. = Bild anbei !Unter R 2008 tritt der Effekt nicht auf.Könnt Ihr das unterm reinen AutoCAD nachvollziehen?------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
CADmium am 28.08.2007 um 15:19 Uhr (0)
amdimbreak ist ein Befehl aus MECHANICAL. Im puren Autocad kann man sich IMHO mit nem Lisp behelfen , das auf die Objekte des anonymen Bemassungsblocks zugreift und da die Linien bricht. Dabei bleibt die Bemaßung assoziativ, weil bei verschieben ect. ein "neuer" anonymer Block erstellt wird.ansonsten: was hindert dich daran CADchup ne Mail oder ne PM zu schicken und höflichst nach der Lisp zu fragen ??!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kante abrunden
HeCader am 07.06.2008 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von funbiker1:Hallo HeCader, wäre es bei 2D nicht anderst rum (verschieben und dann erst stutzen)? erst wenn ich an der Horizontalen gestutzt habe (im Modus Kante=Dehnen), kann ich die Verschiebung des Bogens mit Endpunkt auf Endpunkt realisieren - andernfalls eben den Kreis mit erweiterten Schnittpunkt auf Endpunkt schieben. Letztlich ist die Reihenfolge egal.------------------Beste Grüße HeCader[Diese Nachricht wurde von HeCader am 07. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung - Text verschieben - Bem.linie ausgeblendet
KR2009 am 14.11.2012 um 11:19 Uhr (0)
Hallo liebe CADler,1.) Bemaßung wird erstellt auch mehrzeilig mit Text.2.) "Textblock" ignoriert die Bemaßungslinie und stellt diese vollständig/durchgehend dar.3.) Sobald man den Textblock verschiebt wird die Bemaßunglinie ausblendet, ausgenommen bei "kurzen Bemaßungen" bei den der Text ca. so lang ist wie die Bemassunglinie.Was kann man dagegen machen, ich möchte immer eine durchgehende Bemaßungslinie, der mehrzeilige Text soll die Bemaßungslinie nicht ausblenden.DANKE.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |