|
Rund um AutoCAD : Blöcke einer Zeichnung auflisten
carambita am 06.12.2013 um 13:44 Uhr (1)
Es handelt sich um Grundrisse bzw. Schnitte von Bühnenbildern, die auf eine andere als die "ursprüngliche" Bühne gehen sollenSein Problem ist, dass die Blocknamen innerhalb der Zeichnungen manchmal so vielsagend sind wie: lalala oder steklwn.Und da er die Dateien verändern muss - dabei geht es hauptsächlich um verschieben und drehen von einzelnen Blöcken (hier mal die eine Wand, dort mal eine Säule z.B) die zuerst mal "gefunden" werden wollen. Das kann schon ein übles Puzzle sein.vg------------------viele ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auf Stützpunkte
Bernd P am 13.10.2004 um 15:01 Uhr (0)
Servus Würde auch mit einem Script gehen. -Plinepunkte auslesen -Formatieren so in etwa 10,15,0 13,12,0 usw -block picken (griff) -verschieben u. kopieren wählen -und script starten oder lisp was einfacher gehen würde ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 13. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschiedene Block-Skalierungsfaktoren für Modell und Papier
Mann am 16.06.2014 um 12:38 Uhr (1)
Ahhhh Vielen Dank!Das war der Fehler? Ich dachte, man kann den Standard-Einfügepunkt (der wohl identisch mit WKS 0/0/0 is, solange man da nicht dran rumschraubt?) mit der Funktion "Basispunkt" verschieben, dachte also, man ändere per "Basispunkt" nur den Einfügepunkt. Tja. hahar. So einfach? Wenn man was nicht rafft, kann man es einem 1000mal sagen und man siehts nicht, wa...------------------Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt. (aus Hölderlins Hyperion)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
RoSiNiNo am 11.09.2003 um 07:47 Uhr (0)
Es geht auch ohne ortho oder ähnliches. z.B.: Befehl: SCHIEBEN Objekte wählen: deine Objekte wählen Objekte wählen: Basispunkt oder Verschiebung: 5 45 jetzt die Verschiebung eingeben Zweiten Punkt der Verschiebung angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden : jetzt mit RETURN bestätigen So sollte es funktionieren. Im Beispiel ist 5 die Distanz um die verschoben wird und 45 die Richtung. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben mit gedrückter Maustaste
F - WI 49 am 28.02.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Proxy, hallo CADchupentweder verstehe ichs nicht, oder es hilft mir nicht weiter.Unsere Blöcke haben zahreiche Attribute und Anschlusspunkte. Die Blöcke erhalten beim Einfügen einen eindeutigen Namen und werden über die Anschlusspunkte waagerecht und/oder senkrecht miteinander verbunden (ähnlich einem Stromlaufplan). Die Verbindungen und bekannten Daten (Attribute) werden automatisch in eine Oracle-Datenbank geschrieben.Wenn ein User einen Block markiert und danach die Maustaste noch einmal drückt un ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2007 - absolut Verschieben ???
wasle am 28.08.2007 um 15:57 Uhr (0)
Hallo, ich hab folgendes Problem:ich will ein Objekt auf den absoluten Punkt (zB.) 0,0,0 verschiebenInfo: "dynamischen Eingabe" ist eingeschaltet, "F12"=AutoCAD macht aber aus "0,0,0" ein "@0,0,0" (zumindest zeigt er es so in der Befehlszeile an)also aus einem "absolut" ein "relativ"Allerdings: wenn die "dynamische Eingabe" ausgeschalten ist funktionierts so, wies sein sollWie kann ich AutoCAD dazu bewegen, dass ich auch in der "dynamischen Eingabe" absolute Schiebe-Zielwerte eingeben kann ???GrußHan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : blaue kleine Punkte an Linienende
AyreD am 05.04.2013 um 14:37 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe eine vielleicht sogar einfache Einstellungsfrage zu AutoCAD.Wenn ich eine Linie zeichne erscheinen bei mir am Endpunkt kleine blaue Quadrate die mir meine Linie verzerren beim verschieben. Ausserdem erscheint mit dem blauben Quadrat auch ein kleines Fensterchen rechter Winkel-, parallel - Zeichen etc. Kann mir jemand sagen wie ich diese ausschalten kann? Vielen Dank im Voraus. Lieben Gruss
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ole-Objekte in AutoCad 2004
NicCad am 18.12.2007 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit einem Ole-Objekt in einer AutoCad 2004 Datei. Wir haben ein Firmenlogo vom Auftraggeber bekommen und als Ole-Objekt im Layoutbereich eingefügt. Wenn ich das Layout nun über den Design-Manager in eine andere Zeichnung importiere kann ich die Ole-Objekte nicht mehr aktivieren, löschen oder verschieben. Ist das normal? Diese Olé-Reste sind ziemlich lästig! Kann mir jemand weiterhelfen? Herzlichen Dank im voraus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Quadrat des Objektfanges ist rot
cdellen am 12.12.2003 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Ich hoffe das beim Suchen in den bisherigen Beitägen die Antwort auf meine Frage nicht übersehen habe. Ich bin totaler Newbie und stehe vor dem Problem das das Quadrat des Objektfanges bei mir rot ist anstatt gelb wie bei einem Bekannten und das das Auswählen eines Punktes nicht funktioniert. Mein Ziel ist ein ausgewähltes Objekt mehrfach zu verschieben und dafür einen Basispunkt auszuwählen. Ist das eine optische Fehlermeldung oder eine Fehleinstellung? Hilfe wäre nett CDellen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : varia in richtung x oder y
cadffm am 11.07.2003 um 07:28 Uhr (0)
Hi Dominik, beim "rechnen" kann ich dir evtl helfen... zumindest bei "krummen" Werten : Varia (den Block) mit Bezug un dann die jew. X oder Y Skalierung in den Eigenschaften zurück auf 1 stellen - dabei muß man allerdings auf den Einfügepunkt beim erstellen achten oder den Block nachträglich verschieben - test it , bei total dämlichen längen hat man so aber wenigstens ein 100%iges Ergebnis. -vielleicht war der Thread jetzt doch nicht so erfolglos... ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Sichtbarkeit von Blöcken - Layern
Tike am 23.04.2018 um 18:18 Uhr (1)
@cadffmich habe es immer mit "ausschalten" probiert und nicht mit "frieren" das war mein Fehler. Danke.Ich habe mir eine große Symboldatenbank erstellt, es wäre warscheinlich sinnvoller gewesen, alle Blockelemente auf 0 zu erstellen, und dann die Sichtbarkeit der Blöcke durch das Einfügelayer zu steuern oder?Macht ihr das auch so? noch könnte ich meine Datenbank mit vertretbare Zeitaufwand ändern. (Irgendwo habe ich tools gesehen um alle Blöcke auf Layer null zu verschieben.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2002 auf 2 Bildschirmen funktioniert nicht mehr
Seyfarth am 06.06.2003 um 12:41 Uhr (0)
Danke für Eure Hilfe, es klappt wieder !!! aber fragt mich nicht, warum FULLSCREEN habe ich sicher 10x eingegeben, einmal hat´s kurz funktioniert und ich hätte das eine Bild verschieben können, doch als ich wollte, war´s vorbei und das EXPRESS-Menü war auch nicht zu finden. Aus lauter Frust habe ich der Rechner (zum x-ten Mal) neu gestartet und siehe da jetzt geht´s wieder ! nochmal Danke ! I.Seyfarth
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bug oder Feature ??
Ander am 28.04.2009 um 10:51 Uhr (0)
hab gerade was entdeckt wo ich mich frage, ob das so gewollt ist: wenn man ein oder mehrere Objekte markiert und mit der linken Maustaste auf ein Objekt klickt kann man bei gedrückter Maustaste alle markierten Objekte verschieben - allerdings nicht präzise oder mit Fang. kann ab und zu ganz nützlich sein, wenn man ohne Befehl schnell mal was so ungefähr wo hinschieben möchte.kann das wer bestätigen, oder ist das nur bei mir so ? habe ACAD2008lG, Andi------------------thx, Andi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |