|
Rund um Autocad : Text entlang Bogen schreiben
Angelika Hädrich am 20.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hi Johannes,erstmal herzlich willkommen in den Foren von CAD.de.Aber hier bist Du völlig falsch, Deine Frage gehört in das AutoCAD-Forum, deshalb werde ich den Beitrag hier schließen und un das AutoCAD-Forum verschieben.Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in Urprung, Bereinigen mehrfach: über VBA oder Makro?
CADmium am 26.06.2009 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADesign: Ich habe gesten die Mods. gebeten in andere Foren zu verschieben, dieses wurde nicht gemacht, heute habe ich dieses neu eingestellt, jetzt bin ich der Buuu...mann :nozwinker Gut gelöst, oder?Der Mod kann maximal in anderen Bretterverschieben, aber da ich die dort auch Mitlesenden (meist auch) kenne und sich der Personenkreis, der sich mit deinem "Problem" befassen würde, durch das Verschieben nicht unwesentlich größer weden würde , hab ich es bleiben lassen ... Zit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächen füllen funktioniert nicht richtig !!!
Thomas Rausch am 13.10.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hallo, ist ein Bug. mögliche Ursache: Objekt sehr weit vom Koordinatenursprung entfernt und/oder sehr "komplex" (z.B. Polylinie mit sehr vielen Scheitelpunkten)und/oder Verwendung 2D-Polylinie. mögliche "Lösungen": -2D-PL mit POLYKONVERT konvertieren -Objekt zum Koordinatenursprung verschieben, schraffieren, zurückschieben -Objekt in mehrere einfachere Objekte teilen und einzeln schraffieren ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Ebenen-Mapping
Tipe am 31.03.2009 um 15:52 Uhr (0)
ich habe ein problem beim texturieren, bei manchen 3D-flächen, wenn man mit ebenen-mapping eine textur verschieben möchte,ist diese beim anklicken sofort grau und das Koordinatenkreuz auch wegbei einigen flächen kommt es auch vor das die textur nur sprunghaft zB auf der grünen achse um das 2 fach der flächengröße verscheibt, statt nur feine verbesserungen zu zulassen [Diese Nachricht wurde von Tipe am 31. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlszeile verschoben
runkelruebe am 14.11.2008 um 13:55 Uhr (0)
Man kann sie ein und ausschalten (mit STRG+9)Man kann sie verschieben, man kann sie andocken, (beides auch in der cui, Stichwort Arbeitsbereich)man kann sie sich auf nen 2. Bildschirm schubsen und den abklemmen, man kann sie unter die taskbar schieben und dort nicht wiederfinden... Diese und bestimmt noch mehr Varianten (user sind da erfinderisch) hättest Du alle mit der SuchFunktion gefunden ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -S ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben von Texten nur in Z-Richtung hab ich verstanden, aber was ist mit den B
Daniela1 am 21.06.2005 um 17:37 Uhr (0)
??? So, ich habe jetzt alle Texte in meiner 3D-Zeichnung über Schnellauswahl auf Position Z=0 gesetzt. Aber wenn ich das gleiche mit den Bezugslinien machen möchte, passiert nichts... Habe auch nur die eine Zeichnung geöffnet, so dass also in ner anderen Zeichnung nichts zusätzlich markiert sein kann... Ist s wirklich die Hitze, oder bin ich sonst auch so schwer von Begriff? Ich fange langsam an, an mir und meinem Verstand zu zweifeln... Grüße Daniela
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : OLE im dynamischen Block
cadffm am 03.03.2016 um 10:16 Uhr (1)
Meine Kurzbeschreibung ist irreführend(für einige), denn du mußt nichts verketten.Streckungsaktion bleibt wie bisher(ursprünglich), dann fügst du das OLE hinzu undeine Verschieben-Aktion.Diese Aktion hängst du an den Griff des vorhandenen Parameters (an der bereits deine vorhandenen Streckungsaktion hängt),die Objektauswahl beinhaltet dann nur das OLE.Also wird, wenn du den Griff änderst:a) Gestreckt - wie bisherb) die verschiebe-Aktion verschiebt das OLE-Objekt.------------------CAD on demand GmbH - Berat ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur Solid in andere Ebene verschieben
MERLlN am 08.08.2003 um 09:03 Uhr (0)
@all: Danke für das Interesse. @T.B.: der Tip mit dem Konvert hat geholfen. Ich habe jedoch immer noch keine Ahnung, was da gelaufen ist. Ich habe die Zeichnung mit ACADLT2002 erstellt, und dann in eine Vers13 umgewandelt, weil ich sie in ein anderes Programm importieren wollte. Ob das Herabstufen von Vers2002 auf 13 die Ursache ist, kann ich nicht mehr sagen. Wenn ich Zeit habe, werde ich es noch mal ausprobieren. Erstellt hatte ich die die Schraffur im 2D ganz normal mit dem Befehl Schraffur. Tja, Sachen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Jeden Morgen...XREF weg
Dig15 am 03.04.2007 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen,ich vermute mal, das es sich hierbei um ein AutoCAD Problem handelt. Damit bist Du im AutoCAD Forum sicherlich besser aufgehoben. Vielleicht kann ein MOD den Beitrag verschieben.Nun zum Problem: Welche CAD Version nutzt Du? Befinden sich die XRefs noch an der gleichen Stelle? Sind sie geändert worden? Was passiert nachts (Sicherung...)? Nutzt sonst noch jemand die Dateien?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatische Höhenkoten
xxMurdockxx am 25.07.2001 um 15:18 Uhr (0)
Hallo, besteht irgendwie die Möglichkeit, einen Block so zu definieren, daß bei jedem Einfügen die Z-Höhe als Attribut automatisch mit angeschrieben wird? Beispiel: Ich habe 3d-Punkte und will diese durch einen Block ersetzen, dessen Attribute aus "Punkt-Nr." und "Z-Höhe" besteht. Jetzt will ich natürlich die Z-Koordinate nicht jedesmal per Hand eintragen. Noch ein Wunsch: Beim Verschieben des Blockes auf eine andere Höhe sollte die Z-Höhe natürlich aktualisiert werden. Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Körper hat keine Klumpen
muffinmaker am 13.11.2009 um 15:02 Uhr (0)
Ich wollte doch nur eine Fläche verschieben...Nicht dass ich mich darüber beklagen würde, dass mein Körper keine Klumpen hat, aber warum gefällt AutoCAD das Fehlen Letzterer nicht?Haben wir uns hinsichtlich unseres ästhetischen Empfindens mit der Zeit auseinandergelebt?Wenn jemand weiß, was mir AutoCAD mitteilen möchte und/oder wie ich die bestehende Klumpenlosigkeit in die geforderte Klumpigkeit überführe, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text mit Rahmen verbinden
xem am 05.05.2009 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Text und möchte den mit einen Rahmen verbinden. Es soll ein Objekt sein mit einem Basispunkt zum verschieben.Mit Gruppe kommt man schon sehr nahe ran, nur kann ich dann den Text nicht mehr mit einem Doppelklick bearbeiten.Hat da jemand eine Idee wie man den Text und den Rahmen zusammen bekommt und den Text immer noch mit einem Doppelkick bearbeiten kann?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
tonkpils am 09.04.2010 um 12:22 Uhr (0)
Ok, ETRANSMIT habe ich ausprobiert und funktioniert ganz gut. Wir haben aber auch einen Archiv Ordner, in dem alte Planstände reingelegt werden. Diese sollen sich jedoch auch nicht nachträglich ändern, aber auch nicht per ETRANSMIT mit den übrigen Planinhalten wie Plotstil und Referenz abgelegt werden sondern nur die DWG.Ander Möglichkeiten gibt es nicht? Sonst warte ich den MUSICUS BUTTON (so nenne ich ihn mal)ab.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |