|
Rund um AutoCAD : Bemaßung vom Layout wird auf das Modell übertargen`??
Cat Neuling am 27.05.2010 um 20:07 Uhr (0)
Danke hab ich gefunden.Aber da ich oft beim bemaßen die Zeichnung hin und her schieben muss, manchmal vergrößern, da muss ich wieder auf doppelklick und Modellbereich.Oder gibt es einen andern weg?Wenn ich z.B im Papierbereich bemaße und dann etwas nicht Platz hat und ich die Zeichnung verschieben muss,dann muss ich ja wider in den Modellbereich und die Maße sind wiederum auf dem Papier. Wenn ich dann verschiebe passt nichts mehr zusammen.[Diese Nachricht wurde von Cat Neuling am 27. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verrutschen der Schrift beim Plott
Nepos am 06.10.2009 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Hast Du beim Verschieben darauf geachtet, dass sich beschriftungs-/maßstabsabhängige Objekte auch für jeden Maßstab eine eigene Position merkt?Ne... Du hast recht! Wenn ich auf 1:100 schalte ist die Position richtig und bei 1:150 ist sie "falsch".Die Abstufung habe ich ausgestellt (SELECTIONANNODISPLAY=0) weil die Schrift so groß wird das ich nichts mehr erkennen kann :-PKann man die getrennte Abspeicherung irgendwie Abstellen? Mein Text ist immer auf "Mitte Zentriert" so das der Schriftmittelpunkt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungsfragen
zei-knoe am 21.01.2003 um 11:41 Uhr (0)
1. Dass sich in Sachen Hochzahlen beim AutoCAD Standart nichts tut, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt ABER.... 2. Gibt es eine Möglichkeit Maßketten komplett zu verschieben, ohne dass sie den Bezug zum Ursprung verlieren? 3. Gibt es eine Möglichkeit die Maßhilfslinien immer gleich lang einzustellen und trotzdem die Griffpunkte am Ursprung zu halten? Das Richten der Maßketten auf einem Plan ist für mich vergeudete Zeit und es wäre schön, diese zeit verkürzen zu können. MfG Ch Knörnschild
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hardcopy.log plot.log deaktivieren
Tike am 05.12.2019 um 22:20 Uhr (1)
heute habe ich eine neue Datei erstellt, und beim Plotten wurde die Plot.log nicht erzeugt, sehr komisch.Ich glaube dass Du @cadffm evtl. recht haben könntest.Es könnte daran liegen, so wie Du sagst, dass eine PC3 Datei nicht gefunden wird. Irgendwas war mit den PC3 Dateien nach der Umstellung.. ich glaube ich musste sie nach der Migration manuell verschieben.. irgendwas war auf jedem Fall.. Ich muss in dieser Richtung weiter suchen...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text ausrichten im Blockeditor
cadffm am 05.08.2010 um 10:49 Uhr (0)
Da der BEFEHL AUSRICHTEN ja garnicht im Blockeditor funktioniert (noch nie)wäre es wichtig zu wissen WIE du "an Linie ausrichten" machen willst !?Es gibt dafür schließelich 3-4 Möglichkeiten und ich will nicht raten, also:WAS genau versuchst du WIE ?EDIT: Habe die Frage wohl falsch verstanden, sorry - neue Antwort: Weil es Programmtechnisch da wohl Probleme gibt,also hat man die Funktion AUSRICHTEN unterbunden, bleibt einem Verschieben&Drehen mit Bezug oder der REFEDITzum Bearbeiten falls man keine Dynamik ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ATT Blöcke über Batman bearbeiten Problem
spider_dd am 29.05.2020 um 16:09 Uhr (1)
Hallo Feuerpfote,mit einem Beispielblock könnte man da sicher schneller etwas zu sagen. So bleibt es beim Blick in die Glaskugel. BATTMAN macht an dem Block erst mal gar nichts, mit Ausnahme der Attribute, Wenn sich diese beim Synchronisieren verschieben, dann sind sie in der ursprünglichen Blockdefition an anderer Stelle, als in Deiner aktuellen Referenz.Mal den Block im Blockeditor öffnen und nachsehen, wo die Attribute dort sind.Oder auch mal nur ein ATTSYNC auf die Blockreferenz anwenden und sehen, was ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung
Detlef Wischmann am 29.03.2004 um 08:46 Uhr (0)
Hallo, ich habe mich wohl wieder etwas umständlich ausgedrückt, aber Thomas hat genau ins Schwarze getroffen. Der Trick mit den heißen Griffen ist mir bekannt, nur ich suche eine Möglichkeitum mit einem Schlag im Rechteck die Griffe heiß zu machen, um dann anschließend die Bemaßungstexte und Linien zu verschieben. Da es keine Seltenheit ist, mehr als 10 Maßketten hintereinander zu erstellen ist es ganz nützlich durch die Bezugspunkte zu sehen was ich eigentlich bemasst habe. Deshalb sollten die Bezugspun ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kopieren und Nummerieren
xem am 31.07.2009 um 10:13 Uhr (0)
@ Wolfgang Kirschein sehr schönes Tool.Wenn es jetzt noch möglich wäre den Versatz von Einfügepunkt und Basispunkt vom Text einzugeben oder wie bei einem Spline mit + und - zu verschieben. Eine Option für einen Kreis oder Rechteck um den Text wäre auch sehr schön.Mal schaun - vieleicht wird es ja in dem englischen Board ja noch verbessert oder hier nimmt sich einer dem an.Es wäre schön nicht nur ein sehr guten Tool zu haben sondern ein perfektes ------------------
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block innerhalb eines Blockes verschieben
mjdirekt am 14.12.2006 um 17:10 Uhr (0)
Hallo,besteht die Möglichkeit einen Block (A) der sich innerhalb eines Blockes (B) befinden so zu schieben das der Block B (indem der Block A eingefügt wurde) geändert wird. Beispiel Fenster wird innerhalb einer Wand verschoben, oder Armatur wird innerhalb des Rohres verschoben. Öffnung wird mit geführt. Bei ADT ist das ja kein Problem da man objektorientiert arbeitet. Gibt es irgend eine Möglichkeit das mit reinen Blöcken hinzubekommen??DankeMichael
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Performance mies
Thomson am 09.03.2005 um 14:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: Ok, ein zweiter Versuch an der Glaskugel zu reiben... Der Autocad-Pfad für temporäre Dateien (in den Optionen - Dateien - Position der Temporären Zeichnungsdatei) liegt auf dem Windows Temp-Verzeichnis? Oder woanders? Ist dort Platz? (Im Zweifelsfall mal ein bisschen löschen, bis auf die letzten 3 Tage...(oder den Inhalt verschieben...)) Hallo Charlie! Danke für Reiberei! Bin mit dem Kaffeesatz schon durch... Der Pfad liegt genau dort. Und Platz hats genug. Ich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute
petrov9 am 20.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
hallo!Ich zeichne Brandschutzplaene, dabei sind die Brandmelder mit Attributen versehene Bloecke. Aus Platzgruenden muss ich fallweise die Attributstexte mit den Griffen verschieben.Folgendes Problem ist nun aufgetreten: Ich habe die Schriftgroesse der Attributstexte wegen der Lesbarkeit nachtraeglich etwas erhoehen muessen, was auch anstandslos funktioniert hat nur ist der unerwuenschte Effekt aufgetreten, dass alle Attributstexte wieder an ihre Ursprungsposition zurueckgesprungen sind. Gibts eine Moeglic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute
petrov9 am 20.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
hallo!Ich zeichne Brandschutzplaene, dabei sind die Brandmelder mit Attributen versehene Bloecke. Aus Platzgruenden muss ich fallweise die Attributstexte mit den Griffen verschieben.Folgendes Problem ist nun aufgetreten: Ich habe die Schriftgroesse der Attributstexte wegen der Lesbarkeit nachtraeglich etwas erhoehen muessen, was auch anstandslos funktioniert hat nur ist der unerwuenschte Effekt aufgetreten, dass alle Attributstexte wieder an ihre Ursprungsposition zurueckgesprungen sind. Gibts eine Moeglic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD erstellt fehlerhafte PDF, wenn eine PDF angehängt ist
charlieBV am 30.03.2017 um 11:13 Uhr (1)
Du hast die PDFs im Layout liegen? Macht man das in deinem Bereich so? Wenn du deine Zeichnung kopierst und in dieser Kopie mal versuchst die PDF in den Modellbereich zu verschieben (eventuell mit dem Befehl CHSPACE, je nachdem wie dein Layout aussieht), was passiert dann? Plottest du ein Layout nach dem anderen, oder publizierst du mehrere?Und schon wieder Fragen über Fragen...------------------Gruß Yvonne"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."J ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |