|
Rund um AutoCAD : Welt / Ursprung / 0,0,0
Bernd P am 06.07.2010 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem:Wie kann ich den "Welt-Ursprung" neu und dauerhaft setzen?da gibt es mehrere Möglichkeiten, aber du solltest die den Unterschied zwischen Benutzer und Weltkoordinatensystem anschauen. Die Ansicht mit bks speichern mit AUSSCHNT Du kannst deine Objekte verschieben und drehen..... fehlt mir grad nix ein gibt aber sicher noch genug Möglichkeiten----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Anpassung von polygonalem Ansichtsfenster
Dick Feynman am 04.02.2016 um 21:56 Uhr (5)
Hallo Leute,ich verwende immer mehr Civil3d/AutoCAD 2016 SP1. Beim Anpassen, also dem Verschieben einzelner Kanten eines polygonalen Ansichtsfensters gibt es bei mir ein kleines Problem: Es geht nur einmal. Danach lässt es sich das Ansichtsfenster nicht mehr "anfassen". Erst nach dem die Datei geschlossen und wieder geöffnet wurde, geht es wieder - einmal.Kennt jemand das Problem, kann es bestätigen, oder bin ich der Einzige?Vielen Dank für Eure Berichte.Grüße D. Feynman
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkästen verschoben
Lutz_G am 24.02.2006 um 12:20 Uhr (0)
Bis 2004 erscheinen die Werkzeugkästen immer auf dem 1. Monitor.Lösung 1:Monitore so einstellen, daß der 1. der ist, auf dem die Kästen liegen sollen. Nachteil: Man muß einmal am Tag (beim Start) das ACAD-Fenster auf Monitor 2 schieben.Lösung 2:Monitore nicht getrennt verwalten, sondern als einen Desktop definieren. Nachteil: Die Fenster beim Start einer Sorfware liegen zentriert zwischen den Monitoren (störend, wenn M1=21"Röhre" und M2=17"TFT ist, lassen sich aber verschieben)... jeder wie er mag, ab 2005 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffe von Attributen in Blöcken
CAD-Huebner am 29.08.2005 um 01:07 Uhr (0)
@Dober Heinz Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallonur wenn du die Blöcke mit Sichtbarkeitsparametern versehen hast dann geht das Attribut verschieben nicht ist bei uns so dürfte ein Fehler von Acad2006 sein.heinzHallo Heinz,das kann ich nicht nachvollziehen. Selbst wenn ich einen neuen Block inklusive Sichtbarkeitsparameter erstelle, bleibt das Attribut mit Griffen verschiebbar, sofern ich "Position sperren" beim Attdef deaktiviere.Ich glaube, da liegt kein AutoCAD 2006 Fehler vor.----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfeldeditor im Blockeditor hängt
ReneReichel am 05.09.2019 um 06:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:[i]Normalerweise mach ich ungern Schnellschüsse, aber Du liest Dich leicht nervös bzgl. verlorene Arbeit des Nachmittags Hast Du es mal ohne den Werkzeugkasten des MTexteditors versucht? vgl. screenshot[/i]Hallo runkelruebe,ja, habe ich, allerdings ändert sich dadurch nichts.Mfg RenéEdit: Was mir gerade aufgefallen ist, ich kann das Fenster, in dem ACAD geöffnet ist, nicht mal verschieben (wenn ich es mit der Maus am oberen Rand anfasse und ziehe, erscheint statt d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung läst sich nicht verschieben / kopieren ??
charlieBV am 08.06.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hi, das ist ein im ADT erstellter Plan, beschwer dich beim Architekten. Ruf an und frag ihn welche ADT-Version er hat. In den neueren gibt es Nach Autocad exportieren (Pulldownmenü Datei) dabei werden (fast) alle Objekte in Acad-Elemente umgewandelt. Sollte er eine ältere Version haben, muss er entweder alles auflösen, oder aber du installierst passend zu deiner und seiner Version den Object Enabler (zu finden auf der Autodesk-HP). ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-H ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linie auf Block verschieben
puessi am 20.07.2007 um 10:03 Uhr (0)
Grüß Gott miteinander,habe folgendes kleines Problem:Ich habe aus unserem CAD System Linien und Blöcke über DXF in DWG´s umgewandelt, dabei sind die Blöcke auf 3 Nachkommastellen, die Kreisbögen auf 8 Nachkommastellen, d.h der Block liegt nicht auf der Linie!Gibt es eine Möglichkeit global alle Linien auf die Blöcke zu schieben die näher als z.B .005 ZE sind?Ich habe ein Beispiel angeführt, wenn ich Einheinten auf 0.000 stelle = Abstand Blok-Linie 0, bei Einheiten 0.00000 Abstand= 0.00001Vielen Dank ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Griff Anzeige
Sauber am 29.08.2007 um 11:12 Uhr (0)
Hallo miteinander,in der Anlage eine Zeichnung mit 2 simplen Rechtecken.Markiere ich beide Rechtecke zeigt mit AutoCad beim linken der beiden Rechtecke 2 Griffe nicht an? Und beim verschieben der Griffe gehen die "fehlenden" automatisch mit?Das kann ja nicht normal sein.Markiere ich jeweils nur ein Rechteck ist alles wie es sein sollte!ist zwischen den beiden Rechtecken ein grösserer Abstand funktioniert auch alles wieder normal!Wer kann mir das erklären?Gruss
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wollen Sie wirklich fortfahren?
Dig15 am 28.08.2009 um 13:50 Uhr (0)
Ich kenne den Dialog. Er erscheint in der Befehlszeile. Für mich nicht immer nachvollziehbar. Ich möchte z.B. zwei Objekte verschieben, kopieren, etc - wähle die Objekte, dann den Befehl - dann erscheint in der Befehlszeile so etwas wie: 35896 Objekte ausgewählt. Wollen Sie wirklich fortfahren? [ja/nein] nein.Bei mir passiert es hauptsächlich in einer Zeichnung. Habe sie mal mit wblock rausgeschrieben, seit dem ist es noch nicht wieder aufgetaucht. Allerdings ist es nicht reproduzierbar.------------------V ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Google liest DWG...Teil 2
smb am 27.09.2004 um 10:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: [b]Sorry, nachdem das Verschieben dieses Postings vom Heissen Eisen zum Autocadforum nicht geklappt hat hier nochmals der Originaltext von Mitglied smb: Google: Google liest DWG Die bekannte Suchmaschine Google liest nun offenbar auch DWG-Dateien, ein proprietaeres Format von Autodesk. Dies ist einem Beobachter von Google aufgefallen. Ein Suchlink mit dem Parameter detail filetype:dwg belegt dies. INFO: http://google-blog.dirson.com/post.new/0158/ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Position der Attribute in Blöcken?
Alpschorsch am 14.01.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo, hab nochmal eine Frage zu Attributen! Habe viele Blöcke mit Attributen belegt (für Extraktion). Wenn ich mir die Attribute in meinem Zusammenbau anzeigen lasse, dann liegen die (je nach Einbindung in den Block) sehr durcheinander und auch übereinander. In Blöcken die gespiegelt sind, sind die Attribute auch gespiegelt (teilweise verschoben)! Zu ablesen am Monitor ist das nicht sehr schön! Wie macht man das am besten? Wie bekomme ich das am besten in den Griff? Muß ich die Positionen der Attribute ma ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad 2004 sürzt ab
jeke am 22.12.2004 um 09:41 Uhr (0)
Nein, leider nicht, als Trost: Bei mir stürzt Autocad ab wenn ich in dem Fenster Datei öffnen über die Rechte Maustaste mehrere Dateien z.B. in einen anderen Ordner verschieben will. Aber auch nur über die rechte Maustaste, Tastatur Befehle Strg C, Strg V, funktioniert dagegen einwandfrei! Tja, Autocad hat halt manchmal einfach seine Tücken! Funktioniert denn die Rechte Maustaste über der Symbolleiste und dann auf Anpassen gehen? ------------------ Kerstin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland! Sta ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung
Berliner am 22.09.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Reiner, wenn man sich die Objekteigenschaften Deiner Kettenbemaßung anschaut, steht bei Anpassen/Textverschiebung Bem-Linie mit Text behalten . Verantwortlich dafür ist die Systemvariable DIMTMOVE. Sie kann auf 0, 1 oder 2 stehen. Nach Auswahl aller Objekte, bei Dir jetzt konkret die Bemaßung, vorherigem Setzen von DIMTMOVE auf 2 ( Text verschieben, keine Führungslinie ) kann man die Bemaßungstexte (in Verbindung mit dem nachfolgenden Befehl DIMTEDIT) dahin schieben, wo man sie haben will, so auch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |