Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.215
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2094 - 2106, 2942 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : Wie verhindere ich das verschieben der Zeichenreihenfolge beim Kopieren?
heidi am 27.08.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Rainhard,SYSVAR ist die gekürzte Form von Systemvariable. Davon hat ACAD jede Menge und es ist schon interessant, wenn man sich die mal zu Gemüte führt. Du kannst sie dir in der Hilfe unter Befehlsreferenz Systemvariablen alle in Listenform ansehen.Eigentlich sind doch die Einstellmöglichkeiten klar angegeben, du willst deine Schraffur hinter allem anderen haben, also musst du sie in den Hintergrund stellen. Das kannst du übrigens gleich beim Erstellen der Schraffur machen.------------------Gruß Heid ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ungenauigkeiten bei Koordinateneingabe ??
fuchsi am 17.11.2008 um 15:12 Uhr (0)
Nein, die Tastatureingabe ist immer unabhängig von irgendwelchen Einstellungen.Vielleicht befindet sich in der Nähe von 0,0 irgendein Objekt, sodass ein eventuell eingestellter Objektfang deinen Rahmen nicht auf 0,0 positioniert.Bei der 2006 weiss ich es nicht genau. Bei der 2007 und höher sind Tastatureingaben prinzipielle automatisch relativ! Z.B.: ein schieben eines Objektes von einem Endpunkt des Objektes auf 0,0 würde das Objekt nicht AUF sondern UM 0,0 verschieben.Hier müsste man um eine abolute Punk ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : einfügepunkt bei 3d-blöcken
Bernd Cuder am 01.12.2002 um 20:16 Uhr (0)
UCSORTHO wenn 1 bewirkt, das das BKS bei Orthoansichten wechselt. Beispiel, du bist in der Draufsicht mit WKS. Wenn du jetzt auf Ansicht Vorne wechselt, wird das BKS mitgedreht, will heißen, du hast in der Ansicht Vorne XY parallel zum Bildschirm!? Dabei wechselt auch der Ursprung. Folgendene Empfehlung: -Ansicht ISO SW oder sonstiges -BKS auf Welt setzen -3D Objekt verschieben (gewünschter Einfügepunkt auf 0,0,0) -Variable INSBASE auf 0,0,0 setzen Wenns jetzt noch immer nicht funktioniert nochmals hie re ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Sichbarkeit Ansichtsfenster
Dirk.B am 27.04.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen!Ich arbeite mit Acad2004 Modell(MB)/Papierbereich(PB)und habe folgendes Problem.In einer Zeichnung habe ich Ansichtsfenster ertsellt, soweit sogut.Bei einem wird der Rahmen nicht mehr angezeigt, so daß ich ihn anklicken und zB verschieben kann.Ich kann aber wohl zwischen MB und PB wechseln.Auch in der Layersteuerung kann ich nichts sehen, daß ich evtl. einen falschen Layer erwischt habe.Hat da jemand eine Idee woran dies liegen könnte, denn ich kann ja nichteinmal das Fenste ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block mit verknüpften Parametern
Plotter am 07.05.2008 um 13:16 Uhr (0)
Leider klappt das so nicht :,(Ich versuchs nochmal zu beschreiben:Ich habe eine Hilfslinie deren beiden Enden ich frei verschieben kann. Anhand der nun neu platzierten und in der Länge veränderten Hilfslinie soll der Kreis mit der Linie wieder in der Mitte sitzen. Anschlißend kann das Ende der Linie welches nicht am Kreis liegt weiter an die endgültige Stelle gezogen werden.Es klappt auch soweit, nur das der Kreis mit Linie jetzt noch nicht passent verschoben wird.Noch Ideen?------------------Stephan------ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Kante abrunden
funbiker1 am 07.06.2008 um 14:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe wie ich denke eher ein kleineres Anfänger Problem, habe aber bei Euch und unter Hilfe im AutoCAD2006 nichts darüber gefunden ( wahrscheinlich gehe ich die Sache einfach falsch an)!Ich möchte wie in dem Anhang zu sehen ist an der Kante einen Radius von 5mm anbringen, da die Kante aber nur 2 mm hat, ist es mit abrunden schon mal nicht möglich.Die einzigste Möglichkeit die ich gefunden habe, war einen Kreis zu zeichnen und den dann halt irgendwie hin zu verschieben. Das kann es ja aber ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Grundrisshöhen autom. beschriften / 2009
cockpit am 01.03.2010 um 09:02 Uhr (0)
Moin,ich suche eine Möglichkein eine beschriftete Höhe im Grundriss dynamisch zu machen.Ein Kreis kennzeichnet den Lagepunkt der Höhe, eine Höhenangabe als Text steht daneben.Ich möchte den Kreis + Höhe in x-Richtung verschieben und der Text soll sich je 1 meter (rechts positv,  je 1 meter liniks um 1% (--Neigung)) ändern.z.B. 89.940 (+ 1 m) --88.950Ich habe viele Höhenpunkte zu beschriften und benötige mal einen Tip in welche Richtung das geht...(Schriftfeld, dyn. Block?)LG Pit[Diese Nachricht wurde von c ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Objekte während Drehen nicht sichtbar
Katrin EBW am 15.01.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo und erst mal (etwas verspätet) noch´n gutes neues Jahr! Habe das Problem, dass wenn ich Objekte (z. B. Text oder Rechteck) verschieben, drehen usw. will, dann kann ich die Objekte währenddessen nicht sehen. Auch wenn ich ein Rechteck zeichne und die erste Ecke angeklickt habe, sehe ich nichts bis ich auch die zweite Ecke angegeben habe. Und ich kann Euch sagen: das ist seeehr nervig!! Danke schon mal Katrin

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : block einfügepunkt
cadffm am 20.09.2004 um 08:24 Uhr (0)
Zu Angelika´s Beitrag... Wenn man Die Blockdefinition (auch) als DWG vorliegen hat und dort dann die Änderung vornimmt um die DWG anschließend irgendwo einzufügen... Ich würde im Normalfall einen anderen Weg einschlagen : Basis immer auch 0,0,0 belassen und die Geometrie verschieben ! [mag Ausnahmen geben wo es sinnig ist, wie immer... aber in der Regel eben nicht] Warum: ganz klar - DAU Gefahr zudem ist es auch sauberer seinen Einfügepunkt immer an der gleichen Stelle zu definieren (in einer Blockdef.- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : XREF-Objekte
hans gb am 18.01.2012 um 12:45 Uhr (0)
Hallo,wahrscheinlich verzweifel ich zurzeit an einer Kleinigkeit. Ich füge ein XREF-Objekt (z. B. jpeg-Bild) mit "Anhängen" auf einem Layer ein. Dieses Objekt lässt sich dann nicht mehr für Änderungen (z. B. verschieben/kopieren) auswählen. Füge ich mehrere XREF-Objekte ein, lassen diese sich nur gemeinsam über die Schnellauswahl auswählen, also auch nur gemeinsam bearbeiten. Was mache ich falsch? Gibt es irgendeine Einstellung, die dieses - bei mir unerwünschte - Verhalten erzeugt. Vielen Dank für eure Hi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Letze Markierung ohne Befehl wiederholen
Sauerland am 20.02.2009 um 14:46 Uhr (0)
Zitat: "Ich weiß wohl wie es geht wenn ich einen Befehl benutze...Also zum Beispiel diese Objekte verschoben habe und die Objekte jetzt wieder verschieben möchte..."Wo liegt dann das Problem ??? Nur das Du keinen Befehl vorher eingeben willst ??? Irgendwie spielt das doch keine Rolle. Ich kann alle Objekte die ich VORHER gewählt habe, beim nächsten BEFEHL mit V wiederholen. Mir verschliesst sich der Sinn des ohne Befehl.Gruß Karl------------------Der Zufall ist die in einen Schleier gehüllte Notwendigkeit. ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassung - Text verschieben - Bem.linie ausgeblendet
Peter1969 am 19.12.2012 um 14:46 Uhr (0)
Hallo KR2009!Wenn ich Dich richtig verstehe, passiert die Ausblendung der Bem-Linie, wenn mehrzeiliger Text eingefügt wird.Beim mehrzeiligen Text sollte man dort - wo man die Bem-Linie zwischen den Textzeilen haben möchte - einen Steuerkode "X" anstelle eines EINGABE eingeben; siehe Bildschirmfoto (die Steuerkodes "P" werden erzeugt durch EINGABE).Oben: mehrzeiliger Text nach EingabeMitte: mehrzeiliger Text nach Verschiebung mit Griff auf Bem-LinieUnten: Steuerkode "X" eingegeben nach der 2.Textzeile

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 03.03.2020 um 10:15 Uhr (1)
Ok, vergiss meine Antwort oben, du nutzt also Objekt-vor-Befehl (davon ging ich nicht aus).Dann lautet meine Antwort: Dein Makro sollte genau SO funktionieren.Die Langversion wäre: Zeige und die DWG mit Fotostrecke oder viel Besser Screenshots damit man es 1:1 nachvollziehen können.Das Einzige was spontan auffällt ist: Das Makro steuert keinen Objektfang,daher gehe ich davon aus das du Osnappcoord auf 1 hast?Besser wäre jedoch in so einem übersichtlichen Makro einfach den Objektfang vorzugeben:^C^C_move;.y ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz