|
Rund um Autocad : Neuer Befehl in CUI erstellen
Peter2 am 08.03.2007 um 17:44 Uhr (0)
Ich habe meine "Acad.cui" als Hauptanpassungsdatei und meine "Firma.cui" (und andere ..) als partielle CUI-Datei. In der Befehlsliste habe ich eine Aufzählung aller Befehle.Jedesmal, wenn ich mit "neuer Befehl" meine "Firma.cui" anpassen möchte, wird mir der Befehl aber in der "Acad.cui" angelegt. Dann muss ich ihn in die Firma.cui verschieben und in Acad.cui löschen.Mache ich was falsch oder geht es wirklich nicht, direkt die partielle CUI anzusprechen???Peter------------------Für jedes Problem gibt es ei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
tonkpils am 09.04.2010 um 12:27 Uhr (0)
Noch eine zusätzliche Frage zu Referenzen... Wenn ich eine Referenz verändere und diese dann speichere, wird dies in anderen, geöffneten Zeichnungen angezeigt und kann aktualisiert werden. Eine nicht geöffnete Datei, die ich dann öffne, hat diese Referenz automatisch aktualisiert, ohne das ich weis, was geändert wurde, bzw das geändert wurde.Gibt es Einstellungen in der mir CAD anzeigt, wann und vor allem was geändert wurde? Ist wichtig wenn jemand die Referenz ändert und der Kollege weis nichts davon.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block bearbeiten - Elemente ausserhalb des Blocks
Zwille am 10.03.2011 um 14:11 Uhr (0)
Und wie sieht es jetzt mit 2011 aus? Ich kann hier auch alles außerhalb des Blocks bearbeiten (Eigenschaften, verschieben usw.). Ich sehe darin keinen Sinn. Einzige Möglichkeiten die ich sehe:1. Blockbearbeitung mit dem Blockeditor: damit kann man nur Eigenschaften von Elemente des Blocks ändern. (Vielleicht will Autodesk die Anwender zu diesem Editor drängen.)2. Block außerhalb platzieren und dort bearbeiten, speichern und wieder löschen. Dann wird der Block an der alten Stelle ja aktualisiert.Gibt es mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : _offset funkt manchmal nicht
Thomas Rausch am 16.02.2002 um 13:55 Uhr (0)
Hallo, ätsch, ich kenne den Bug schon seit R14 Ursache war auch bei mir Abstand vom Koordinatenursprung bei Vermessungsplänen (deshalb ist der Bug bei Architektur und Maschinenbau auch ziemlich unbekannt) Lösung1: Objekt in Nähe 0,0 verschieben, versetzen, beide objekte zurückschieben Lösung2: (hilft komischerweise manchmal) um einen größeren Betrag nach außen versetzen und um Differenzbetrag wieder nach innen versetzen ob vielleicht die Definition eines BKS mit Nullwert in der Nähe der Objekte hilft? kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Geomabl aktivieren
susi79 am 10.03.2010 um 13:40 Uhr (0)
huhu,trotz fehlender Systeminfo:1. markiere deinen Text (oder ein anderes Objekt)2. rechte Maustaste (gedrückt halten) und das Objekt dahinziehen wo es hin soll (leider ohne Fang)3. im folgenden Kontextfenster (hierhin verschieben; hierhin kopieren; als Block einfügen; Abbrechen) auswählenDAS sollte es seindeutsch=geomabl - englich=dropgeom (ist eigentlich kein "richtiger" Befehl, wie du es denkst) wurde so weit ich weiß 2005 eingeführt (edit: kann mich hierbei aber auch irren, da es bei dir ja anscheinen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout im Register nicht frei verschiebbar
tunnelbauer am 07.08.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hi und herzlich wollkommen auf cad.de!frei verschiebbar sind die Layouts erst in Version 2008 - für alle anderen Versionen musst du mit dem Layoutsorter Auslangen finden (er kann im übrigen nicht nur ans Ende verschieben sondern auch an eine Stelle vor ein anderes Layout).Was meinst du mit deiner Auflistung der Layouts?Du schreibst du zeichnest die Details pro Layout - da kann es doch keine Auflistung der LAyouts mehr geben - besser gesagt: dies ist nicht mehr nötig, da du ja die Layouts nach den Detailzei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungsfragen
1000Hands am 21.01.2003 um 13:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zei-knoe: 2. Gibt es eine Möglichkeit Maßketten komplett zu verschieben, ohne dass sie den Bezug zum Ursprung verlieren? 3. Gibt es eine Möglichkeit die Maßhilfslinien immer gleich lang einzustellen und trotzdem die Griffpunkte am Ursprung zu halten? zu2. Mit strecken - so gehts. Mit Strecken-Auswahl-polygon gehts meist noch besser zu3. Ja. muß man "benutzerspezifische Pfeilspitze" einstellen - und zwar ein Block der die gleichlangen Maßhilfslinien darstellt. Gibts au ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layereigenschaften Manager nicht mehr veränderbar ?
geddo am 22.04.2013 um 12:01 Uhr (0)
HalloIch habe ein Problem mit der Palette "Layereigenschaften in AutoCAD 2014.Seit dem Update auf 2014 lässt die Palette micht mehr verschieben bzw. verändern.In 2013 konnte man über das Kontextmenü - Anker links, Anker rechts, Fixieren usw. einstellen.Nun habe ich im Kontextmenü keinerlei Auswahl mehr. Die Palette lässt sich nur noch schließen.Die anderen Palette wie Taschenrechner oder Design-Center verhalten sich einwandfrei wie in 2013.Wo kann der Fehler liegen? ------------------Gruß geddo
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dyn. Block - Blockeigenschaftentabelle Namen für Werte eingeben
Kuschelfee am 15.02.2019 um 12:05 Uhr (15)
Füge in der Blocktabelle einen bzw. zwei neue Parameter mit Typ Zeichenfolge hinzu (oberste Zeile *Fx) der Anfangswert sollte einer Möglichen Auswahl entsprechen. Verschiebe diese in die ersten Spalten (oben auf die Bezeichnung Klicken, festhalten und Spalte verschieben an gewünschte Stelle) und Trage dort die Entsprechenden Werte (L1...) ein.Es wird schon eine etwas größere Tabelle da du alle möglichen Kombi vorgeben musst aber der User hat nachher nur noch die Möglichkeit auszuwählen (L1=B.../ L2=B... us ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dyn. Block mit assoziativer Schraffur
cadffm am 13.01.2010 um 11:40 Uhr (0)
wenn ich die Datei HÄTTE dann würde ich mal folgendes machen (ohne wirklich zu wissen ob das zielführend ist / funktiniert :Alle Layer Ein/getaut/entsperrt, Blockreferenz sprengen ggf. nochmal prüfen ob immernoch assoziativ=ja gegeben ist,bei Pickstyle=2 dann die Schraffur klicken und in die Zwischenablage kopieren undin einer leeren Datei einfügen - dann man nachsehen was alles in der Datei ankam.(kannst natürlich auch Schraffur markieren & alles um X verschieben, aber neue DWG ist besser)Dann siehst du o ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Doppelklick funktioniert nicht mehr
juliasmarc am 01.06.2005 um 19:45 Uhr (0)
Hallo, auf der Suche nach dem Befehl, mit dem ich mein Ansichtsfenster drehen kann habe ich mich wild durch die Hilfe manövriert, einiges ausprobiert und schließlich hatte ich den gewünschten Erfolg. Jetzt ist aber folgendes passiert: Irgendetwas muss ich verstellt haben, denn mache ich einen Doppelklick auf beliebigen Text, dann tut sich gar nix! Früher konnte man den Text dann bearbeiten! Außerdem wird der Text beim verschieben nicht mehr angezeigt??? Auch das ging vorher noch!?! Zur Info, ich arbeite m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : einige probleme beim autocad 2007
aen am 06.09.2006 um 15:18 Uhr (0)
hallo cad-gemeinde!ich hab da drei probleme für die ich leider keine lösung finde :1.) beim versuch das schraffurfenster zu öffnen bekomme ich folgende fehlermeldungen: "acadiso.pat kann nicht gefunden werden" darauf folgt "keine standardmuster vorhanden" und dann "fehler beim lesen der musterdatei"2.) wenn ich eine bereits vorhandene dwg datei öffne, öffnet sich ein fenster mit titel "symboldatei auswählen". welchen sinn hat dieses? wie kann ich es ausschalten?3.) bei versuch schriften zu verschieben erh ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Assoziativität der Schraffurumgrenzung entfernt.
cadffm am 30.03.2006 um 09:12 Uhr (0)
Also ich habe mir die Schraffuren mit einem Schriftfeld versehen damit ichdie Assoziativität mit jedem Verschiebe-Vorgang prüfen kann und ich"schaffe es auch" das diese verloren geht - "Wann" kann man nicht definieren,"Fenster" oder "Kreuzen" ist egal dabei.. (habe ein Makro genutzt welchesnach dem verschieben die Schriftfelder aktualisiert)Die Schraffurumgrenzung ist korrekt (nur je 4 Linien wobei die eine (gelbe)für beide genutzt wird.Aber auch mit selbst erstellten Schraffuren bekommt man diesen Effekt. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |