|
Rund um Autocad : 1xTFT 1600x1050 oder 2xTFT1280x1024
Wolli am 12.01.2005 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich stehe vor der Entscheidung zwischen einem 20" TFT mit 1600x1050 Pixeln oder zwei 19" TFT mit 1280x1024 Pixeln ich arbeite oft mit dem Objekt-Eigenschaften Fenster und mit dem Mechanical Strukturbrowser die mir links und rechts ein ordentliches Stück von meiner Zeichenfläche nehmen, da würde mir ein "weiter Bildschirm" schon was bringen. Dann werden aber auch die Icons kleiner oder? Ich tendiere eher zu den 2x19" um die Objekteigenschaften und den Browser dorthin zu verschieben. Wer ha ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienendpunkte trotz Lücke verbinden
jupa am 09.02.2022 um 19:54 Uhr (1)
Als eine weitere Möglichkeit, derartige Unsauberkeiten zu bereinigen möchte ich mal das automatische Hinzufügen von koinzidenten (zusammenfallend) Abhängigkeiten in den Ring werfen. DemoAber Achtung: Ein Allheilmittel ist auch das nicht. Aber durch eine geschickte Strategie (z.B. vor dem Hinzufügen der Koinzidenzen ausgewählte Objekte oder Punkte fixieren, bei denen man annehmen kann daß sie geometrisch korrekt sind oder parametrisch bemaßen oder ähnliches) kann man rasch zu brauchbaren Ergebnissen kommen. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tabellen und Strecken
Andreas Kraus am 12.05.2011 um 10:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist das so gewollt dass Tabellen nicht auf den Strecken-Befehl reagieren, nicht mal wenn die gesamte Tabelle im Auswahlfenster liegt ?Andere Objekte (Blöcke, Volumenkörper, ...) werden wenigstens verschoben aber die Tabellen rühren sich gar nicht.Oder gibts da nen Schalter ?Hintergrund: Ich möchte gerne meine Verteiler im Schema als Tabelle anlegen weil man damit beliebige Zusätzliche Daten ergänzen kann ohne sich neue Attribute ausdenken zu müssen. Aber bei Änderungen muß ich die Tabellen e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlszeile weg und Befehle durcheinander
Entsorger01 am 29.06.2011 um 07:19 Uhr (0)
Servus bandit96 und herzlich willkommen bei CAD.de Zitat:Original erstellt von bandit96:Hier in diesem Forum habe ich die Hilfe genutzt und "Strg+9" kennengelernt. Mit dieser Tastenkombi erscheint zwar ein Eingabefenster aber:a) Die Befehlszeile fand ich deutlich angenehmerFangen wir mal mit Punkt "a" an: Handelt es sich dabei sicher nicht um die Befehlszeile, die nur nicht an ihrem angestammten Platz erscheint? Kannst du das "Eingabefenster" mit der Maus verschieben und da am Rand andocken, wo du die Befe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XREFS
cadffm am 30.12.2008 um 14:55 Uhr (0)
Ich schlage vor: Xrefs immer auf einen separaten Layer legen (je nach Aufgabe sogar pro Xref!)und den Layer dann sperren ! Es besteht über das Verschieben hinaus sogar die Moglichkeitdas man per Fensterwahl ganz aus Versehen die Referenz löscht obwohl sie garnicht vollständigam Bildschirm ist {obwohl das garnicht funktionieren "darf"} und so weiter, daher: xtra-Layer und sperren.Zudem wird der Layer0 der Xref ja auf den Einfügelayer der Xref gelegt - beimanchen Usern (die den Systemlayer "0" mißbrauchen) a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute editieren
Ines am 02.08.2002 um 08:58 Uhr (0)
Ich möchte hin und wieder mal einen Text z.B. Fett darstellen, aber nicht in allen Blöcken. Oder falls der Text eines Attributs zu lang ist möchte ich den Breitenfaktor ändern, aber wenn ich den gleichen Block nochmal einfüge, dann soll das wieder normal sein. Ich habe ein Buch über ACAD 2002, da gibt es einen erweiterten Attributseditor, das ist glaub icht das was ich brauche. Ein einzelnes Attribut kann ich ja auch anwählen und verschieben, ohne daß ich den Block öffne, kann ich dem Attribut denn dann ni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren (Solids) in Symbolen verlaufen ständig
NinaB am 07.06.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo... Ich habe folgendes Problem: Ich zeichne mit AutoCAD2000 (mit PaladioX) Flucht- und Rettungspläne. In diesen sind Symbole (Blöcke!) enthalten für z.B. Feuerlöscher etc.. Teilweise verlaufen die Schraffuren (Solids) in den Blöcken, so dass die Zeichnung nicht mehr gedruckt werden kann. Regenerieren bringt meist nichts. Die Blöcke sind aber in der Vorlage-Datei alle in Ordnung, ordentlich gezeichnete usw.. Vor dem Einfügen wird die Zeichnung selbstverständlich auch bereinigt. Die Schraffuren versc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschiebbare Andockstelle für Standardwerkzeugkästen
Klabusterbär am 20.05.2011 um 09:44 Uhr (0)
Gibt es die Möglichkeit, mehrere Standardwerkzeugkästen in eine mobile Andockstelle zu ziehen, die ich zum Beispeil beim zwei Bildschirmbetrieb, in den Nichtbenutzten Bildschirm schieben kann? Wenn ja, wie nennt sich das, wie kann ich diese herholen (bzw. erstellen)?Bräuchte mehrere solcher Andockstellen, für verschiedene Standardwerkzeugkästen, zum Beispiel einen für CADISON Befehle! Welche ich nur ab und zu mal bräuchte!Ich weiß, das könnte man über den Arbeitsbereich steuern und man könnte auch die Einz ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : polare streckung mehrerer objekte
hans-maulwurf am 16.01.2014 um 08:36 Uhr (1)
hallo jürgen,danke für das abspeichern in einem anderen format. damit ich das thema überhaupt erst erstellen konnte, musste ich die system-info hinterlegen. dort stand zwar nur ACAD2012 drin aber in meinem beitrag sehe ich die trotzdem nicht. muss ich nochmal nachhaken!zu meinem problem: leider bleibt eine linie immer konstant zu dem kreis, sodass beim verschieben des gemeinsamen pktes auch ein kreis verschoben wird. es wäre gut, wenn sich die kreise nicht bewegen, sondern nur die linien und sich ihre läng ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : höhenkoten . block mit automatischem attribut
HuBert81 am 24.01.2014 um 09:45 Uhr (15)
Vielen Dank!Suchfunktion habe ich ja verwendet, muss aber sagen, dass ich das nicht verstehe was die User dort schreiben! als Beispiel "zusätzliches Format" - wo soll dass stehen? Finde es nicht...Sollte nun dieser Thread wieder falsch plaziert sein, bitte ich dies zu entschuldigen... ggf. bitte verschieben!Ansonsten würde ich mich noch sehr freuen, wenn mir das noch jemand erklären kann, ohne dafür einen Programmiererlehrgang machen zu müssen Ich sehe die Zeichenprogramme als Werkzeug! Bin also Anwender! ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block-Attribut nicht mehr greifbar
Absalon am 04.05.2010 um 10:36 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich füge regelmäßig eine DWG-Datei in meine Zeichnungen als Block ein. Die Zeichnung besteht aus einer Ellipse und einem Text, dessen Wert beim Einfügen abgefragt wird. Seit Wochen war dieses Attribut nach dem Einfügen greifbar, so dass man die Lage des Textes innerhalb der Ellipse verändern konnte. Heute machte mich ein Kollege darauf aufmerksam, das dies nun nicht mehr möglich ist und nur noch der eingefügte Block als Ganzes greifbar ist. Die Datei habe ich gezipt angefügt.Was ist veränder ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : verschiede Fragen zu Autocad
cadffm am 05.11.2008 um 15:05 Uhr (0)
menno Werner , was soll den die Antwort.. PS: Manchmal kommt man von der einen Seite besser "heran" wie vonder anderen Seite - einfach zu sagen "mach von Rechts nach Links" ist also recht kurzsichtig ! Und wenn man Krümel sucht: Wer sagtdenn das man "Fenster automatisch" aktiviert hat grins@AndreasNa klar, das Makro Bruch(1Punkt) sowie das Makro Strecken schreibe ich in jeder neuen Version um (im übertragenen Sinn natürlich nur )Setze als Makro folgendes ein : $M=$(if,$(eq,$(substr,$(getvar,cmdnames),1, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Unterbrochene Linien in Schemata
darkstar am 24.03.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo, ich sitze gerade an einem umfangreichen Fließschema nud habe folgendes Problem. Dort wo sich Leitungen kreuzen aber nicht schneiden soll eine der beiden Leitungen unterbrochen werden. An sich geht das (unkomfortabel aber immerhin) mit Stutzen. Allerdings wird der Kollege, der nach mir Änderungen an ebendiesen gestutzten Leitungen vornehmen darf mir den Hals umdrehen, wenn er um eine Leitung um 5mm nach rechts zu verschieben 27 Linien auswählen muss. Gibt es ein tool, mit dem ich erreichen kann, dass ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |