|
Rund um AutoCAD : Kopieren & Schieben mit Rechtsklick
schwimmi am 24.06.2011 um 07:49 Uhr (0)
Hallo ihr Boardies, ich hab hier auf Arbeit ein paar Pläne die mir den Nerv rauben... 1. Kopieren von meinem Zeichnungsrahmen funktioniert weder innherhalb der Zeichnung noch von einer in die nächsten Zeichnung. (Es sind alles Zeichnungen des selben Projektes). Also geht es auch nicht zu kopieren und als Block wieder ein zu fügen womit es ja möglich wäre mit dem Designmanager zu übertragen Kopieren aus einer meiner Vorlagedatein in diese funktioniert wiederum... Aber da ich ja den Zeichnungsrahmen anpasse ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockerstellung mit dynamischem Attribut
AutoCATer am 10.04.2009 um 14:53 Uhr (0)
Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Block zu erstellen, der ein Attribut (bspw. die Y-Koordinate des Basispunktes) als Text hat und sich bei Verschieben automatisch aktualisiert?Ich habe bei der Attributdefinition nur die Möglichkeit, einen Vorgabewert mit zu wählenden Objektdaten (Y) setzen zu können, gefunden. Nachdem der eingefügte Block dann verschoben wird, aktualisiert er sich auch bei Anwenden des Befehls attsync (Attribute synchronisieren) nicht. Der Attributinhalt bleibt beim Vorgabewert der urs ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD-Dateien auf CD nicht zu oeffnen
Martl am 04.11.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo AutoCAD-Fans, ich habe folgendes Problem. Wir müssen eine CD erstellen, die mit relativen Pfaden auf die XRef-Dateien auf der CD zurückgreifen. Eigentlich kein großes Problem. Beim Testen der Verknüpfungen auf der Festplatte läuft auch alles wie geschmiert. Brennen wir die Daten nun auf CD, kann er die XRefs nicht mehr lesen. Die Verknüpfungen sind aber in Ordnung. Ein ähnliches Problem hat sich schon ergeben, wenn wir AutoCAD bzw. ADT-Zeichnungen auf CD brennen. Sie lassen sich nicht aufrufen, erst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block mit Text - Text verschieben
phil22 am 22.03.2010 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner: [QUOTE]Original erstellt von Geos:Ist in Extras Optionen Auswahl - "Griffe in Blöcken aktivieren" angehakt? ...Das ist nicht relevant.Attribute in Blöcken sind (sofern ihre Position nicht gesperrt ist) immer mit Griffen versehen, unabhängig von der Systemvariable GRIPBLOCK (diese beeinflusst nur die Darstellung der statischen Objekte in der Blockdefinition).Also a) Block mit Blockeeditor öffnen (Befehl:BEDIT)b) Attributdefintion anklicken und in Eigenschaftenpale ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aktivierte Schraffur
Heixx am 13.06.2012 um 13:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin neu hier im Forum und bedanke mich im voraus schonmal für Hilfe. Habe Jahrelang mit anderen CAD Programmen gearbeitet aber über einen Arbeitsplatz wechsel nun das Vergnügen mit AutoCAD 2012 Arch. zu arbeiten.Meine Frage, ist total bescheuert aber bisher noch keine Lösung gefunden für das Problem: Ich habe ein Symbol welches aus Linien und einer darunterliegenden Schraffur besteht. Nun möchte ich das gesamte Symbol verschieben, und zwar von einem Schnittpunkt zweier Linien. Allerdings wen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block entsprechend Attributwert auf Layer verschieben
Brischke am 19.06.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Roland,mir fallen da sofort der notwendige Code und ein paar Fragen ein (aber keine fertige Lösung):- sind verschachtelte Blöcke vorhanden?- woher soll das Programm die Zuordnung nehmen? (Excel/Textdatei/INI/XML/Lisp-Funktionsparameter)- wie komplex ist die Zuordnung aufgebaut? Beschränkung der Blocknamen? Alle Blöcke, die in irgendeinem Attribut einen bestimmten Wert haben? Soll nur ein bestimmtes Attribut in einem Block ausgewertet werden/ ...Die Aufgabe ist von der Umsetzung her betrachtet recht e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text parallel zu Linie verschieben
cadffm am 30.04.2009 um 10:11 Uhr (0)
Deinen Glauben in allen Ehren, aber das ist ein CAD-Forum und nicht die Kirche,also teste es einfach mal so wie ich es geschrieben habe, der Vater muß sich schon um genug kümmern Also, wenn du dein Geld mit dem Programm verdienst nehme dir einfach mal Zeit mit den Zeichnungshilfen herum zu spielen - des geht, ohne irgendwelchen Hilfsmittel.(wobei ein paar Codezeilen für den Drehwinkel sicher sinnig sind weil es viel weniger geklicke ist -wobei du evtl.(?) davon uagehen kannst das der Textwinkel immer zwis ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : LT2000: Buttons reagieren regelmäßig nicht
Stormbird am 06.11.2005 um 02:58 Uhr (0)
Also in dieser Newsgroup wird genau mein Problem geschildert: http://groups.google.de/group/alt.cad.autocad/browse_thread/thread/34bedfae53e5fb6a/260e942e2f331d21?lnk=st&q=autocad+buttons&rnum=1&hl=de#260e942e2f331d21 Und dort steht, das es mit der Anzahl Pixeln zu tun hat, über die der Mauszeiger mit gedrückter linker Taste gezogen werden muss, damit Windows einen "Drag&Drop" Versuch erkennt.Wenn man mit entsprechendem Tempo in AutoCAD zeichnet, kann es ja schnell passieren, das man auf den "Verschieben"- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Polylinie
Root028 am 25.06.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo wer kann mir helfen habe folgendes Problem. Beim verschieben einer Polylinie wird diese nur teilweise verschoben und an manchen stellen wird die Polylinie überhaupt nicht verschoben oder doppelt verschoben. Da Autocad2000i daraufhin mehrfach erneut installiert wurde sowie das Service Pack 2 konnte dieser Fehler nicht behoben werden. Können ihr uns helfen? Nachtrag Wenn ich die Zeichnung an einem anderem Pc öffne habe ich diese Probleme mit der Polylinie nicht. Also denke ich es liegt nicht an der Ze ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
CADchup am 08.04.2010 um 21:17 Uhr (0)
Hi,alternativ vielleicht auch mal über die Verwendung von ETRANSMIT nachdenken, wenn ihr den Befehl nicht sowieso schon für den Versand verwendet.Man könnte eine "Archiv"-Übertragungseinrichtung in ETRANSMIT erzeugen und so anpassen, dass die Dateien des Pakets nicht gezippt, sondern einfach in einen separaten Ordner kopiert werden. Außerdem ließe sich festlegen, dass XRefs gebunden werden oder im gleichen Ordner wie die Host-Zeichnung abgelegt werden.Hat man so eine Übertragungseinrichtung erstmal erzeugt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffmodus Vorgabe ändern
Proxy am 10.11.2004 um 11:09 Uhr (0)
Systemvariable GRIPS Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert: 1 Steuert die Verwendung von Auswahlsatz-Griffen für die Modi Strecken, Verschieben, Drehen, Skalieren und Spiegeln. 0 Deaktiviert Griffe 1 Aktiviert Griffe Zum Anpassen der Griffgröße und des wirksamen Auswahlbereichs des Grafikcursors beim Fangen eines Griffs verwenden Sie die SystemvariableGRIPSIZE. -------------------------------------------------------------------- Systemvariable GRIPBLOCK Typ: Ganzzahl Gespeichert in: ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte verschieben
Balrok am 09.12.2011 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muss leider dieses Thema nochmal aufgreifen.Nun habe ich eine riesen Zeichnung mit sehr vielen Raumbezeichnungen und Raumnummern.Da ist es doch auch sehr mühsam über Eigenschaften zu gehen und da den X-Wert einzutragen.Wenn ich nun die LSP von Dober Heinz nehme, kommt folgende Meldung,Befehl: atext"Select an Arc or an ArcAlignedText:Must select an Arc or an ArcAlignedText."Befehl:Also er sagt, das ich einen Arc oder einen ArcAlignedText aussuchen soll, in der LSP steht Text oder MText. Wenn ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogentext verschiebt sich
molo am 06.06.2003 um 12:54 Uhr (0)
@Thomas nein, daran liegt es nicht. Der erste Text wurde zwar tatsächlich mit Arial geschrieben, aber auch wenn ich Ihn mit ISOCP.SHX schreibe verschiebt er sich. Um das alles noch verückter zu machen, habe ich es irgenwie geschaft einen Text zu erzeugen der sich nicht verschiebt. Ein merkmal des Textes ist, dass dieser Text, wenn ich Ihn anfasse drei Snappunkte hat (Anfang, Mitte, Ende). Die anderen Texte, die sich verschieben, haben nur einen Snappunkt. Leider konnte ich das noch nicht bis ins Letzte aus ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |