Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.215
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2432 - 2444, 2942 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : Dynamisch 3D-Blöcke
alfred neswadba am 04.09.2009 um 16:43 Uhr (0)
Hi,jetzt nicht probiert, aber Du brauchst im Blockeditor normalerweise nur Elemente so zu verschieben, dass der gewünschte Einfügepunkt auf 0,0,0 (im Blockeditor) liegt (und in Deinem Beispiel liegt der Basispunkt schon am linken Ende der Mittellinie, also aus meiner Sicht an einer sinnvollen Position, aber das kannst natürlich nur Du genau wissen).Der Befehl basis hat mit dem eingefügten Block eingentlich nichts zu tun, der Befehl legt nur fest, sollte die aktuelle Zeichnung in eine andere eingefügt werde ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 20.01.2016 um 16:32 Uhr (1)
Stimmt, wenn ich das AF zuschneide kann ich mir die Schraffur hinter der Maßstabsleiste schenken.Den Zeichnungsrahmen muss man nicht verschieben können nur evtl. mal kopieren und das klappt ja.Ich würde in jedem Vorlagen Layout diesen Zeichnungsrahmen erstellen, somit ist das Problem für mich auch erledigt.Bislang scheint alles genauso zu funktioneren wie ich mir das vorgestellt habe.Und Dank dem Tipp von RL13, dass man bei der Auswahl der Abhängigkeiten die Layer separat friert und die richtige Auswahl tä ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 20.01.2016 um 16:17 Uhr (1)
Stimmt, wenn ich das AF zuschneide kann ich mir die Schraffur hinter der Maßstabsleiste schenken.Den Zeichnungsrahmen muss man nicht verschieben können nur evtl. mal kopieren und das klappt ja.Ich würde in jedem Vorlagen Layout diesen Zeichnungsrahmen erstellen, somit ist das Problem für mich auch erledigt.Bislang scheint alles genauso zu funktioneren wie ich mir das vorgestellt habe.Und Dank dem Tipp von RL13, dass man bei der Auswahl der Abhängigkeiten die Layer separat friert und die richtige Auswahl tä ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013
Bash85 am 06.11.2012 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass sich meine Zeichnungen nach rechts verschieben, wenn ich plotte, das passiert aber auch nur bei AutoCad 2013 !     (siehe Bild)Die Plots sind selbstverständlich immmer eingestellt worden (pc3-dateien)Druckertreiber ist auf dem neusten Stand - Canon Support konnte mir bis heute auch noch nicht helfen !Drucker läuft übern Server und lässt sich somit auch nicht lokal installieren ("Canon iPF755 auf X-Server02"), dies ist aber nicht relevant, sagte man mir.Alle Einste ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Umstieg von CADdy auf AutoCAD
Mario Rosenbohm am 05.04.2006 um 20:34 Uhr (0)
... ja eben deswegen.Ein Block ist (fast) nur ein dummes A-Symbol.-wird nur als Referenz gespeichert-hat nur einen Einfüge/Referenzpunkt.Eine Folge hat gegenüber einem Bloch/A-Symbol etliche Vorteile.-Eine Folge ist eine (für Programmierer, ein doppelt verkettet) Liste von beliebigen Elementen. Wobei jedes Element aber einzeln erhalten bleibt.-Ich habe nicht die Probleme beim Ausblenden von Layern/Folien wie beim Block. Dort (beim Block) bleiben manchmal Elemente von ausgeblendeten Layer sichtbar.-Eine ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Scrollmaus Mitteltaste PAN statt ZOOM
CADeX am 12.09.2002 um 22:38 Uhr (0)
Wenn Ihr eine Rad-Maus besitzt, aktiviert die entsprechende Option der Mauseigenschaften (Systemsteuerung- Maus- Tasten) Nur MS Office-kompatiblen Bildlauf verwenden! Wenn dieser Modus aktiviert ist, könnt Ihr mit der Maus oder dem Tastenrad Bildlauf- und Zoom-Funktionen in Anwendungen ausführen, die Microsoft Office-kompatibel sind und diese Funktionen unterstützen. Übrigens habe ich die Taste 2 (Rad) als Mittlere Taste belegt. In AutoCAD die Variable ZOOMFACTOR in der Befehlszeile eingeben und den Wer ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeitsbereich verstellt sich von alleine
dexo am 28.07.2011 um 13:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich arbeite mit ACAD2009 und mit verschiedenen PIT aufsätzen, habe meinen Arbeitsbereich so eingestellt, wie ich ihn brauche und natürlich aktuell gesetzt. Wenn ich jetzt eine neue Zeichnung aufmache, springt der Arbeitsbereich immer wieder auf "pit" (der name eines voreingestellten Arbeitsbereiches) in dem alles verschoben ist. Oder manchmal bleibt mein Arbeitsbereich eingestellt, aber die Werkzeugpaletten verschieben sich einfach und ich muss ihn neu laden, selbst wenn ic ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Verschieben mit gedrückter Maustaste
Stelli1 am 01.03.2006 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Frederik,wenn du den folgenden Code verwendest werden deine Blöcke immerauf einen Rasterwert geschoben. Egal wie sie verändert werden.Code:Option ExplicitPublic BlockRef As AcadBlockReferencePrivate Sub AcadDocument_EndCommand(ByVal CommandName As String) Dim InsPkt As Variant Dim Raster As Integer Raster = 15 If Not BlockRef Is Nothing Then InsPkt = BlockRef.InsertionPoint InsPkt(0) = (InsPkt(0) Raster) * Raster InsPkt(1) = (InsPkt(1) Raster) * Raster BlockRef.InsertionPoint = In ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe
Gotthard am 08.05.2002 um 17:10 Uhr (0)
Bei mir passiert neuerdings folgendes. Ich verwende in AutoCad 200i die Schriftart Stylus -BT. Wenn ich eine Schrift verschiebe, dann sieht man wie sie während dem verschieben grösser wird (siehe Bild im Anhang). beim ablegen wird sie wieder kleiner d.h. normal. Das problem kommt aber jetzt. Beim Ausdrucken wird sie grösser gedruckt, und zwar genauso gross wie sie beim verschiebe vorgang angezeigt wird. Das macht er allerdings nur mit windows schriftarten habe ich festgestellt. mir ist klar, dass sich da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : textformatierung in verschiedeen autocad-versionen
chicci am 08.01.2010 um 14:27 Uhr (0)
der quatsch wird immer quätscher ich habe eben die shx angefordert & mir wurde gesagt, dass sie ihn auch nicht haben & abbrechen & durch arial ersetzen lassen..nichts anderes aber mach ich ja auch.. & dennoch sieht es anders ausund wie in den anlage zu sehen, stehen die texte auf mitte zentriert, "standard" gibt es ja gar nicht mehr, kann höchstens links auswählen,aber dann muss ich alle texte verschieben & das eben wollte ich umgehen im grunde möchte ich einfach autocad 2004-einstellungen simulieren (um a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Mehrere Befehle in Folge ausführen
Tarl Cabot am 26.02.2009 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Hausmeister,dein Kollegen, welche ProSteel verwenden haben natürlich in sofern Recht, das es in dem Befehl selber möglich ist, die Position genau zu bestimmen.Jetzt gibt es aber Fälle in denen die Geometrie (z.b. Glasvorderkante) woanders liegt als das Profil hin soll und für das Profil selbst keine Geometrie vorhanden ist.Desweiteren hätte man ja die Möglichkeit, den Abstand festzulegen, um das ein Profil versetzt eingefügt werden soll. Funktioniert leider auch nicht, da es dort Fehler gab, welche a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bei Fensterwahl panen ???
Peter2 am 24.10.2003 um 14:53 Uhr (0)
Ist es möglich, während des aufziehen eines Fensters (z.B. für die Objektwahl) mit der Pan-Funktion zu zoomen?Folgender Arbeitsablauf:- Befehl "strecken"- Objektwahl beginnen, in dem die rechte untere Ecke des "Kreuzfensters" gesetzt wird- Aufruf der Pan-Funktion per Icon aus dem Zoom-Werkzeugkasten- verschieben der Bildschirmdarstellung nach rechts (der rechte Punkt des angefangenen Fensters ist nicht mehr sichtbar)- fertigstellen des "Kreuzfensters" durch setzen des linken Punktes- ausführen von Strecken ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Probleme beim Drucken....
CADSani am 06.09.2006 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Community!!Unter AutoCAD 2006 tritt folgendes Phänomen auf: Wenn die Plottereinstellungen (.pc3 und .stb) auf einem Netzwerklaufwerk liegen, dauert der AUfruf des Seiteneinrichtungsmanagers ewig lange. Ebenso tritt eine extreme Verzögerung beim Bearbeiten des Ansichtsfensters durch Griffbearbeitung auf (KLick darauf - warten - verschieben - warten auf die Voransicht - weiterschieben... etc).Sobald die beiden Dateien lokal auf dem Rechner liegen, funktioniert alles einwandfrei.Beim Einsatz von AutoCAD ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz