|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block mit verknüpften Parametern
Plotter am 14.04.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hallo, ich soll einen einfachen Dynamische Block erstellen, hab aber noch nie damit gearbeit. Auch meine Versuche mit Forum und Anleitungen aus dem Internet konnten mein Wochenende nicht retten Der Block einthält einen gefüllten Kreis mit Linie. Ist der Block platziert soll man ihn an der Basis (Kreismittelpunkt)verschieben. Das freie Ende der Linie soll man dann an eine beliebige Stelle der Zeichnung ziehen können.Nur die Linie soll sich verlängern, der Kreis soll gleich groß bleiben. Das mit dem drehen k ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schieben in Autodesk Civil 3D macht was es will
BeateH am 27.01.2010 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe Autodesk Civil 3D 2007. Wenn ich im Layout oder im Modellbereich einen Stempel verschieben möchte dann (kein Block), dann schiebt er den Stempel auch brav an die angegebene Stelle, aber ich habe auch ein Logo dort enthalten, dieses wiederrum schiebt er an einen x-beliebigen Platz. Die Umrandung bleibt stehen und die Füllfarbe verschiebt sich irgendwo hin. Ich habe das auch noch mit anderen Objekten gehabt, aber bei dem Stempel ist es am auffälligsten. Meine Kollegin hat bei sich den Pl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text-Objekte auf Z-Koordinate verschieben
CADmium am 22.01.2008 um 13:37 Uhr (0)
Warum muss eigentlich immer alles 100% passend sein? Wie wäre es, sich zu befähigen, sich aus den gefundenen 90% igen Lösungen sich selbst die gewollte zusammenzustricken?Was hast du denn schon gefunden, und was klappt da nicht so, wie du es dir vorstellst?Aber als Antwort auf deine Frage : sicher wird es sowas geben und so schwer ist die Selbererstellung auch nicht. Man muß bloß wollen! Und dann hast du beim nächsten Problem gleich mehr Background und Lösungsoptionen. Aber vermutlich wird im WBF sicher no ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienskalierung
tunnelbauer am 22.07.2005 um 01:34 Uhr (0)
Hi Axel, mir ist schon klar, dass du dicht machen wolltest und auch verschieben wolltest aber dabei auch Probleme hattest (was auch immer der Grund für deine Probleme war - manchmal klappt es nicht so wie man es vor hatte... - leider). Allerdings wusste ich nicht, dass du im Hintergrund gebeten hast noch mal zu posten, deswegen wurde ich etwas stutzig... - aber sei es wie es sei (oder auch ist) - die Unklarheiten dürften - hoffe ich halt auch zu Gunsten von Sugarbabe - geklärt sein... Und dass einer etwas ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
cadffm am 30.10.2018 um 09:33 Uhr (1)
@Siegfried Rief Ja ich meinte unter "Vorgabe des Maßstabs" den Rechtsklick vor dem Ablegen des Ansichtsfensters,mehr wie "acad raten lassen" und diese Option gibt es ja nicht, GUT passt also.Auch wenn ich sicher nicht alles aus deinem Screenshot ableiten kann, wenn es so vieleAnsichtsfenster für diese Art des Layouts sind und auch auf die Gefahr hin ihr nutzt den gleichen Weg wie ich (nach Lust und Laune) , welchen Weg geht Ihr aktuell?a) Ausgehend von einem Ansichtfenster neue erstellen und auf das Mast ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäbe und Einheiten
cad4fun am 23.04.2012 um 07:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wins7on:Ist Sinnvoll wenn man ein Plan mit Schnitten, Grundrissen, Ansichten erstellen will, alles in eine Datei neben einander zu zeichnen?Das ist natürlich Geschmackssache, aber bei mir kommt alles in eine eigene DWG und der Plan wird mit Xrefs zusammengesetzt. Wenn Du z.B 2 Grundrisse von 2 verschiedenen Geschossen hast, musst DU einen Grundriss aus seiner Lage im Koordinatensystem verschieben, wenn Du beide in einem Plan zeichnest. Kommt jeder Grundriss in eine eigene DWG, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : von Pytha nach AutoCAD?
Siegfried Rief am 25.03.2013 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Gothic,ab Version 20 müsste Pytha Volumenkörper als dwg exportieren können. deine Datei beinhaltet jedoch nur Vielflächennetze ...Verlängern in Pytha = Strecken in ACAD geht aber bei Volumenkörpern nicht mit dem 2D-Strecken-Befehl sondern nur durch "Verschieben untergeordneter Objekte" siehe Infoblatt.Möbel mit AutoCAD in 3D? Reines 3D-Modellieren funktioniert sehr gut. Seit 2012 gibts eine sehr gute assoziative Zeichnungsableitung. ACAD endet aber zunächst beim 3D-Modell! keine Stückliste, CNC-Üb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
cadffm am 27.02.2020 um 13:08 Uhr (1)
"und auch daran, dass damals keine 100%-ige Lösung aufschien .."Dennoch darf man sehr gerne auf seinen selbst erstellten Thread den Helfern,welche sich Zeit für dein Problem genommen hatten, antworten."Ich hatte jetzt eigentlich gerade keinen Drive, die entsprechenden Systemvariablen auszutüfteln "Frag doch einfach AutoCAD, wenn es nicht antwortet dann halt nicht, aber in diesemFall hättest du wie sooft eine Antwort erhalten!Optionen / Auswahl / Auswahlmodi - Drücken und Ziehen auf Objekt zulassen.1. Kein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Performance Probleme bei AutoCAD 2009
Luzzz am 19.02.2009 um 15:30 Uhr (0)
hallo an alle,in unserer firma haben wir das GENAU GLEICHE problem...sobald der Layereigenschaften-Manager offen ist (auch wenn er schwebt oder angedockt) ist die performance vom ganzen autocad eingeschränkt. es ruckelt beim zoomen, mansfenster verschieben und beim schnellen wechseln zwischen den plänen.die einzige lösung welche ich bis jetzt gefunden habe ist, wie auch oben oftmals genannt: layermanager-fenster schliessen und nur verwenden, wenns wirklich nötig ist. LEIDER ist dies bei uns oftmals nötig u ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster vom Layout in den Modellbereich verschieben
fips am 23.02.2009 um 13:34 Uhr (0)
Hallo,trotzdem was zum Thema Arbeitsweise:(Für mich ein sehr wichtiger Aspekt eines Forums.)Für mich ist auch sehr interessant zu sehen, welche Bereiche des Modells in meinen Fenstern erscheinen um z.B. Bemaßungstexte von Bemaßungen über mehrere Fenster weg, Einschriebe usw. entsprechend zuplatzieren.Bei unseren Möbelschnitten haben wir schnell mal 50 Ansichtsfenster, die zudem alle zueinander in Spalten und Zeilen ausgerichtet sind.Bereits zur Erstellung der Fensteranordnung orientiere ich mich an zuvor g ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Relativ-Pan im Ansichtsfenster
StephanJP am 27.07.2003 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Andreas, zwei Lösungsmöglichkeiten: erstens ein Koordinatensystem GaussKrueger (o.ä.) erstellen mit Basispunkt -2500000,-5500000 (:BKS;Basispunkt;-2500000,-5500000;unter Extras, benanntes BKS, umbenennen, GaussKrueger). Das hilft auch bei der Übernahme von Daten von Vermessern, die man dann nicht erst in das "eigene" Koordinatensystem überführen muß. Diese Methode macht jedoch bei einigen Applicationen Probleme, da nicht alle Applikationen das akuelle (benutzerspezifische) Koordinatensystem in das We ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlszeile weg und Befehle durcheinander
bandit96 am 29.06.2011 um 06:39 Uhr (0)
Hallo und guten Tag,ich bin hier ein echter Frischling und bitte fehlende Fachbegriffe zu entschuldigen, das einfache Zeichnen mit AutoCAD habe ich mir selber "beigebracht" und stolpere mehr schlecht als recht durch das Programm. Seit zwei Tagen habe ich aber ein echtes Problem:Die Befehlszeile ist weg- Hier in diesem Forum habe ich die Hilfe genutzt und "Strg+9" kennengelernt. Mit dieser Tastenkombi erscheint zwar ein Eingabefenster aber:a) Die Befehlszeile fand ich deutlich angenehmer und b) wenn ich ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : A360 Dienste
sero am 07.08.2017 um 16:01 Uhr (1)
ich habe mal noch ein bisschen ausprobiert.....aber irgendwie passt es nicht mit der Lage. Ich beschreibe mal meine Vorgehensweise:Meine Vermessung liegt koordinatengetreu in der Zeichnung: beispielhaft x (E): 430494.3824 y (N): 5708285,7741 (ETRS 89; Ort Senftenberg). Über Extras - geografische Position öffnet sich der Manager. Ich suche nach Senftenberg und wähle dann einen Ausschnitt: ...Rechtklick "Markierung hierher verschieben. Weiter - GIS Koordinatensystem auswählen: ich habe mal ETRS89.Europe/EqAr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |