|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
CADchup am 09.04.2010 um 13:29 Uhr (0)
Hi,Nein, so einen Schalter gibts nicht und damit sind wir beim Thema Projektorganisation. Ein paar Hilfsmittel:- Dateischreibschutz kann als erste Hürde vor unbeabsichtigten Änderungen verwendet werden.- Änderungen werden nur von einem bestimmten Personenkreis durchgeführt und kommuniziert.- Geänderte XRefs werden unter einem anderen Namen abgespeichert, so dass alte DWGs unverändert bleiben....nur mal so als Anregungen.Zurück zum Thema. Die One-Klick-Lösung, die du offensichtlich suchst, bindet alle XRef ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3-Seitenansicht erzeugen
Werner-Maahs.de am 20.10.2006 um 15:15 Uhr (0)
Wenn der Modellbereich fertig ist, wechsle ich in den Layoutbereich.Hier füge ich normalerweise eine Formblatt ein und erzeuge in diesem Fall alle Ansichtsfenster mit dem Befehl MAnsfen.Ich aktiviere die Fenster und stelle dort die gewünschte Ansicht ein z.B. vorn, rechts, links, hinten oder oben. Stelle den Maßstab für alle Fenster ein und richte die Fenster aus. Rufe ich den 3DOrbit auf und wähle die Option zuschneiden aktivieren, beschneide die vordere Ebene so, dass die Wand verschwindet und wiederhole ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2015 Objekte in Modellansicht verschieben
jupa am 19.04.2015 um 07:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wauzi4:Woran könnte das liegen und wie kann ich das wieder ändern, Aus Deiner Beschreibung läßt sich Deine Arbeitsweise nicht so recht erkennen, aber versuche mal die Funktionstaste F3 (OFANG ein/aus) und/oder F9 (Fangmodus). Ansonsten entspricht Deine Beschreibung genau dem, wie man normalerweise den schieben-Befehl verwendet.- Befehl starten- Objekt(e) wählen und Objektwahl mit ENTER beenden- Startpunkt angeben (von wo soll verschoben werden)- Zielpunkt angeben (wohin soll ver ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Letze Markierung ohne Befehl wiederholen
Sosnja am 20.02.2009 um 10:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem.Ich erkläre es mal anhand eines Beispiels.Ich markiere einzelne Texte, die einen unterschiedlichen Layer haben (aber auch nicht immer alle Objekte die auf einem Layer liegen).dann füge ich diesen Texten einen weiteren Maßstab hinzu und beende den Befehl.Dann fällt mir ein, dass ich von genau diesen Objekten auch noch die Farbe ändern muss.Wie kann ich jetzt genau diese Objetzte wieder auswählen, ohne jeden einzelnen wieder anklicken zu müssen?Ich weiß wohl wie es g ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem! Volumenkörper bearbeiten - z.B. verjüngen oder Fläche drehen nicht möglich
klawa am 19.08.2009 um 14:15 Uhr (0)
Gibt es eine Erklärung für folgendes Problem? Ich erstelle ein Solid (aus einem Grundkörper oder extrudierter Polylinie) und bearbeite die Flächen, z.B. drehen oder verjüngen. Das funktioniert aber nur an bestimmten Stellen in der Zeichnungsebene. Wenn ich die Lage des 3D-Körpers in der Zeichnungsbene durch verschieben verändere, lässt sich dieser oft nur mehr zum Teil bearbeiten (teilen, verschmelzen, subtrahieren, Schnittmenge funktioniert). Möchte ich aber Flächen verjüngen oder drehen, erhalte ich die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block mit Texten skalieren
zei-knoe am 25.02.2007 um 18:41 Uhr (0)
Habe diverse Blöcke erstellt, die Arial Textkürzel enhalten.Jetzt taucht ein eigenartiges Phänomen beim Einfügen der Blöcke auf. Die Texte erscheinen manchmal fettgedruckt, manchmal normal, so wie sie erstellt wurden.Ich kann keine Systematik erkennen, manchmal reicht es, den Block aufzulösen und neu zu erstellen, manchl bewirkt ein geringfügiges skalieren des Blocks, dass der Text fett gedruckt wird, manchmal ist es nur ein Verschieben des Blockes. Es ist mühsam jede Zeichnung danach zu untersuchen, wie d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Exportieren von Koordinaten zu Excel
wronzky am 22.02.2008 um 00:02 Uhr (1)
hi Karl,ein Block in Autocad (Blockreferenz) ist eine Ansammlung von Objekten, die zusammengefasst werden. Man kann diese "Ansammlung" auch in die ursprünglichen Elemente zurück verwandeln. Der Befehl dazu lautet URSPRUNG (bzw. das Symbol mit der Bombe).Wende den Befehl mal auf einen Deiner "Kreise" an und schau, was danach für ein Objekt heraus kommt (viiiiiielleicht ist es ja dann ein normaler Kreis).Ansonsten kannst Du das Problem sehr wohl in AutoCAD lösen. Dazu musst Du erst das Pixelbild einfügen (ja ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blind beim Verschieben und Kopieren
Brischke am 02.04.2004 um 16:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von guenni: ... Das macht eigendlich 10 Unities für Thomas!!! ---- Wenn da nicht diese freche Unterschrift bei Thomas gestanden hätte = also nur 5 Unities! Ähm ... die Us sind keine Sympathie-Punkte. Dann gäbe es sicher auch die Möglichkeit jemandem Punkte abziehen zu lassen. Die Us sind dazu da, den bewerteten Beitrag über die Nützlichkeit des selben mitzuteilen. Von daher guenni, finde ich deine Äußerung unpassend und nicht nur deshalb auch absolut überflüssig. Man kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linearbemassung
rexxitall am 04.07.2013 um 20:07 Uhr (0)
Hi,"Studentischer" Ansatz anbei (Dynamischer Block)AnwendungMaximalanzahl der Dynamischen Bloecke so erzeugen das man die Pfeilegut anfassen kann.Dieses Konglomerat als normalen Block abspeichern.Diesen Block dann so drehen verschieben wie er gebraucht wird.Den Containernblock NUN explodieren.Die Anfasser dahin ziehen wo sie benoetigt werden und ueberfluessige loeschen.(Motto: besser wie nix)Alternativ n dieser dynamischen Konstrukte in dem dynamischen Block erzeugenund mit der Sichbarkeitsstatus Aktion ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 10:58 Uhr (0)
Ich habe noch mal deine Frage genau gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, hast du mehrere Ansichtsfenster (deren Rand man im Ausdruck nicht sehen soll) die so aneinander liegen, dass sie aussehen,wie ein einziges Ansichtsfenster.Weiter hast du im Layoutbereich Texte stehen, die sich auf bestimmte Stellen im Modellbereich beziehen. Wenn du den Zoomfaktor der Fenster änderst, dann stehen die Texte des Layouts über anderen Bereichen des Modellbereiches. Stimmt das so? Falls das so ist, dann musst du die Text ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Drag and Drop
Manfred1 am 19.11.2001 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Leute! Danke für die raschen Antworten! Habe alles noch einmal versucht, funktioniert trotzdem nicht. Wähle folgende Vorgehensweise: Zwei Zeichnungen wurden nebeneinander angeordet. In der Quellzeichnung wurde ein Objekt markiert (mit der Maus wurde ein Fenster um dieses Objekt gezogen, so das die Griffe erschienen sind). Klick mit der rechten oder linken Maustaste auf dieses markierte Objekt. Bei gehaltene linker oder rechter Maustaste wird das Objekt dann in die ander Zeichnung gezogen. Aber nichts ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layer suchen, anlegen und verschieben
cadffm am 12.05.2021 um 15:27 Uhr (15)
Hi,zunächst mal zu AutoCAD-Befehlen und"Es sind nicht immer alle Layer in jeder Zeichnung, weshalb mir ein Script dann wohl eher in die quere kommt, weil er z.B. einen Layer nicht finden kann"Das Problem ist ja leicht zu klären, denn du kannst ja Layer erstellen.Befehl -LAYERZu deinen Lispzeilen(nicht näher angesehen, nur ein Blick):Du möchtest einen Befehl füttern (_.laymrg) und gibst an "strLayerName_01 "dann nimmt das Programm auch ernst und sucht den Layer "strLayerName_01 "Du möchtest aber nicht den N ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
cadffm am 14.05.2021 um 11:42 Uhr (1)
Meine Antwort hört sich irgendwie negativ an, sollte es aber nicht!Neuer Versuch:Diese Windows Drag&Drop Funktionalität kann "nur für diesen Fall" höchstens durch ein Zusatzprogramm ausgehebelt werden.Dann aber .net/C++ und nicht Lisp,Ob man in Windows die Zeit ändern kann? Keine Ahnung, google könnte helfen.Ich habe keine Ahnung ob die Zeit in der Anwendung oder in Windows festgelegt ist und auch nicht ob diese in Windwows änderbar wäre.Außer einem extrem langsamen Doppelklick fällt mir kein Test ein (nic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |