|
Rund um Autocad : Griffpunkte Verschieben/Entfernen
charlieBV am 21.11.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hi,das ist ja alles jedem selbst überlassen, aber nehmen wir doch mal an, jemand hat einen Block gemacht und da Punkte reingesetzt, dann noch ne Bemassung drangebastelt, und die ein bisschen verschoben, damit sie einen leichten Abstand zum bemassten Objekt hat. Da habe ich dann die Punkte der Maßlinie , dann die des Maßtextes und die, die ihr absichtlich setzt. Ich würde fast wetten, dass das in der Praxis früher oder später in die Hose geht. Ich möchte nur vorab auf die Prombleme hinweisen, die dadurch en ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Martl am 21.07.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hi RUPos, nochmal, wenn ich das Problem richtig verstanden habe. Vom Prinzip: der Layout-Bereich plottet Ausschnitte Deines Modellbereichs maßstäblich aus. Deswegen würde ich Deine Grafik im Modell hinterlegen, denn dann kannst Du bei aktivierten Ansichtsfenster im Layoutbereich Deinen Planausschnitt bequem mit der PAN-Funktion verschieben. Klar, bei 1Gig brauchst Du immer einen schnellen Rechner, da will ja auch ganz schön Gewicht verschoben werden. Aber vielleicht sehe ich es ja auch zu einfach. Oder ver ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlende Griffe bei kleine Polylinien
Matthias100 am 08.12.2006 um 13:10 Uhr (0)
Hallo!Arbeite mit AutoCad 2002. Das gleiche Problem wurde schon mal ohne Lösung behandelt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011738.shtml#000000 Zitat:"habe ein problem mit griffen. in einer zeichnung ist bei "kleinen" objekten nur ein einzelner griff sichtbar, der nur das verschieben des objekts zulässt.wird das objekt vergrössert (mit "varia"), erscheinen wieder alle griffe und lassen sich einzeln editieren. kopiert man das objekt 1:1 in eine andere zeichnung (auf einem anderen als dem erstellungs ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsteile verschieben sich
ida-stade am 26.09.2007 um 19:30 Uhr (0)
Hallo Aemy!Zur Ursachenforschung:- Verzerrung = unterschiedlich in x- und y-Richtung?- Katasterplan als xref oder wie arbeitest Du damit?- Verwendest Du ein BKS?Bei der Erstellung von Plänen füge ich den Katasterplan oder die sonstigen Kartengrundlagen immer als xrefs ein. Darüber wird dann gezeichnet, was ich plane. Im Original des Katasterplans würde ich nicht arbeiten, da Deine Datei dann größer wird und außerdem aus Versehen eine Veränderung der Grenzen oder dergleichen möglich ist.Falls Du Teile des K ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke massenweise spiegeln
Christian B. am 02.01.2011 um 20:20 Uhr (0)
Hallo da draußen,hab wieder mal etwas Probleme mit meiner Blockorganisation.Habe ganz viele Stahlträger und Rohre als Blöcke (ca.200) (3 Stufen durch Layer - Systemlinie, Details, 3D Hülle). Füge ich die Blöcke ein geht es noch mit der Rechenleistung. Drehe ich die Ansicht - Rechenleistung immernoch OK.Aber: Versuche ich nun zu Verschieben oder gar zu verdrehen/spiegeln fängt die "Objekt-Umsetz" Vorschau zu holpern und alles geht plötzlich nur noch sehr langsam und blitzt auf und verschwindet wieder. Das w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Materialien in Accurender3
Cadzia am 24.04.2005 um 19:32 Uhr (0)
Hallo dette, die Materialbibliotheken haben als Dateiendung *.mlib; standardmäßig (bei Accurender3.1) liegen sie unter: accuren3commonsupport Die Bitmapdateien (Texturen) bei Standardinstallation liegen in dem Verzeichnis accuren3commonsupportMaterial und werden quasi in den Bibs den Materialien nur zuggeordnet. Wenn man innerhalb Accurender neue Materialien erstellst, wird man gefragt, wo oder in welcher Bib, man diese ablegen möchte ( save Material as ). Das neue Material ist dann Teil der (z.B.) _acc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Griffe Volumenkörper ACAD 2014
JeGy am 15.04.2013 um 12:24 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich habe seit ein paar Tagen AutoCad 2014 installiert und folgendes Problem:Wenn ich einen Volumenkörper erstelle (Polylinie zeichnen - extrudieren) hatte ich immer einen Griff zum ändern der Höhe und ein Feld in den Eigenschaften für selbiges. In 2014 verschwindet beides aber irgendwann. Ist mir bei Körpern aus "alten" Zeichnungen passiert/aufgefallen und auch bei neu erstellten. Beim Erstellen ist alles wie früher aber dann habe ich irgendwann nur noch acht Griffe (Quader) an den Ecke ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Trennen von zwei vereinigten Bauteilen
cadmetall am 22.03.2018 um 12:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in der beigefügten Zeichnung die vereinigten Bauteile wieder trennen. Die einzelenen Bauteile waren grün & gelb. Darunter vereinigt liegen beiden auf dem grünen Layer. Mit einer älteren AutoCAD Version (ich weiß aber nicht mehr mit welcher) hat das mit nachfolgendem Befehlsablauf funktioniert. Mit STRG+LMT eins von den vereinigten Bauteilen markieren, RMT, Verschieben, mit der LMT den Basispunkt anklicken und das markierte Bauteil herausziehen, mit LMT absetzen, dann mit Kappen wi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler unter GRIPSUBOBJMODE?
Cosmolion am 16.11.2012 um 15:38 Uhr (0)
Mit dem Unterauswahlfilter hat das auch nichts zu tun. Ja!Es geht mir ja nur bei dem Hot Grips um das Strecken an sich!Aktiviert man die Hot Grips mit strg+klick dann kann ich an dem Eck und am Mittelpunkt beide horizontalen strecken. Nur kommt es auf der linken Seite eines Rechtecks zu einem falschen strecken! Es wird mir ein Trapez erzeugt weil die obere horizontale länger gestreckt wird als die untere. OK Fehler! Gebe ich mal am Montag ans Support Center weiter. ^^ Um den Sinn dieser wunderschönen Funkt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einfaches Ausrichten von Linien etc.
Brightside am 15.01.2009 um 15:22 Uhr (0)
Ja damit ist das Ausrichten gut zu machen. Jedoch der Abstand zwischen den beiden Rechtecken ist für mich das Problem. Ich bekomme den Relativabstand immer genau andersherum angezeigt als er mir nützt. Wenn ich einen Abstand definieren will muss ich immer vom gesamten Abstand den gewünschten Abstand abziehen und dann die Differenz eingeben. Das wäre ja ok wenn ich im Maßfenster 500-300 eingeben könnte um einen ABstand von 200 zu bekommen aber das unterstützt Autocad nicht. Kompliziert wirds wenn ein vorhan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinatensystem eines Blockes ohne Auswirkung ändern
cadffm am 08.08.2017 um 23:35 Uhr (1)
Für diesen einfachen Fall(keine Attributwerte, keine dyn.Parameter) verschachtelt man den neuen Block im alten Block und löst die alten Blockreferenzen auf.Block umbenennenIm Block mit Bedit eine Blockreferenz des neuen Blocks deckungsgleich platzieren.Alle Blockreferenzen mit XPLODE global / Hauptblock auflösen.Also zb.Block bearbeiten (Objekte wie gewünscht verschieben relativ zu 0,0,0),eine Blockreferenz kopieren Strg+CBlock umbenennenBedit, Blockreferenz Strg+V platzieren, alte Objekte löschenAlle Bloc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : CNC Daten
Dressler am 12.01.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo erstmal. Mir stellt sich von Zeit zu Zeit immer wieder folgendes kleines Problem. Für unsere CNC Fräse muß ich DXF-Dateien erstellen bei denen der Basispunkt immer an der äußersten oberen Ecke des jeweiligen Objekts ist. Ich habe mal eine Datei mit dazu getan wo ich diese Punkte rot gekennzeichnet habe. Nun sind es meistens recht viele Einzelteile aus denen sich ein Baukörper zusammen setzt. Meine bisherige vorgehensweise ist wie folgt: Einzelteil markieren kopieren mit Basispunkt Basispunkt in ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tipps zu ACAD 2000
tunnelbauer am 03.05.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hab da auch eine Abänderung für euren Tipp 23: zu kopierende Objekte wählen (ganz normal mit kreuzen oder fenster oder auch einzeln, einfach wie es beliebt ). Nach erfolgter Auswahl KEINEN der Griffe heiss machen (wir wollen ja unnötige Wege und clicks sparen), sondern nur mit dem Cursor über eines der gewählten Objekte fahren, darüber stehenbleiben und jetzt die rechte MT drücken, danach das Objekt (die Objekte) mit gedrückter MT zur gewünschten Position ziehen und jetzt kommt der Höhepunkt: Im nun ers ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |