|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit skalierten Bögen
Stephan 3 am 11.01.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo LeuteVielleicht kann mir hier jemand helfen? Immer mal wieder versuche ich mich an den dynamischen Blöcken. Ein recht gutes Werkzeug für verschiedene Aufgaben. An einem scheitere ich aber: (siehe angehängte Datei-PDF).Der innere Kreis soll skaliert werden. Davon abhängig sollen die Kreissegmente ebenfalls nach außen geschoben werden. Die müssen aber ihren Abstand zueinander (50mm) beibehalten. Der Abstand der Segmente darf also nicht mitskaliert werden. Die radial verlaufenden Streben müssen sich bei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : textformatierung in verschiedeen autocad-versionen
chicci am 08.01.2010 um 13:36 Uhr (0)
hallo ihr ich habe eine frage zur textformatierung & hoffe, ihr habt vllt eine idee..ich habe mit autocad 2009 ein schema erstellt, für das ich eine vorlage erhalten habe, die ich für die texte übernommen habe, z.t. einzeilige texte mit mittiger ausrichtung, z.t. mit linker ausrichtung.neu erstellte textblöcke habe ich als MText mit linksbündiger ausrichtung erstellt.mein auftraggeber arbeitet mit autocad 2004 (gibt es eigentlich einen r räuspersmilie ) und um sicher zu gehen, habe ich das schema sogar run ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ellipse an Kreistangente schieben.
CAD-Huebner am 15.06.2005 um 22:07 Uhr (0)
hier steht alles Wissenswerte zur Ellipse. http://www.geometrie.tugraz.at/wresnik/fh-luft/online/vorlesung2/node4.html http://www.muehe.muc.kobis.de/awgkekus/main.htm http://noebis.pi-noe.ac.at/zierler/syszus_4.html Hab ich die Aufgabenstelleung richtig verstanden? eine beliebig im Raum gedrehte Ellipse soll so verschoben werden, dass sie an einen beliebigen punkt eines Kreises berührt? Wir gehen mal vom Normalfall der Ellipse aus (x-parallel, evt BKS auf Ellipse setzen) Das Problem kann man wie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verschieben
cadffm am 18.08.2005 um 12:13 Uhr (0)
Ich habe das Beispiel erhalten und poste es hier für alle:Antwort: das geht nicht, du hast ja "Nachher" mehr Objekte wieVorher - Editierbefehle erzeugen aber keine Objekte !Also: verändern vorhandener Objekte geht natürlich mitschieben oder Srtecken, aber zuätzliche Objekte zaubert ACADnicht in die Datei, das muß man schon selbst tun.(Evtl nur ein schlechtes Beispiel gewesen !?)Weiter ist mir aufgefallen das es einige unnütze Objekte gibt, essieht für mich jedenfalls so aus: Linie mit einer Länge = 0Statt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen verschneiden und Volumen berechnen
walter.f am 06.05.2011 um 12:19 Uhr (0)
Hallo!Das Loch hab ich sofort gesehen, als ich von schräg oben im visuellen Stil "Konzeptuell" die Zeichnung angeschaut habe. War nicht zu übersehen...Da war wohl aus irgendeinem Grund eine "Masche" der Böschung nicht mit extrudiert worden. Ich hab die Kontur des Lochs an der Oberfläche nachgezeichnet (4 Punkte), nach unten extrudiert und an der Böschung gekappt (3 Punkte); abschließend die Volumenkörper vereinigt. (Da gibt es jetzt wahrscheinlich ein paar Schippen Differenz zur originalen Böschungsform, a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
Christian B. am 10.05.2009 um 22:24 Uhr (0)
Hallo da draußen,ich hab als Anfänger eine Frage an die Profis...habe grad einen dynamischen Block erstellt. Der Einfachheit halber sag ich jetzt mal ein Rechteck. In jeder Ecke ist ein Punktgriff, verknüpft mit einer Verschiebungsaktion.Dann gibt es noch einen Drehgriff, verknüpft mit einer Drehaktion, der den ganzen Block dreht.Ich hab den Block jetzt grad getestet:Drehen um 90°, dann Verschieben in y-Richtung.Jetzt passiert folgendes: wenn ich einen der Griffe anpacke und in z.B. y-Richtung schiebe - Bl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Export von Werkzeugpaletten AutoCAD 2016
sarotti am 10.08.2015 um 15:36 Uhr (5)
Hallo liebe Leute,ich möchte eine Werkzeugpalette auf mehrere Notebooks verteilen (kein gemeinsames Laufwerk).Beim Verschieben des erstellen des ersten Blocks in die Werkzeugpalette kommt die Meldung 1. Also Zeichnung speichern.Danach wird unter den Werkzeugeigenschaften immer der Pfad der Zeichnung mit Zeichnungsname angegeben und nicht der Dateiname des Blocks. Beim Versuch den Pfad der Quelldatei zu ändern kommt die Meldung 2. Der Pfad ist natürlich richtig und die Blockdatei ist auch vorhanden.Exportie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftgröße bei unterschiedlichen Maßstäben
walter.f am 15.11.2006 um 01:56 Uhr (0)
Hallo!@g.r & romi_cadAlso wenn ich im Layout bemaße (mach ich praktisch immer so, ebenso Beschriftungen), passt sich die Skalierung der Einheiten automatisch an, so dass in jedem Falle die Abmessung in Zeicheneinheiten angezeigt wird, auch bei Ansichtsfenstern mit unterschiedlichen Darstellungsmaßstäben. Getestet mit ACAD 2004 und 2007...Man muß natürlich aufpassen, dass man beim Picken der Messpunkte keine Objekte im Layoutbereich erwischt (z.B. andere Maßlinien), sonst wird der gedruckte Abstand bemaßt.. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACA2016 - Sortierung Block einfügen/Befehlszeile
CAD-Huebner am 28.07.2015 um 12:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von prktschz:... Befehlszeile oben angeordnet - ist es möglich die Befehlszeile auf 3 Zeilen zu beschränken OHNE sie dabei abzudocken?...Tja, da fehlt wohl das Steuerelement "horizontalen Fensterteiler" zum Verändern der Größe des Befehlszeilenfensters, wenn dieses oben angedockt/fixiert ist.Wenn man die Befehlszeile einmalig nach unten zieht und dort andockt, kann man die Höhe einstellen, anschließend kann man die Befehlszeile wieder nach oben verschieben. Aber das soll ja nicht Di ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : JPGEXP Festlegen der Exportqualität?
rainhard am 07.08.2008 um 16:39 Uhr (0)
Ich habe vorerst einmal eine Versuchsvariante mit 8 Details, d.h. 8 Layouts durchgeführt.Das Autodesk keine Einstellungen für den JPGEXP vorgesehne hat klingt als akzeptable Erklärung, obwohl wenn es möglich wäre bei weitem die beste Lösung ist.Die Feststellung, dass die Linien bei einem direkten Rasterbild zu dünn dargestellt werden, habe ich auch bereits festgestellt. Da es wie bereits in einem anderen Beitrag diskutiert, sehr aufwändig ist Layouts zu verschieben und es nicht möglich ist Layouts zu organ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dialogbox Schraffur AutoCAD 2006
Marita am 11.09.2009 um 13:41 Uhr (0)
Ist ja urig ich dachte immer, das wäre ganz normal. Kann mich dunkel erinnern mich irgendwann mal darüber gewundert zu haben wohl nichts dazu in der Hilfe gefunden und als gehört wohl so abgetan. Jedenfalls lebe ich einfach damit.Mein Hatch-Dialog fenster öffnet sich normalerweise am Rand, so dass es möglichst nicht über der zu schraffierenden Fläche liegt genau um mir diesen 2. Klick oder das Verschieben zu ersparen...Edit: Zitat:Original erstellt von walter.f:Ist das denn nur beim Schraffurbefehl so ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf dateien
alfred neswadba am 13.07.2011 um 08:06 Uhr (0)
Hi, ich hätte aber noch eine dringliche frage!Neue Frage == neuer Thread, bitte!Du stellst jetzt schon die dritte Frage im gleichen Thread, das ist für das Suchen und Finden (für Nachlesende) nicht als günstigster Fall zu sehen. wie kann ich mehrere punkte gleichzeitig verschieben? weil wenn ich alle punkte markierere und dann auf einen klicke wird nur der eine verschobenEntweder Du markierst die Punkte und startest dann den SCHIEBEN-Befehl, - oder -Wenn Du mit Griffen arbeitest, dann markierst Du mal die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Markieren von Objekten nicht möglich
alfred neswadba am 04.09.2009 um 08:38 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Zitat:keine Markierungen vornehmen kann, sprich ich keine Linie verschieben oder bearbeiten kann...da hätte ich mal vermutet, wenn es um das Markieren der Linie (ohne Befehl) geht, dass die Systemvariable PICKBOX auf 0 steht. Diese Variable kannst Du manuell ändern oder Du gehst in die Optionen == (Karte) Auswahl == und hier veränderst Du mit dem Schieberegler die Pickbox-Größe. Zitat:Auch das Markieren über ein Fenster welches beim Festhalten der linken Maustaste ja er ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |