Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.215
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2640 - 2652, 2942 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um Autocad : Eingabe geographischer Koordinaten???
MichaelRabe am 13.10.2004 um 13:05 Uhr (0)
Tja, tut mir leid, wenn ich das Thema nochmals aufrollen muss, aber ich glaube ihr habt den Nagel auf den Kopf getroffen: Ich habe versucht geografische Koordinaten im WGS84 ohne Projektion in ein ebenes Koordinatensystem zu pressen - unmöglich! Nun hätte ich aber dennoch ein paar zusätzliche Fragen: Gesetzt den Fall, ich habe nun UTM-Koordinaten im WGS84...wie müsste ich vorgehen, denn die Zone beispielsweise wird doch wahrscheinlich ebenfalls nicht in AutoCAD eingegeben, oder?! Wie würde die Tranformatio ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : polyl. verbinden, erst ja dann nicht, wqarum ???
CAD-Huebner am 13.01.2006 um 10:37 Uhr (0)
Allgemeine Info zum Befehl MPEDIT (aus den Expresstools).Diesen Befehl gibt es auch noch als MAP Befehl in AutoCAD MAP und Autodesk CIvil 3D als Bearbeitungsbefehl für MPOLYGON-Objekte.MPEDIT aus den Expresstools (definiert in mpedit.lsp) kollidiert mit diesem BefehlCode:Befehl: MPEDIT Polygon auswählen:Option eingeben [Hinzufügen/Löschen/Verschieben/bEarbeiten/Trennen/Umgrenzungstyp/Füllen/Neuausgleichen/Beenden]BeendenSobald ein MPolygon-Befehl wie MPOLYGON, MPSPLIT, MPFILL oder (MPEDIT) aufgerufen wird, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : überlappende Ansichtsfenster
s.wickel am 30.01.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Till! Es gibt noch einen Trick, um mit Polygonalen Ansichtsfenstern hinzukommen. Ersetze das große Ansichtsfenster durch zwei kleine, die dort zusammenstoßen wo das kleine AFenster liegt. Dort kannst du dann beide großen AFenster aussparen. Falls du Angst hast, dass die Ausschnitte der beiden großen AFenster nicht aneinander passen dann folgender Tip: Erzeuge ein AFenster das so groß ist wie beide AFenster zusammen sein sollen. Dann Stelle den Auschnitt genau so ein wie er am Ende sein soll. Kopiere ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : ACA2016 - Sortierung Block einfügen/Befehlszeile
prktschz am 28.07.2015 um 13:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Tja, da fehlt wohl das Steuerelement "horizontalen Fensterteiler"  zum Verändern der Größe des Befehlszeilenfensters, wenn dieses oben angedockt/fixiert ist.Wenn man die Befehlszeile einmalig nach unten zieht und dort andockt, kann man die Höhe einstellen, anschließend kann man die Befehlszeile wieder nach oben verschieben.  Aber das soll ja nicht  Die Position und Höhe der Befehlszeilenpalette wird intern übrigens in Pixel und nicht in Zeilen angegeben, wie bei jede ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Textposition bei mehreren Bemassungen Zentriert und Oberhalb
Manuel486 am 18.03.2020 um 13:05 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem.In einer Zeichnung sind viele Bemaßungstexte nach außen gerutscht, also der Text und die dazugehörige Linie (siehe Bild, die große weiße Fläche ist der unkenntlich gemachte Grundriss).Ich habe mit dem Befehl BEMEDIT - Start - alle,alle Bemaßungen die größer als 10cm sind auf ihre Ursprungsposition verschieben können.Jetzt sind aber Bemaßungen in der Zeichnung wie z.B. 10cm die nicht innerhalb der 2 Maßlinie sitzen kann.Gibt es eine Möglichkeit dieses, ich nenne es jetzt mal ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Hardware für 3D
Wilfried Nelkel am 24.10.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,Ich würde mal aus der Ferne betrachtet das System für OK einschätzen. Es kommt natürlich immer darauf an, was man damit macht und wie groß die Projekte sind.Der realistische Modus ist eigentlich das was die Kiste am meisten "runterzieht". Das liegt nicht nur an der Grafikkarte sondern auch am Prozessor. Hier muss man wissen, dass AutoCAD lediglich EINEN Kern nutzen kann. Nur beim Regenerieren, Rendern und einigen kleineren Aufgaben nutzt AutoCAD (und somit auch MEP) alle Kerne eines Prozessors. So ge ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : eindeutige bauteil id
cadffm am 07.02.2010 um 15:10 Uhr (0)
Das CAD-Handle ist innerhalb einer Datei eindeutig, dieses kannst du aber nur abfragen,nicht festlegen (festlegen macht das Programm selbst). Beim "verschieben" in eine andereDatei kann es sich jedoch ändern - Frage: Ist das interessant für dich oder egal, mußes nur innerhalb einer Datei eindeutig sein ? Mußt du es selbst festlegen können ?Handles abfragen: (cdr(assoc 5 (entget(car(entsel)))))Handels suchen (sssetfirst nil (ssadd (handent"hiermeinhandleangeben"))) odercadwiesel.de suchtext.lspSelbst festle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Drag&Drop für Dateien im Öffnen-Dialog
Peter2 am 17.03.2005 um 15:13 Uhr (0)
Meine Kolleg(inn)en haben immer wieder das Öffnen-Fenster dazu verwendet, schnell mit Drag and Drop eine Datei zu wählen und in ein Unterverzeichnis zu verschieben (zu werfen ). Nun kommt die gleichzeitige Rückmeldung von den Betroffenen, dass es seit einer Woche nicht mehr geht . Weiterhin kann man aber mit Ctrl-X und Ctrl-V arbeiten (in Word z.B. geht das auch nicht). Im Explorer selbst funktioniert Drag and Drop. Nun bin ich etwas ratlos, ob das a)von AutoCAD her kommt (kommen kann?) oder b) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeiten mit Griffen
cadffm am 07.02.2019 um 11:31 Uhr (1)
Lothar war vermutlich irgendwo abgebogen und wird zurückfinden Zu deinem Fall: Also die Kopier Option über die Griffbearbeitung macht für einen gewöhnlichen Kopiervorgangwenig Sinn, bietet zumindest keinen Vorteil. Wenn ich es auch deinem Text richtig interpretiere siehstdu das Ganze (die Bedienung) etwas zu start schwarz/weiss, du solltest also auch mal die vielen Grautöne ansehen.MaustastenShortcutsAliasMultifunktionsleiste, Werkzeugkasten, Werkzeugpaletten..; =====================================** SCH ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objektfang fängt z. T. Punkte nicht
MacFly8 am 06.02.2009 um 16:25 Uhr (0)
Hi,kann es eventuell sein das du schneller versuchst mit ACAD zu Arbeiten als dein System das zuläßt, vorallem weil du manchmal schreibst.Probiere mal folgendes, wähle irgendeine Linie der Polylinie an, dann Pickst du den Punkt der Verschoben werden soll.Nun den gepickten Punkt auf´m Blatt hin und herverschieben, jetzt kommt das wichtige schieb den mal zurück auf seine Ursprungsposition (jetzt sollte ACAD das Symbol für Endpunkt am Mauszeiger zeigen) und dann nach oben zu deiner Hilfslinie verschiebe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
RUPos am 21.07.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo, wie kann man Ausschnitte einer großen Zeichnung mit einem Hintergrundbild in definierten Maßstäben plotten und dabei den Druckbereich ausnutzen? Ich kann das Layout nicht mehr sehen, weil die riesige Zeichnung mit dem Bild darüber liegt! Einzige Möglichkeit momentan ist das zoomen/verschieben, während das Bild nicht neugezeichnet wird. So lässt sich der Papierrahmen sehen und man kann die Zeichnung ungefähr aufs Blatt schieben, was aber sehr umständlich ist. Es muss doch eine vernünftige Möglichkeit ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Solid Schraffur ohne Umgrenzung fangen
VanessaKrc am 18.07.2023 um 12:05 Uhr (15)
Hallo,danke für eure Hilfe, leider ist dies noch nicht die Lösung unseres Problem.Unser Entwurf hat mit den Schraffuren folgende Probleme, nicht jede Schraffur soll eine Polylinie als Umgrenzung besitzen aufgrund er Optik, leider kann man so kein Außenpunkt der Schraffur fangen, falls man hier etwas anlegen oder verschieben möchte.Die Schraffuren ohne Polylinie erstellen mit dem Befehl -SCHRAFF, leider ist hier das Problem das sich der Punktfang jedes mal deaktiviert.Zusätzlich Strecken wir mit dem Befehlt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2014 Kontextmenü Objektfang
UHU 2 am 04.09.2013 um 13:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe vor ein paar Tagen von Autocad 2013 auf 2014 aktualisiert, habe mir aber zudem den Horror eines Rechner-Wechsels angetan. Aber, als ob das nicht genug gewesen wäre, habe ich auch noch von Windows auf Mac gewechselt, was sich bisher als der totale Krampf herausgestellt hat.Das aber nur am Rande. Mein momentanes Hauptproblem ist, dass sich jedes mal, wenn ich per Umschalt- und rechte Maustaste das Objektfang Menü aufrufe, der angewählte Fangmodus sich bei der kleinsten darauf folgende ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz