|
Rund um Autocad : layout automatisch erstellen und schieben
Brischke am 27.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
@kramer24 klar gehts auch ohne Lisp. 1) 1 Layout erstellen, ein Ansichtsfensterrichtig einrichten, 2) und dann dieses mit REIHE 60-70xkopieren. 3) Dann mit VPSYNC alle Layouts abgleichen. 4) Nun die Layouts kopieren und umbenennen. (5) Jetzt die Afenster der jeweiligen Layots an den 0-Punkt verschieben (damit es ordentlich ist). Fertig. Wenn einem die Zeit im Nacken sitzt, ist es allerdings doch noch ein ganz schöner Packen. Wenn so etwas öfter vorkommt, dann ist es, perspektivisch gesehen, sinnvoll, s ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad macht Pause
T. Bürger am 10.02.2004 um 17:46 Uhr (0)
Hallo luky, -Der von Dir genannte leere Plan , ist das eine Vorlage oder hast Du den mit Neu erzeugt? -Die Zeichnung schon einmal geprüft und oder wiederhergestellt? -Wie groß ist den die Zeichnung und ggf. die Xref s die geladen werden? -Schon mal, wenn vorhanden, TTF-Fonts gegen SHX-Fonts ausgetauscht? -Liegt die Datei im Netz oder ist sie lokal gespeichert, wenn im Netz dann einmal lokal abspeichern. -Sind viele Plotstile im Plotstilordner, wenn ja unnötige löschen oder verschieben. -Läuft da noch ei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rundungsfehler beim Verschieben
CADdog am 02.12.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank88:Hallo Thomas,ich war bisher immer von einer internen 12-stelligen Fließkommagenauigkeit bei AutoCAD ausgegangen. Wieviel ist es denn tatsächlich?Gruß, Frankjetzt kommen wir ins Theoretisieren, dabei wollte ich nur darauf hinweisen, dass die in der Frage angegebenen Ungenauigkeiten nichts mit AutoCAD zu tun haben können.bei AutoCAD gehe ich von Gleitkommazahlen doppelter Genauigkeit aus, wobei die genaue Umsetzung dieser von der EDV vorgegebenen Einschränkungen zu den be ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : MVSETUP-Nebenwirkungen
fips am 17.01.2002 um 16:57 Uhr (0)
Vielen Dank erst mal allen, Zum "richtigen Beenden ..." - ich beende mit 2 mal Eingabetaste, es gibt ja keine Option hierfür , oder ? Die BKS-Einstellungen sind auch ok, wenn man das besagte Häkchen macht, dreht sich ja die gesamte Ansicht im Fenster. (übrigens obwohl das Afenster gesperrt ist !!!) Das Ausrichten der Ansichtsfenster mit schieben bedeutet ja wohl, das gessamte Fenster zu schieben. Bei uns (Möbelzeichnungen)ist das eher keine Lösung, da der Abstand der Afenster gleichzeitig die Schnittunterb ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßzahlen in Schraffuren freistellen
Tanja AC2009 am 29.01.2014 um 16:19 Uhr (1)
Hallöchen!Dieser "Fred" ist zwar schon etwas älter, mein Anliegen passt Thematisch aber hierzu, darum wieder hoch geholt...Also, Arbeite mit AutoCAD 2007 LT!Es gibt ja die Möglichkeit, einer Bemaßung, die ich nachträglich über eine Schraffur gelegt habe, über "Eigenschaften-Text-Füllfarbe" die "Farbe" Hintergrund zuzuweisen. Effekt ist ja, dass ich, in einem bestimmten Abstand um die Maßzahl die Schraffur "freiputze" ohne sie ausschneiden zu müssen. Ich liebe diese Funktion! Nun meine Frage: kann ich den A ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
cadffm am 14.05.2021 um 11:13 Uhr (1)
Also wenn ich den 2022 Aspekt zunächst mal bei Seite schieben darf, also ganz allgemein:Es ist nach wie vor ein Windows-Standardverhalten(deaktivieren würde bedeuten auf sämtlichen Einsatz der Zwischenablage [edit: In AutoCAD] zu verzichten)und der einzige Grund warum es (unbeabsichtigt) ausgeführt wirdist eine schlechte Benutzereingabe, also die Bedienung der Maus [ggf. begünstig durch deine Windows/Maus-Einstellung]Klick auf (bereits markiertes) Objekt und die Maustaste zu lange gedrückt halten - Startet ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Hintergrundbild beim Rendern kippt
fuwe-cad am 05.10.2006 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 22030:oops... habe uebersehen dass du mit einem Hintergrundbild arbeitest. Habe bei mir ein paar Tests gemacht... BKS verschieben, ... Orbit,... alles funktioniert einwandfrei. ThomasDas beschriebene Problelm taucht nur in einer mit Orbit gedrehten Ansicht auf. Bei einer orthogonalen oder isometrischen Ansicht entspricht das Renderergebnis im Ansichtsfenster der Plotvorschau (bzw. dem Plot). Zitat:Original erstellt von 22030:Ein Gedanke noch. Warum verwendest du nicht "In Datei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Standardprüfung>Linientypen
Bernd P am 28.01.2009 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Um zu präzisieren: Den Objekten welche sich innerhalb einer Blockdefinition befinden, oder?Es soll der Linientyp XXX durch YYY ersetzt (und das mit Vorgabe XXX YYY) werden und das bei ALLEN Objekten/Layern und auch innerhalb einer Blockdefinition.Tipp für DWS:Wer eine Standard.dws und eine Projekt.dws haben braucht und diese nicht immer zuweisen will muss: eine Projekt.dws erstellen Inhalt egal in ein Temporäres Verzeichnis speichern nachher löschen die Vorlage DW ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad plt-Datei in CorelDraw importieren
Nesquiker am 28.12.2004 um 18:32 Uhr (0)
hi zusammen, hier mein tip, ich habe mir einen PS drucker (PostScript) der in datei druckt unter AC02 installiert. Damit eine *.plt erstellt und in *.prn geändert (entweder direkt in AC oder über einen Dateimanager) und die dann in Corel (bei mir Vers. 9) importiert sieht echt klasse aus. Auch mit strichstärken habe ich keine probleme. Einziges manko ist das Texte in Corel dann nur als linien vorhanden sind. Dafür lassen sich Objekte (in Corel Gruppen) sehr schön auflösen lassen und weiter veränderbar sind ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textauswahl mit Platzhalter
fuechsin am 02.03.2022 um 11:49 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich suche eine Möglichkeit, Texte auszuwählen, die einen teilweise gleichen Inhalt haben. Das Ziel ist, alle diese Texte auf einen anderen Layer zu verschieben.Alle Texte mit dem Inhalt "TS:" sollen gewählt werden. Wenn ich diese Prozedur 3x ausführen muss, weil ich Texte mit 1,2 und 3 Stellen nach dem Doppelpunkt habe, ist das kein Drama - allemal besser als alle Texte einzeln auszuwählen.In einem alten Forum-Beitrag habe ich gefunden, dass es über Platzhalter funktionieren sollte. Das habe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einfaches Ausrichten von Linien etc.
cad4fun am 15.01.2009 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brightside:2 Paralle Linien haben einen Abstand von 2000mm. Ich möchte den Abstand gerne auf 1567,89mm bringen. Aber ohne Taschenrechner und Differenz ausrechnen und dann eintragen eintragen. Geht das nicht schneller? Einfach die Bemaßung anklicken und ändern? Oder so ähnlich? Würd ja meine Kollegen fragen aber die sind alle auf ner Messe in München und ich sitz hier alleine mit AutoCad und bin genervt ;-)Nachdem die beiden Linien ja nicht unbedingt die parallelen Kanten eines ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Bereiche auf einmal Schraffieren?
Godzkilla86 am 17.02.2011 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen,danke für die Antworten. Also mit dem Befehl GSCHRAFF funktioniert das wunderbar.Aber ich hätte da doch noch 3 Fragen1. Wie bekomme ich jetzt einen Button für den GSCHRAFF-Befehl in meine Symbolleiste oben?2. Wenn ich mit GSCHRAFF schraffiere, dann macht er mir die Schraffur in dem Layer, den ich gerade aktiv habe. Also wenn ich gerade in AM_0 zeichne dann wird auch die Schraffur AM_0. Das soll nicht so sein, sondern die Schraffur sollte gleich auf dem Layer AM_8 liegen damit die Strichstärke ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : externe Referenzen prüfen
PeterF am 07.11.2008 um 08:06 Uhr (0)
Hi alfred,Danke für die Antwort.Das habe uch auch schon so gemacht. Aber, wie du schon bemerkt hast, habe ich dann keine Kontrolle, ob die Referenz überhaupt verwendet wird. Was mir gerade dabei einfällt. Man kann ja die Block-Collection durchlaufen. Wenn ein Block.IsXref=true dann ein Selectionset bilden mit dem Blocknamen.So weiß ich, ob die Xref überhaupt verwendet wird. Mal testen, wie das mit den Laufzeitzeiten aussieht.Aber dennoch bleibt die Frage, warum es einen Laufzeitfehler gibt, wenn man die Fi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |