 |
Rund um AutoCAD : Layer suchen, anlegen und verschieben
cadffm am 12.05.2021 um 15:35 Uhr (15)
Noch mal zur Ergänzung: Ich wollte nicht die beste Lösung bieten, sondern dich bei den Dingen unterstützen welche du bereits selbst probierts.Eine Ordentliche Schnelle Lösung würde natürlich Tage an Zeit sparen[rauf an wieviele Dateien], aber deine Lösung wirdja auch funktionieren.(andernfalls: Programm suchen welche sowas für viele Dateien machen kann. Ich empfehle nichts, kann nur sagen: Gibt es.)Noch etwas für den Fall wenn deine Dateien so sauber sind und in ALTen Dateien nie die NEUen Layer enthalten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in Urprung, Bereinigen mehrfach: über VBA oder Makro?
CADesign am 26.06.2009 um 11:50 Uhr (0)
CADmium: Danke für den Tip! (werde bei Gelegenheit reinschauen)"Machtmirmal" Lösung sollte das nicht direkt sein, es ging um sehr einfache Prozedur. Ich habe gesten die Mods. gebeten in andere Foren zu verschieben, dieses wurde nicht gemacht, heute habe ich dieses neu eingestellt, jetzt bin ich der Buuu...mann ) Gut gelöst, oder?In anderen Foren wird da geholfen, und geht meist reibungsloser zu (beispiel: Bentley, SolidWorks)ohne lange Diskussionen! Wenn es etwas ins Detail geht sollte man es Komerziel l ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Querformatige Zeichnung erstellen
Stelli1 am 19.03.2009 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,und später soll das aus der gedrehten Zeichnung so in die Wirklichkeit oder ins GIS übertragen und alle wundern sich das es nicht passt. Und das hoffentlich vor der Ausführung. Wie es sich anhört ist auch schon vorher in der Zeichnung "gewurstel" worden.Wenn du einen Koordinatenbereich für deinen Spielplatz hast kannst du den doch mal mit den untern links angezwigten Koordinaten vergleichen.Ansonsten braucht man ja nicht unbedingt alles Elemente verschieben/drehen sondern nur die Anzeige. Am einfachs ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Höhenkote als Block
Martin Kirchner am 29.06.2016 um 17:47 Uhr (1)
Hallo liebe Leute,ich bin dabei, mir im AutoCAD 2010 eine 2D Höhenkote als Block zu erstellen.Dabei soll nur die y-Koordinate angezeigt und beim Verschieben automatisch nach dem Regenerieren aktualisiert werden. Das ganze soll am Ende so aussehen, wie in der Grafik "Ausgang.png". Verschiebe ich den Block 5 mm nach oben, soll der angezeigte Wert nach dem Regenerieren automatisch aktualisiert werden. Verschiebe ich den Wert um weitere 5,5 mm, soll auch der Wert nach dem Komma angezeigt werden. Ist kein Wert ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe und Bemassungsstil dem Massstab anpassen
ida-stade am 11.12.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Matthias!Bei den verschiedenen Maßstäben wären wohl auch bei einer automatischen Skalierung die Texte hin- und herzuschieben, damit sie hinpassen. Außerdem müssen nicht alle Maße in jedem Maßstab enthalten sein, oder? Am besten geht das sicher über die Layer: sh. Beitrag von j-sc.Das könnte in einer Vorlagendatei (dwt) einmal definiert und dann immer wieder verwendet werden.Ansonsten: Bemaßung im Papierbereich, verwende ich z.B. für Planausschnitte, die "mal eben" per Fax rausmüssen. Da kann man auc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aktuelles BKS zum WKS machen
Andreas Kraus am 22.11.2019 um 15:13 Uhr (1)
Hallo Sebastian,Zitat:1) Ganze Zeichnung in einen Block packen2) Block 3D drehen3) Blockursprung auf 0,0,0 setzen4) Block auflösenDie Methode hat den Nachteil, dass sie sehr sehr lange dauert und dass danach unsere Layouts im Eimer sind. Ich verstehe das starre System des WKS nicht. Geodäten rechnen doch oft zwischen verschiedenen Koordinatensystemen oder Transformationen und ändern das WKS. Es st unlogisch, dass das in AutoCAD nicht möglich ist.Das ist soweit die sinnvollste Methode.Man kann die Objekte a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : unterschiedliche Maßstäbe
mansch1 am 07.06.2015 um 20:04 Uhr (1)
HalloDie Seite habe ich größer als A0 eingestellt weil der Plan sonst im Maßstab 1:100 nicht hineingepasst hätte.Wenn Du nur A0 plotten kannst müsstest Du den Grundriss in 2 Teilen plotten.Das mit dem Ansichtsfenster ist relativ einfach.Wenn Du einen Doppelklick in das Ansichtsfenster machst wechselt der Modus von Papier in Modell.Das musst Du dir so vorstellen als ob Du durch ein Fenster (Ansichtsfenster) auf deine Zeichnung siehst.Wenn Du im Modellmodus bis kannst Du die Zeichnung verschieben, vergrößern ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut mit automatischem Suffix
VonLayer am 18.02.2021 um 14:52 Uhr (1)
Meinst du sowas? Ich hab das mal in schnell durchgemacht.- Rechteck ziehen, mit rechter Maustauste verschieben, als Block einfügen- 1. Attribut einfügen: Bezeichnung: 1 Eingabe: 2 Vorgabe: 3 Häcken bei Unsichtbar- 2. Attribut einfügen: kein Häcken bei Unsichtbar Bezeichnung: m Eingabe: m Vorgabe: Schriftfeld m (auf das Symbol Schriftfeld klicken - Schriftfeldnamen - Objekt; auf das Symbol "Objekt wählen" klicken - das Attribut 1 anklicken - zu "Wert" runterscrollen, anklicken und OK.- Blockeditor schließen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : LWPolylinie wird nicht gedruckt ??
VBJuergens am 16.10.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo, Fuchsi! Leider kann ich die Zeichnung nicht hier rein setzen, hat mein Auftraggeber was gegen. Außerdem ist die Datei (inkl. aller externen Referenzen und Rasterdaten, die ja auch mit dabei sein müssten) ca. 35 MB groß (uff!) !! Die Möglichkeit, den Layer als nicht plottbar zu setzen, gibts auch schon in ACAD2000, das ist aber nicht das Prob. Wie ich oben schon geschrieben hatte, habe ich versucht, die Polylinie (PL) in einen Layer zu verschieben, der geplottet wird. Die PL wird aber seltsamerweise ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bonus-Tools
CADwiesel am 25.03.2003 um 14:05 Uhr (0)
Hier die Anleitung zur Installation: Anleitung zur Einbindung der Expresstools in ACAD 2001 und 2002 Benötigt werden folgende Dateien:Expresstools-Deutsch.zip(nur die version von CADwiesel) Oder das Expresstoolverzeichniss aus Acad2000, die Datei acettest.fas (aus dem Supportverzeichniss von Acad) Die Datei acettest.fas in das Supportverzeichniss verschieben. Die Datein acetmain.hlp, acetmain.cnt und acetfaq.hlp sollen in das Hilfe Verzeichnis gelegt werden. Es muss ein zusätzlicher Supportpfad, (das neue ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD (2D und ggf. 3D) Arbeitsplatz
oO_KIWI_Oo am 24.01.2002 um 10:15 Uhr (0)
Hi Zusammen Ich sollte ein AutoCAD System zusammenstellen (ca. 8 Rechner der selben Bauart) und bin mir noch nicht so ganz schlüssig was schlussendlich rein soll. Es soll zumindest mal ein AMD System werden. Das Board sollte entweder das A7V266-E (Single CPU) oder das A7M-266-D/PA (Dual CPU) Board werden. Daher gleich die erste Frage: Bringt, und wenn ja wieviel, ein DUAL CPU System überhaupt was (AutoCAD aktuelle Version unter Win2000)? Im Prinzip tendiere ich eher zu einem Single System. Aber ich lasse m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlende Griffe bei kleine Polylinien
Angelika Hädrich am 08.12.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hi,welche Version hast Du denn? - z.B. im ACAD 2006 gibt es folgende Griff-Systemvariablen dann sollte es fast nicht an einer solchen liegen?:GRIPBLOCK Steuert die Zuweisung von Griffen in Blöcken GRIPCOLOR Steuert die Farbe von nicht ausgewählten Griffen GRIPHOT Steuert die Farbe von ausgewählten Griffen GRIPHOVER Steuert die Füllfarbe eines nicht ausgewählten Griffs, wenn der Cursor darüber platziert wird GRIPOBJLIMIT Unterdrückt die Anzeige von Griffen, wenn der ursprüngliche Auswahlsatz mehr als d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
cadffm am 01.08.2015 um 15:04 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Silbergelatine:könnt ihr mir sagen wie ich den befehl:objekte markieren, verschieben, und anschließend drehenprogrammieren kann??Die Lösung zum letzten Teil hast du ja wohl schon.Du mußt also vor dem drehen die Objekte kopieren und die neuen Objekte auswählen(lassen), den Rest hast du ja.Etwas Lisp ist dabei aber nötig, selbst wenn du ein Makro bauen willst.Am Anfang brauchst du ein (setq AO (ssget"_X")) damit speicherst du einen Auswahlsatz "alleObjekte".(setq AO (ssget "_X"))- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |