Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.216
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2848 - 2860, 2942 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um Autocad : objekte sprengen
cadffm am 05.11.2002 um 15:29 Uhr (0)
da wirst du sehr wahrscheinlich verschiedene Antworten erhalten.. hier meine: 1. Du könntest so mehrere Maschinenteile miteinander verknüpfen- also Teile die zwar zusammen gehören (Baugruppe) die aber nicht als 1 Block gespeichert werden sollen... du aber mit 1nem Klick alle zugehörigen Bauteile am Cursor haben möchtest!!! zudem sind (je nach Einstellung oder Art und Weise der Bearbeitung) sind die Inhalte der Gruppe unabhängig zu bearbeiten (in einem Block nicht, also du könntest Teile der Gruppe verschie ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Text parallel zu Linie verschieben
zwirbl am 30.04.2009 um 08:50 Uhr (0)
Morgen!Gibt es ein lisp oder sonst ein Progamm was einen Text parallel zu einer Linie auf einen bestimmten Wert verschiebt? Hab bisher ein lisp verwendet, dass den Text erstmal an einen Linie ausrichtet und dann von Hand den Text auf einen bestimmten abstand verschoben. Was noch wichtig sein könnte es ist immer ein einfach Text mit Ausrichtung (Basispunkt) LINKSAnbei das lisp falls es wer schafft das zu erweitern (defun C:TDA()(setq tau (nentsel " Ausrichtende Linie auswählen: "))(setq tausel (entget (car ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
ArCADe-Spieler am 01.03.2018 um 13:49 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,da ich nicht wirklich weiß, wie der hier zu behandelnde Sachverhalt benannt ist, war sowohl die Google-Suche (seit Neuestem benutze ich startpage.com ) als auch die (schon deprimiert) kurze Forensuche erfolglos.Es geht darum, dass mir in der letzten Zeit (wohl seit der Installation der 2017er Version, aber ganz sicher bin ich mir nicht, ob es nicht schon vorher passiert ist, ich es nur nicht bemerkt habe) beim Markieren bestimmter Objekte in einem relativ vollen Bereich einer Zeichnung, plöt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3d drehen
cadffm am 23.03.2017 um 13:03 Uhr (1)
Ich noch mal:Dieser Pfad ist aus KEINER Ansicht eine gerade Linie, nur fast, aber nicht genau.Wenn ich nun annehme das dies einen Fehler darstelltund die (3D-Poly)Linie aus der aktuellen Ansicht heraus, auf die Ansichtsebene projeziert, eigentlich eine gerade Linie darstellen solltedann kann ich mir denken was du möchtest:Befehl: DREHENObjekt wählen,Basispunkt auf den äußersten Endpunkt oben links setzen, mit dem Objektfang ENDPUNKT fangenOption BEZUG wählenden Punkt erneut wählen oder einfach @ eingebenzw ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : ACAD2002 stürzt ab bei PAN und ZOOM mit Mausrad
buSta am 28.01.2002 um 17:10 Uhr (0)
Hallo, Ich habe folgendes Problem: Mein ACAD2002 stürzt permanent ab (das System bleibt stehen, es hilft nur noch RESET), und zwar beim panen, zoomen, verschieben von 3D-Objekten. Hat da jemand ne Idee woran des hängen könnt. Hier meine SPECS: (ich hab das komplette Sysinfofile nochmal im Anhang) Systeminformationsbericht erstellt am: 28.01.2002 17:02:43 [Systeminformationen] [Systemübersicht] Element Wert Betriebssystemname Microsoft Windows 2000 Professional Version 5.0.2195 Service Pack 2 Build 2195 Bet ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 26.10.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Georg, mit folgendem LISP-CODE kann man den Startpunkt einer geschlossenen LWPolyline ohne Bögen neu setzen. Das Prinzip sollte erkennbar sein, und mit etwas Mühe auch auf offene LW- und auch Polylinien mit Bögen geändert werden können. Bei Fragen ... Grüße Holger (defun c:PLN (/ kel kelt kpt plspt)   (setvar "CMDECHO" 0)   (arxload "geomcal.arx" (princ "."))   (setq kel (entsel " Linie wählen:") kelt (cdr (assoc 0 (entget(car kel)))) kpt (cadr kel)   )   (cond     ((= kelt "LWPOLYLINE")     (lwne ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und Layerstatus
cadffm am 24.08.2018 um 15:57 Uhr (15)
Auch wenn das jetzt nicht hilft, aber IMHO fehlt da auch einfach das Basiswissen zu Layern, Layouts und Layout-Ansichtsfenstern."Das Laden der DWG-Datei dauert schon 5 Minuten, bei jedem Befehl muss ich ca. 10 Sekunden warten und wenn mal zu viel passiert verabschiedet sich AutoCAD einfach."Das ist natürlich überhaupt nicht gut, aber ein anderes Problem.In die Runde geworfen: 3DKONFIG, die Hardwarebeschleunigung mal AUSschalten (oder EIN, jenachdem)Die betreffende Datei über WHERST öffnen, danach BEREINIGE ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Block erstellen
masls am 18.12.2003 um 18:16 Uhr (0)
hi brischke, das handbuch habe ich leider nicht, da ich nur die cd erworben habe. @proxy, sorry, im forum sind schon wieder begriffe dabei, mit denen ich absolut nix anfangen kann. da wird nicht gesagt, klick da hin, dann da hin und zum schluss hier hin --- fertig ist der block. in deiner angegebenen FAQ steht folgendes zu blöcken: Zitat: Blöcke Blockattribute ändern oder verschieben Mit -attedit können alle relevanten Eigenschaften von Blockattributen geändert werden. Einzelne Attribute können übe ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : grad minuten in gauß krüger
CAD-Huebner am 31.03.2005 um 22:35 Uhr (0)
Ich sehe gerade, das MAP 3D 2005 verfügbar ist. Dann lässt sich die Umrechnung leicht mit MAP erledigen: Das Schwierigste ist dabei wohl noch, die Längen- und Breitengrade vom Format Grad Minute Sekunde auf Dezimalgrad umzurechnen. Dabei hilft der Taschenrechner oder z. B. dieser Lisp Audruck (angtos (angtof "47d47 57"" 1) 0) ergibt 47.7992 Nehmen wir mal eine Koordinate vom Universitätsgelände in Salzburg an (Grüße an Tunnelbauer ). Längengrad 13.0417° Ost bzw. 13d 2 30" Breitengrad 47.7992° Nord bzw ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : absturz durch polylinie
t.gott am 20.02.2002 um 19:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand schon mal das Problem gehabt, daß Acad auf ein mal bestimmte polylinien nicht mehr erkennt und sich danach aufhängt? Ich habe das Problem heute das dritte mal gehabt. Und zwar gibt mir Acad, nachdem ich die polylinie markiert habe weder Layer, Farbe, Strichstärke oder irgendwelche anderen Eigenschaften des Objektes an. Auch nicht über das Eigenschaftsfenster. So also ob das Programm nicht erkennen würde, um was es sich handelt. Es ist aber lediglich eine ganz normale 2-D-Polylin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : FreeCAD Pflasterfläche erstellen
DerMaschbaustudent am 11.03.2017 um 15:36 Uhr (1)
Guten Tag,ich bin Max und studiere im dritten Semester Wirtschaftsingenieurswissenschaften mit dem Schwerpunkt Maschinenbau an dem Campus Gummersbach der TH Köln.Ich habe mal eine Frage zu FreeCAD (falls es das falsche Unterforum ist, bitte einfach verschieben, habe hier zu FreeCAD kein Unterforum gefunden.)Mein Problem.Ich möchte eine Steinplasterfläche erstellen aus Steinen mit 400*600mm und steinen aus 400*400mm. Die Steine sollen nebeneinander immer abwechselnd gelegt werden. Auch übernander sollen sie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
wwwilli am 15.09.2006 um 16:31 Uhr (0)
Hallo lieber Weihnachtsmann!Ich möchte:- VBA-Makros aufzeichnen.- Kreisbögen konstruieren (ttr usw.), ohne dass immer ein Vollkreis gezeichnet wird.- Markierte Elemente auf einen anderen Layer kopieren.- Layer-Walk mit direkter Bearbeitung der Layer-Parameter (an/aus, Farbe, Linetype...)- Vernünftigen Zurück-Befehl.- Zugriff auf einzelne Objektfangmodi über Hotkey.- genauere Kreisbogendarstellung auch ohne Regen.- Platzsparende Anzeige des Eigenschaftenfensters.- Umstellung der Textorientierung (Links/Zent ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : attribute in einem Mtext
joeycool am 30.10.2009 um 17:29 Uhr (0)
Okay, das Thema bringt für mich immer wieder Überraschungen, deshalb hole ich jetzt doch aus:Ich mache meine Durchbruchsangaben mit Dynamischen Blöcken, (das Thema war schon oft hier) und die bestehen aus dem symbol, das ich mir durch die Dynamik in die gewünschte Größe ziehen kann, das klappt auch.Zu dem Symbol gehört ein Bezeichnungstext, in dem die Größe des Durchbruchs (über Schriftfelder ausgewertet), und andere Angaben wie Gewerk, Höhe über Fussboden oder unter Decke als manuell auszufüllende Werte e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz