Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.216
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2887 - 2899, 2942 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : attribut stiel ausgerichtet in x-ref und gedrehtem mansfen
schubidu am 20.02.2019 um 11:25 Uhr (1)
Hallo!Ich habe im Vorfeld etwas passendes gesucht, aber nichts gefunden.In der Hoffnung nur wieder irgendwo einen Haken oder eine Einstellung vergessen zu haben:Ich habe mir dynamische Blöcke erstellt (z.B. Steckdosen mit dem Attribut "Maßangabe über FFB")Dieses Attribut habe ich im Block so eingestellt, daß es sich, wenn ich das Symbol drehe, nicht mit dreht. Beschriftung: jaStil: AusgerichtetAusrichten: Mitte ZentriertAuf dem Bildschirm und innerhalb der jeweiligen Datei (z.B. EG. Haus 1.dwg usw.) alles ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Importierte Punkte stimmen nicht mit .dxf überein
Devi am 18.12.2009 um 11:29 Uhr (0)
Guten TagIch bin hier womöglich im falschen Forenbereich, aber ich kann gerade nicht zuordnen, wohin mein Problem/meine Fragestellung passen könnte.Folgendes Problem.Ein mittels Tachymeter aufgenommener Punktehaufen wird einerseits als .dxf und als .csv auf den rechner geladen. Die csv-Tabelle kann ich mittels lisp in Acad 2009 importieren, das Dxf kopiere ich einfach und füge es mit den orginal Koordinaten ein. Jetz müssten logischerweise jeweils die Punkte der beiden Imoprtvarianten übereinaderliegen, da ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
CADuceus am 07.09.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo LeuteDanke für die vielen, aufschlussreichen Antworten!  Die Position des Plankopfs (sowie weiterer "Stempel") ist bei uns nicht festgelegt und kann sich während des Projekts ändern (Strassenbaudynamik  ). Deshalb ist es manchmal umständlicher, das AF jedesmal anzupassen.Edit:Was grundsätzliches: Unser Modell geht immer bis an den Blattrand. D.h. das Ansichtsfenster = Schnittkante.@Cadzia (Solid)V.a. der soziale Gedanke gefällt mir.  @Proxy (AF)Grundsätzlich: Ja.Aber das Verschieben ist mühsam. Bei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
FH1 am 03.03.2020 um 09:08 Uhr (1)
Hallo cadffm,vielen Dank für die schnelle Antwort.Bitte glaube es mir: genau so bin ich mit offenem F2-Fenster wieder und wieder vorgegangen, habe hier im Forum, in der Autodesk-Hilfe etc. mit vielen verschiedenen Suchbegriffen nach einer Lösung gesucht und Deine Beiträge zum Thema wahrscheinlich alle gelesen.Problem war immer die Eingabe von ".YZ von 0", nach Auswahl des Basispunktes, was in Betrachtung des Textfenster scheinbar gelöst ist - trotzdem nur dann funktioniert wenn der Zielpunkt irgendwo im Ra ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Änderung des Koordinatensystems
FREEMAN_GER am 13.10.2004 um 16:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pedipuh: Hi Lutz, wenn Du im WKS mit GK-Koordinaten arbeitest, stellst Du das WKS auf GK ein? wenn ja, wie? Oder erstellst Du alle Objekte/Elemente direkt über Eingabe von Zielkoordinaten. Wie importierst Du Flurkarten? Block einfügen und dann verschieben zu einer bestimmten Koordinate? Ausrichten über Drehen um definierten Basispunkt mit bekannter Koordinate? Grüße Petra Hallo Petra, also Du kannst im ACAD dem WKS nicht die Eigenschaft eines Koordinatensystems übertrag ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD2004 Maßstab Probleme
Marita am 08.09.2008 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lillofee:es wird ja immer ein rahmen um die zeichnung gelegt, die nicht viel spiel um die zeichnung zulässt. liegt es daran?ich hab keine ahnung wie ich das richtig einstellen kann.LillofeeHallo LillofeeIch glaube dieser "Rahmen" von dem Du sprichst ist das oben erwähnte Ansichtsfenster. In jedem neuen Layout wird automatisch eines erstellt, und die Zeichnung darin "eingepasst" dargestellt, d.H. nicht masstäblich, sondern auf Grenzen gezoomt. Insofern hast Du also nicht ganz un ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 12.11.2004 um 23:22 Uhr (0)
Zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit... Hm, ich habe die Datei in diesem Suchpfad versucht abzuspeichern Tja, mit welchem Ergebnis? Im Explorer: Datei markieren, mit der rechten Maustaste ziehen und dann im Kontextmenü auf Verschieben oder Kopieren klicken. Wenn du dir dann das Verzeichnis im Explorer ansiehst, sollte eigentlich klar sein, ob dein Versuch von Erfolg gekrönt war... aber unter hinzufügen und blättern wurde die Datei einfach nicht gefunden Tja, da wird keine Datei gefunden, weil ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Wünsch Dir was
molo am 04.06.2003 um 15:30 Uhr (0)
Moin, am 2.Juli ist ja dieser Anwendertreff in Düsseldorf. Ich werde nicht da sein, aber eventuell ein paar von Euch. Wenn wir Glück haben, nutzt Autodesk diese Möglichkeit um Wünsche und Anregungen von Anwendern in ihr Pflichtenheft für die nächste Version zu schreiben. Ich denke, dass dieses Forum eine ganz gute Plattform darstellt diese Wünsche zu sammeln. Dann kann jemand der auf das Anwendertreffen geht diese Autodesk vorlegen. Wenn es zu irgendeinen Wunsch schon eine Lösung gibt, sollte nur mit einen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
ArCADe-Spieler am 14.05.2021 um 13:03 Uhr (13)
Hallo Sebastian,Dein zweiter, etwas abgemilderter Post kam offensichtlich genau in der Zeit, in der ich meine Antwort auf Deinen ersten Post schrieb.Nichts desto Trotz kann ich hier nicht schreiben, was ich davon halte, da es sofort wegzensiert würde.Hallo Gemeinde,da mich dieses "Feature" extrem nervt - besonders, da es mir anscheinend immer mal wieder unbemerkt "passiert" - habe ich noch ein Wenig rumprobiert, und leider würde mir wahrscheinlich nicht einmal die Verlängerung der "langes Klicken"-Zeit hel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block
jupa am 14.05.2016 um 07:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von daLutz:Ich habe deshalb etwas weiter unten die Aufgabe neu zusammen geschrieben.Ziehe daraus folgene Lehre (das klingt jetzt verdammt schulmeisterlich, sorry): Bevor man anfängt, einen Dynamischen Block zu "designen", sollte die Aufgabe (was soll der Block alles können) eindeutig geklärt sein. Nachträgliche Änderungen/Ergänzungen können das gesamte Blockkonzept über den Haufen werfen - manchmal muß man (mußte ich, leidvolle Erfahrungen) mit der Blockdefinition ganz von vorn anfa ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 12:29 Uhr (15)
Aalso, die Angabe 1 Pixel = 1mm ist schlichtweg die Qualität, die bei dem Projekt nachher in der PDF-Datei erzielbar sein soll. Dies erreiche ich indem ich die Rasterbilder mit 1 Pixel = 1mm erzeuge (im Acad einlese) und dann im Maßstab 1:50 mit 1200 dpi das PDF erzeuge. Aber ich lege mal ein Beispielprojekt auf unsere dropbox, dann kann sich jeder ein Bild von der Problematik machen.Ich bin nicht bereit irgendwelche Klimmzüge über andere Formate oder aufwändige Konvertierungsorgien durchzuführen, das wäre ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004
markmene am 12.06.2009 um 15:18 Uhr (0)
Hallo User,bin neu hier und ich muss gleich sagen, das ich etwas Problme hab mich hier recht zu finden.und komm leider auchnicht richtig mit der suche zu recht, daher mache ich ein eigenes Thema auf.Mein Aufgabe ist folgendes.Ich zeichne unter AutoCAD die Strukturen für eine Chrom-Maske. (Mikrotechnik)DAs Endprodukt soll eine Art Mikropumpe werden.Die Masken ansicht bestehen nur aus Rechtecke und Linien (Bild:Struktur) (nur Simple Strukturen).Problem1:Mein Problem ist die exate Ausrichtung der zwei Quadrat ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : englischsprachiges Forum
Dober Heinz am 25.01.2005 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: Ich finde die Idee auch sehr gut ! (Wenn wer die englischen Befehle braucht, diese sind ja bei www.cadditions.de zu finden und zum Glück kann man ja jeden Befehl auch via Command-Line aufrufen). Desweiteren: Sollte wer die Pulldown-Menüs auf Englisch brauchen - ich mache mir die Mühe und stelle sie gerne zur Verfügung (ich kämpfe sowieso immer gegen das Problem an, dass ich alles in Englisch am Laufen habe und dann in mühevoller Kleinarbeit mir nebenbei di ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz