 section.dwg.txt |
Rund um AutoCAD : dyn. Block und mitdrehender Att-Text
cad4fun am 07.04.2011 um 15:11 Uhr (0)
Ich habe einen dyn. Block (Schnittmarke), welcher im Gesamten inkl. dem Attributstext gedreht wird.Wenn ich beim Attribut die Position sperren auf Aus stelle,dann dreht sich der Text nicht mit, aber ich kann ihn verschieben.Bei Postion sperren Ein dreht sich der Text mit, aber ich kann ihn nicht verschieben.Beides ist unbefriedigend. Ist im Block ein Fehler? Im Beispielblock ist Postion sperren auf Aus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster um konkreten Wert panen
El_Tazar am 11.12.2008 um 16:59 Uhr (0)
Hallöchen,ich hab da mal eine Frage:Situation: ich habe im Layout einen AnsichtsbereichZiel: diesen Ansichtsbereich kopieren und den dargestellten Modellbereich um EXAKT z.B. [5000] verschieben, so dass der Modellbereich z.B. 5000mm weiter Rechts im Ansichtsfenster zu sehen ist. Das ganze "normal" verschieben geht und ist immer irgendwie nicht exakt, aber wie mach ich das mit einer exakten Werteingabe (so wie beim Objektverschiebebefehl)?Ich hoffe, ihr versteht mein Problem auch wenn die Begriffe nicht gan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster vom Layout in den Modellbereich verschieben
tobias.kuehnlein am 23.02.2009 um 12:01 Uhr (0)
@fipsDanke, so funktionierts, ist etwas komfortabler als die Methode mit Rahmen drum und dann ins Layout verschieben.@Dig15Würde jetzt hier wieder ne Grundsatzdiskussion über die Arbeitsweisen im ACM2K7 auslösen, deshalb will ich hier nicht weiter drauf eingehen. Jeder arbeitet halt so wie er es für richtig hält!Beide Varianten haben mit Sicherheit Ihre Vor- und Nachteile und Daseinsberechtigung.Danke einstweilen allen Helfern. Falls sich die eierlegende Wollmilchsau noch findet, bin ich über jeden Hinweis ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstand der Maßzahl von Hilfslinie
CAD-Huebner am 08.07.2015 um 08:38 Uhr (1)
Es gibt ja noch die Möglichkeit, die Maßzahl "mit Führung (zu) verschieben" oder "nur Text" zu verschieben.Dabei kann man die Maßzahl auch beliebig dicht an die Begrenzer (Pfeile, Striche o.ä.) heranrücken. Es entfällt dann der Workaround extra Blöcke als Maßlinienbegrenzer zu definieren. Sofern man nah an der Maßlinie ist, wird die Führungslinie weggelassen und das Ergebnis ist etwa wie gewünscht. Wem dann der Strich unter der Maßzahl fehlt, könnte die Maßzahl z.B. noch unterstreichen lassen.------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wernerbruns am 17.07.2005 um 21:13 Uhr (0)
Hallo Pitsch, wenn man mehrere Volumenkörper gleichzeitig strecken möchte ist der von Dir Vorgeschlagene Weg über Kappen, ... Verschieben und Vereinigen der bessere von den manuellen; denn Flächen versetzen kann man bislang nur von einem Volumenkörper gleichzeitig. Als Volumenkörper unter AutoCAD 14 noch nicht über Flächen versetzen bearbeitet werden konnten, habe ich in meinem damaligen StreckTool folgenden Ansatz verfolgt: a)strecken: Querschnitt, Kappen, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen b)stauchen: ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut Plankopf Angaben verschieben sich
tonkpils am 02.04.2012 um 11:28 Uhr (0)
hallo,ich habe vor langer Zeit einen Plankopf als Attribut für unsere Pläne im Büro mit CAD 2007 erstellt. Bei einigen dieser Planköpfe verschieben sich die Texte teilweise. Die Texte ragen dann zum Teil über den Druckbereich raus oder sind nach innen versetzt... Wenn ich den Plankopf dann verschiebe, ist wieder alles ok, beim nächsten Eingeben verspringt es dann wieder. Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungstext seitlich
cadffm am 12.08.2016 um 11:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:Hab mit den angegbenen Variablen gesielt und schlussendlich festgestellt dass dies nicht durch die Variablen Doch doch, alle Aussagen(außer vielleicht die von Fiedel) stimmen.Die Platzierung ist abhängig von den dargestellten Größen der einzelnen Komponenten einer Bemaßung,neben den genannten Variablen/Einstellungen ist natürlich auch die Definition(Größe) der "Pfeilspitze" ausschlaggebend.Wobei die Definition einer Pfeilspitze sich im Grunde immer auf 1x1 Einheit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ac2005- hilfe kommt nicht
marc.scherer am 23.09.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hi, wenn die Ursache des Problems ein außerhalb des Windows-Anzeigebereichs liegendes Hilfe Fenster ist, hilft vielleicht ein raufsetzen der Auflösung? Oder über Tastenkombination ALT+TAB den Hilfe Task nach vorne holen, dann mit ALT+SPACE das Fenster-Menü aktivieren. Hier kannst Du dann z.B. maximieren wählen. Oder Verschieben , wobei Du dann mit den Cursortasten versuchen kannst das Fenster wieder in den Anzeigebereich zu verschieben. Oder das Ding ist hinter der Taskbar... ------------------ Ciao, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : RayCad-Optik
Martin_24 am 06.11.2004 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, inzwischen besteht wohl nur noch wenig Hoffnung einen Gesprächspartner in Bezug auf optische Elemente mit AutoCAD zu finden. Einerseits gibt es dieses Programm seit vielen Jahren anderseits drängen zunehmend optische Komponenten (CD-, DVD-Player, Laseroptik, optische Fasern, Koppler,...) auf den Markt, welche irgendwann ja auch mal konstruiert worden sind und weiterentwickelt werden. Offensichtlich benutzen diese Entwickler andere Programme und wären damit vielleicht in einem anderen Forum zu finden ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tastenkürzel selbst definieren...
moffett_de am 25.02.2002 um 17:02 Uhr (0)
hallo alle zusammen, ich will mit autocad zeichen ohne bunte bilder klicken zu müssen- wo kann ich einstellen, daß [strg]+i "kopie verschieben" ist, [strg]+k "kopie spiegeln" [strg]+e objekt "verschieben" und so weiter und so fort... es geht mit tastatur einfach schneller... aber wo kann ich MEINE tastaturkürzel [achtung: nicht die von autoCAD) einstellen....................................................... ah ja - ich habe version 2000 und menü "extras" gibts leider nicht... ich freue mich über eure ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischem Block - Querneigungskeil mit abhängigen Parametern
carbium1 am 12.07.2023 um 16:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe einen Querneigungskeil als dynamischen Block weiterentwickelt.Der Querneigungstext soll sich mit der breite des Keils verschieben und frei dreh-/ und verschiebbar sein.Die parallel Verschiebung des Textes mit dem Keil ist kein Problem.Nur schaffe ich es irgendwie nicht, dass sich beim anpassen der Keilbreite der Punkt- und Drehparameter konstant mit dem Text verschiebt.Das Konstante verschieben des Punkt-/Drehparameter untereinander habe ich hinbekommen.Kann mir wer helfen bzw. eine ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsgriffe sind unsichtbar
Berta am 10.12.2008 um 10:51 Uhr (0)
Danke für die Antwort!Wir haben ACad 2008 - mit Refedit krieg ich die Meldung:Ein ungleichmäßig skalierter Block kann nicht mit REFBEARB bearbeitet werdenaha.Zur näheren Beschreibung:es handelt sich um ein Elektrosymbol und daran stehen mehrere Texte - normalerweise verschieben wir die Texte so, dass es gut passt - hier sind die Griffe beim Anklicken des Blocks nicht sichtbar, also kann ich sie auch nicht einzeln verschieben ....Ich probiers mal weiter noch irgendwelche Eigenschaften des Attributs ausfind ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur Solid in andere Ebene verschieben
MERLlN am 07.08.2003 um 10:49 Uhr (0)
Ich habe eine Fläche mit der Schraffur "Solid" ausgefüllt. Nun muss ich die Schraffur auf eine andere Ebene verschieben, aber es geht nicht. Unter Eigenschaften steht zwar die neue Ebene, aber das Objekt ist immer noch mit der alten verküpft (Ein- und Ausschalten, etc.). Wie kann ich die Schraffur doch noch vollständig auf die andere Ebene bekommen? P.S.: Schraffur bearbeiten scheint gar nicht mehr möglich zu sein.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |