|
Rund um Autocad : fehlerhafter plot schraffuren acad2004
snotch am 13.05.2005 um 08:17 Uhr (0)
guten morgen, ich hatte auch schon komische probleme mit schraffuren, wenn die zeichnung / der schraffierte bereich einer zeichnung sehr weit vom nullpunkt des BKS gelegen hat. einfach mal in richtung nullpunkt verschieben und neu schraffieren. vielleicht liegts ja daran.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zomm nach Layoutansicht
Bernd P am 04.10.2004 um 11:44 Uhr (0)
Servus Man kann das A-Fenster auch sperren und entsperren. Kein verschieben oder Zoomen mehr Möglich. ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dyn. Block - Text einblenden und verschieben
hotdiscomix am 04.06.2011 um 23:15 Uhr (0)
Heute ist es mir gelungen das Problem zu lösen. Das Attribut "V1" verschiebe ich mit einer Punktverschiebung und das Attribut "ABC" wird über Sichtbarkeitsregeln An und Aus geschaltet.Am Ende habe ich eine Abruf-Aktion und schalte die gewünschten Zustände über unterschiedliche Abruf-Eigenschaften Steffen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Schriftkopf-Block
Kramer24 am 15.01.2004 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Georg, aber der Inhalt der Attribute ist futsch, oder? Wie kann ich 2 Zeilen hinzufügen und nach oben verschieben, und den Inhalt (des Plankopfes) dennoch erhalten. Geht das mit Hausmitteln, oder nur mit *.lsp???? Lothar ------------------ Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin. (Neuss)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte am Fadenkreuz
Dirk.B am 24.10.2004 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Beim einfügen eines Blocks, oder beim verschieben von Objekten, werden diese nicht sichtbar am Fadenkreuz dagestellt. Kann mir jemand die Systemvariable dazu nennen und wie der Wert lauten muß. Vielen Dank im voraus. Gruß Dirk
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung/Nullpunkt
bodyguard99 am 11.03.2010 um 19:48 Uhr (0)
Mal danke für die rasche Antwort!Aber Problem nummer 1 ist das ich die Pläne nicht gezeichnet hab.Wie sie denn Vorgang beschrieben haben funktioniert das leider nicht.Wie kann ich beide zeichnungen auf 0,0,0 verschieben?Vieleicht funktioniert das!Aber bin natürlich für weitere Vorschläge offen!Dankemfg
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
Kramer24 am 16.04.2007 um 11:43 Uhr (0)
Befehl: m SCHIEBENObjekte wählen: 1 gefundenObjekte wählen: Basispunkt oder Verschiebung: Zweiten Punkt der Verschiebung angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden: @10,20------------------From Autodusk Till Dawn
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d-Volumenkörper auf eine Z-Ebene legen
alf-1234 am 31.05.2005 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Andreas Ich habe mir deine Zeichnung mit den RWA (Rauchwärmeabzug)Volumenkörpern angesehen und da die Volumenkörper alle auf unterschiedlichen Höhen liegen wird es so nicht möglich sein die alle in einmal auf eine Z-Höhe zu verschieben. MfG. Alf-1234
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : multilinien+bänder werden erst am ende angezeigt
suppenkasper am 09.02.2004 um 16:58 Uhr (0)
seit geküsst, ist mir jetzt erst aufgefallen das auch andere sachen beim verschieben nicht angezeigt werden... nur: ich schwör bei meiner mutter: ich hab an der sysvar. nicht gedreht... danke, dirk
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie in Z Verschieben?
majowi am 01.10.2006 um 22:27 Uhr (0)
Was meinst du mit "Pfeilen"?Den "grünen Kreis" über ORBIT in der Bildschirmmitte (geht nur während der Befehlsausführung - Echtzeit) oder das farbige KS-Symbol?Letzters kannst du z.B. über SHADEMODE oder ab AC2007 über die visuellen Stile (_vscurrent) aktivieren, hängt aber nicht von Volumenkörpern ab.GrußMarkus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Radiusbemaßung
Torsten Niemeier am 14.09.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Yvonne,könnte ich im Moment nur so nachvollziehen, daß bei Dir in den Objekteigenschaften unter -Anpassen-Textverschiebung- "Text verschieben, Führungslinie hinzufügen" eingestellt ist, und der Text eben etwas über den Mittelpunkt hinausgeht. In diesem Fall sollte es helfen, auf "Bem-Linie mit Text behalten" umzuschalten.Gruß, Torsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 Bemplatz.zip |
Rund um AutoCAD : Basislinie von Bemassung verschieben
jupa am 07.01.2013 um 18:27 Uhr (0)
Hallo jefflei, schiebe EIN Maß an die von Dir gewünschte Stelle. Dann startest Du den Befehl "bemplatz" (bin mir nicht sicher, ob LT den kennt. Wenn nicht brauchst Du gar nicht weiterlesen), wählst mit einem Kreuzen-Fenster die restlichen zu verschiebenden Bemaßungen aus und gibst auf die Frage nach dem Wert eine 0 (Null) ein.HTHJürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : optimierung von Plinie
cadwomen am 24.06.2004 um 11:34 Uhr (0)
Dank euch allen, Verschieben richtung 0,0 ist nicht ;.) aber ihr habt mich auf ne Idee gebracht. Hab die Gereiche ausgelesen als dxf und nem Vermesser geschickt der das durch seine Software gejagt hat ( keine Ahnung was die da haben ) und siehe da ich hab das gleiche Stück zurüch mit nem Bruchteil der Punkte Wenn ich was neuse zu dem Thema hab schieb ich es nach. Danke cw
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |