|  | Rund um AutoCAD : Objektfang am Rad funktioniert nicht!! Liegts an der aclt-Datei?? Kadriya am 08.01.2009 um 17:02 Uhr (0)
 Oh tschuldigung, hab ich wohl nicht richtig geschaut. Kann man des nachträglich noch verschieben? Oder besser doppelt posten?Wir haben da ein Längsschnittprogrammaufsatz von Canalis. Weiß nicht, ob das so bekannt ist.Wir haben jetzt grad ewigst mit der Maus rumgetan und sie kann es einfach nicht sein. Mittlere Maustaste ist eingestellt und sie zoomt und pant (Scrollrad gedrückt) ja einwandfrei.Ich richte im Büro AutoCAD auf fast jeden PC ein und das war bis jetzt noch nie ein Problem.Bin am verzweifeln, we ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Blockattribute verschieben sich CAD-Subei am 09.12.2008 um 13:39 Uhr (0)
 Hallo Leute,erst einmalk ein fröhliches HALLO in die Runde !  Mal schauen ob ihr mir helfen könnt.Ich stoße bei AutoCAD2008 auf ein Problem welches ich mir nicht erklären kann.Um Arbeitzeit zu sparen, kopiere ich bei einem großen Projekt den Plankopf und den Zeichnugsrahmen in neuerstellte Layouts. Soweit kein Problem. Allerdings habe ich zwei Multilinien-Felder dabei und die rutschen jedesmal etwas weiter nach links, so das der Inhalt teilweise schon ausserhalb des Kopfes liegt.  Wie kann ich das verhinde ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Zeichnungseinheiten tunnelbauer am 10.02.2005 um 14:00 Uhr (0)
 Hallo Gabi, mach zuerst einen Block aus deinen Isohypsen ( _block      Objekte wählen, Name vergeben, OK), danach wähle deinen Block aus, drücke STRG+1 und skaliere den Block ungleichmässig - im Eigenschaftsfenster kannst du eine x/y/z-Skalierung (in deinem Fall 100/100/1) definieren. VORISCHT: Je nachdem wo dein Einfügepunkt ist verschieben sich die Koordinaten deiner Elemente. Darauf solltest du besonders grosses Augenmerk legen. (Ich bin auch nie begeistert wenn ich Lageplaninformationen bekomme die ich ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Attribute aus dynamischen Blöcken verschieben sich in AutoCad2004 cadffm am 29.09.2009 um 13:26 Uhr (0)
 Erstmal SORRY, hatte mit nur Seite1 des PDF angesehen  Und dann: Die Attribute sind doch garnicht verschoben, esist der MText "-Class Feuertür" so wie es aussieht im PDF.Ohne DWG-Daten analysieren zu können (warum hängst du den blöden Block nicht als DWG (gezippt oder mit anderer Dateiendung an ?)ist das jetzt schwierig - für mich sieht das mehr nach einer FELDfunktion aus welche dort verwendet wurde. Falls du eine DWG postest (dwg2004) dann mache ich weiter, ansonsten muß wer anders helfen.  ------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Nullpunkt Papierbereich JonyBerlin am 06.04.2011 um 18:13 Uhr (0)
 Plotoffset scheint leider auf AutoCAD 2002 noch nicht zu laufen. Wenn ich mit Mansfen - Zbereich ein Arbeitsfenster von der Arbeitsfläche bis auf 0,0 ziehe, wird das riesengross und befindet sich zu  99 % ausserhalb des Papiers.Der Papierbereich (also druckbare Bereich) lässt sich dadurch aber nicht auf 0,0 verschieben. Mein Plotbereich ist Grenzen, da bei Einstellung Layout auch dieser weit ausserhalb des angezeigten Papiers liegen würde.Warscheinlich liegs nur an einer falschen Anzeige des weissen Papier ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Maßstäbe in AutoCAD - TUTORIAL runkelruebe am 02.12.2011 um 13:55 Uhr (0)
 Hallo Archie,da es immer Schwierigkeiten beim Verschieben ins und aus dem Rund um AutoCAD-Brett gibt, würde ich Dich bitten, den Beitrag im Brett  Dokumente  selber noch einmal einzustellen.Das Brett ist speziell für solche Dinge geschaffen worden und die Anhänge dort werden in der Forensuche gesondert behandelt. Wunder Dich nicht, wenn es dort keine Antworten gibt, die Antwortfunktion ist drüben gesperrt.Danke fürs Hochladen!------------------Gruß,runkelruebe     Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-n ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Einheiten, Zeichnung und Blöcke dantespeak am 25.01.2011 um 16:01 Uhr (0)
 Ich nochmal.Wenn ich etwas zeichne und dann daraus einen Block erstelle. Wie bekomme ich dann im Blockeditor das Koordinatensystem an eine gewünschte Stelle verschieben? Mein problem ist nämlich, ich zeichne etwas im modell-Bereich, erstelle einen Block daraus, dann ist das Koordinatensystem genauso weit weg wie in der Zeichnung. Hoffe ihr versteht mein Problem ...------------------Besucht doch meine Seite rund ums iPad! Ich würde mich freuen.
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Fehler beim Rendern und Schattieren ChristianSchwarzer am 14.11.2002 um 11:46 Uhr (0)
 Hallo sero, Zwei Dinge sind mir aufgefallen: Das Haus ist sehr weit vom Ursprung weg und es ist sehr klein (nur 12 Einhaiten) Autocad hat Probleme mit Objekten sehr weit weg vom Ursprung, es treten dann vermutlich Rundungsfehler auf. Der Acismodellierer hat Probleme mit sehr kleinen, komplexen Objekten. Die Lösung: Zum Ursprung verschieben Vergrößern Beides habe ich in angehängter Datei gemacht. Der Fehler ist dann weg. ------------------ Gruß, Christian   http://www.werkstatt-im-hof.de  [Diese Nachricht w ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Schraffuren verschieben cadffm am 18.08.2004 um 10:17 Uhr (0)
 Du nervst noch lange nicht (dafür sind andere zuständig) Also im Schraffur-Dialog (die Hilfe hilft hier auch    ) gibt es wohl unten rechts eine Möglichkeit dies einzustellen. ABER: Wenn man eine Schraffur hat (assoziativ) bedeutet das nicht das diese auch immer assoziativ bleibt !? Wenn die Assoziativität einer Schraffur  entfernt  wird, sagt ACAD das aber immer (Befehlszeile/Textfenster *F2*) ------------------ Bitte Systemangaben eintragen, wie & warum siehst du   hier
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Blockattribute so einfach wie dtext bearbeiten xem am 24.06.2009 um 10:39 Uhr (0)
 @Gargarotnein - wollte einen Block mit Attributen zum Nummerieren nehmen (nicht fortlaufend). Das einmalgige erstellen wäre nicht so wild, aber es wird immer wieder mal daran was geändernt.Im Moment habe ich einen dtext und verschiedene Rahmen dafür. Das macht sich aber etwas müßig wenn man immer den Rahmen mit Text makieren muß zum verschieben oder kopieren.Ein Block wäre da schon besser.Ich hatte es auch mal mit einer Gruppe versucht - nur hat es mit dem Doppelklick nicht mehr gefunzt.
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : ORTHO dauerhaft ein chicci am 01.05.2009 um 17:14 Uhr (0)
 hallo..ich arbeite mit AutoCAD 2008 und habe das problem, dass ich ORTHO einschalte und wenn ich eine neue zeichnung öffne, es wieder ausgeschaltet ist.klar kann ich jedesmal neu F8/"Ortho ein" setzen, aber wenn ich in 100 zeichnungen immer nur den zeichenkopf verschieben muss o.ä. routinesachen ausführen möchte, die im grunde ratzfatz gehen, ist das blöd.gibt es via systemvariabel oder anders die möglichkeit, ORTHO EIN erhalten zu lassen, auch wenn ich eine neue zeichnung öffne bzw. alte schliesse?wär sch ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Attribute verschieben sich doppelt so weit Andreas Kraus am 27.06.2011 um 17:09 Uhr (0)
 Wenn ich die Meldung von ACAD ignoriere, nicht wiederherstelle und die Originaldatei öffne ist alles ok.Lass ich dann eine Prüfung laufen findet ACAD 7 Fehler.Das was da rauskommt wird nicht mehr angemeckert und die Blöcke verhalten sich normal.Muß wohl mit dem Wiederherstellen zu tun haben denn nur wenn ich das ausführe passiert irgendwas mit diesem Block.Und nur mit diesem, alle anderen sind ok. Allerdings haben die auch keine Attribute.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Objekte Anordnen/Ausrichten/Verteilen cadffm am 06.10.2016 um 14:38 Uhr (1)
 Befehl verschieben.Und wenn die Einfügepunkte im gleichmäßigen Abstand sein sollen,dann mit dem genannten MESSEN Punktobjekte erzeugen, diese können für den Objektfang verwendet werden und danach gelöscht.Wobei letztes Quatsch ist, denn du kann mit ausgerichtetem BKS den ersten Verschiebepunkt bereits so wählen, das man direkt im richtigen Abstand absetzen kann (und das würde dann auch für feste Abstände zwischen den Objekte funktionieren, wenn diese einen Fangpunkt wie benötigt haben)------------------CAD ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |