|  | Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten CADchup am 08.04.2010 um 21:17 Uhr (0)
 Hi,alternativ vielleicht auch mal über die Verwendung von ETRANSMIT nachdenken, wenn ihr den Befehl nicht sowieso schon für den Versand verwendet.Man könnte eine "Archiv"-Übertragungseinrichtung in ETRANSMIT erzeugen und so anpassen, dass die Dateien des Pakets nicht gezippt, sondern einfach in einen separaten Ordner kopiert werden. Außerdem ließe sich festlegen, dass XRefs gebunden werden oder im gleichen Ordner wie die Host-Zeichnung abgelegt werden.Hat man so eine Übertragungseinrichtung erstmal erzeugt ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Probleme mit Polylinie Root028 am 25.06.2002 um 12:41 Uhr (0)
 Hallo  wer kann mir helfen habe folgendes Problem. Beim verschieben einer Polylinie wird diese nur teilweise verschoben und an manchen stellen wird die Polylinie überhaupt nicht verschoben oder doppelt verschoben. Da Autocad2000i daraufhin mehrfach erneut installiert wurde sowie das Service Pack 2 konnte dieser Fehler nicht behoben werden. Können ihr uns helfen? Nachtrag Wenn ich die Zeichnung an einem anderem Pc öffne habe ich diese Probleme mit der Polylinie nicht. Also denke ich es liegt nicht an der Ze ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Griffmodus Vorgabe ändern Proxy am 10.11.2004 um 11:09 Uhr (0)
 Systemvariable GRIPS  Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert: 1 Steuert die Verwendung von Auswahlsatz-Griffen für die Modi Strecken, Verschieben, Drehen, Skalieren und Spiegeln. 0  Deaktiviert Griffe 1  Aktiviert Griffe Zum Anpassen der Griffgröße und des wirksamen Auswahlbereichs des Grafikcursors beim Fangen eines Griffs verwenden Sie die SystemvariableGRIPSIZE. --------------------------------------------------------------------  Systemvariable GRIPBLOCK Typ: Ganzzahl Gespeichert in:  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Texte verschieben Balrok am 09.12.2011 um 08:09 Uhr (0)
 Hallo Leute,ich muss leider dieses Thema nochmal aufgreifen.Nun habe ich eine riesen Zeichnung mit sehr vielen Raumbezeichnungen und Raumnummern.Da ist es doch auch sehr mühsam über Eigenschaften zu gehen und da den X-Wert einzutragen.Wenn ich nun die LSP von Dober Heinz nehme, kommt folgende Meldung,Befehl: atext"Select an Arc or an ArcAlignedText:Must select an Arc or an ArcAlignedText."Befehl:Also er sagt, das ich einen Arc oder einen ArcAlignedText aussuchen soll, in der LSP steht Text oder MText. Wenn ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Bogentext verschiebt sich molo am 06.06.2003 um 12:54 Uhr (0)
 @Thomas nein, daran liegt es nicht. Der erste Text wurde zwar tatsächlich mit Arial geschrieben, aber auch wenn ich Ihn mit ISOCP.SHX schreibe verschiebt er sich. Um das alles noch verückter zu machen, habe ich es irgenwie geschaft einen Text zu erzeugen der sich nicht verschiebt. Ein merkmal des Textes ist, dass dieser Text, wenn ich Ihn anfasse drei Snappunkte hat (Anfang, Mitte, Ende). Die anderen Texte, die sich verschieben, haben nur einen Snappunkt. Leider konnte ich das noch nicht bis ins Letzte aus ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Dynamisch 3D-Blöcke alfred neswadba am 04.09.2009 um 16:43 Uhr (0)
 Hi,jetzt nicht probiert, aber Du brauchst im Blockeditor normalerweise nur Elemente so zu verschieben, dass der gewünschte Einfügepunkt auf 0,0,0 (im Blockeditor) liegt (und in Deinem Beispiel liegt der Basispunkt schon am linken Ende der Mittellinie, also aus meiner Sicht an einer sinnvollen Position, aber das kannst natürlich nur Du genau wissen).Der Befehl basis hat mit dem eingefügten Block eingentlich nichts zu tun, der Befehl legt nur fest, sollte die aktuelle Zeichnung in eine andere eingefügt werde ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 20.01.2016 um 16:32 Uhr (1)
 Stimmt, wenn ich das AF zuschneide kann ich mir die Schraffur hinter der Maßstabsleiste schenken.Den Zeichnungsrahmen muss man nicht verschieben können nur evtl. mal kopieren und das klappt ja.Ich würde in jedem Vorlagen Layout diesen Zeichnungsrahmen erstellen, somit ist das Problem für mich auch erledigt.Bislang scheint alles genauso zu funktioneren wie ich mir das vorgestellt habe.Und Dank dem Tipp von RL13, dass man bei der Auswahl der Abhängigkeiten die Layer separat friert und die richtige Auswahl tä ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 20.01.2016 um 16:17 Uhr (1)
 Stimmt, wenn ich das AF zuschneide kann ich mir die Schraffur hinter der Maßstabsleiste schenken.Den Zeichnungsrahmen muss man nicht verschieben können nur evtl. mal kopieren und das klappt ja.Ich würde in jedem Vorlagen Layout diesen Zeichnungsrahmen erstellen, somit ist das Problem für mich auch erledigt.Bislang scheint alles genauso zu funktioneren wie ich mir das vorgestellt habe.Und Dank dem Tipp von RL13, dass man bei der Auswahl der Abhängigkeiten die Layer separat friert und die richtige Auswahl tä ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013 Bash85 am 06.11.2012 um 14:35 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass sich meine Zeichnungen nach rechts verschieben, wenn ich plotte, das passiert aber auch nur bei AutoCad 2013 !      (siehe Bild)Die Plots sind selbstverständlich immmer eingestellt worden (pc3-dateien)Druckertreiber ist auf dem neusten Stand - Canon Support konnte mir bis heute auch noch nicht helfen !Drucker läuft übern Server und lässt sich somit auch nicht lokal installieren ("Canon iPF755 auf X-Server02"), dies ist aber nicht relevant, sagte man mir.Alle Einste ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Umstieg von CADdy auf AutoCAD Mario Rosenbohm am 05.04.2006 um 20:34 Uhr (0)
 ... ja eben deswegen.Ein Block ist (fast) nur ein dummes A-Symbol.-wird nur als Referenz gespeichert-hat nur einen Einfüge/Referenzpunkt.Eine Folge hat gegenüber einem Bloch/A-Symbol etliche Vorteile.-Eine Folge ist eine (für Programmierer, ein doppelt verkettet) Liste  von beliebigen Elementen. Wobei jedes Element aber einzeln erhalten  bleibt.-Ich habe nicht die Probleme beim Ausblenden  von Layern/Folien wie beim Block. Dort (beim Block) bleiben manchmal  Elemente von ausgeblendeten Layer sichtbar.-Eine ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Scrollmaus Mitteltaste PAN statt ZOOM CADeX am 12.09.2002 um 22:38 Uhr (0)
 Wenn Ihr eine Rad-Maus besitzt, aktiviert die entsprechende Option der Mauseigenschaften (Systemsteuerung-  Maus-  Tasten) Nur MS Office-kompatiblen Bildlauf verwenden! Wenn dieser Modus aktiviert ist, könnt Ihr mit der Maus oder dem Tastenrad Bildlauf- und Zoom-Funktionen in Anwendungen ausführen, die Microsoft Office-kompatibel sind und diese Funktionen unterstützen. Übrigens habe ich die Taste 2 (Rad) als Mittlere Taste belegt.  In AutoCAD die Variable ZOOMFACTOR in der Befehlszeile eingeben und den Wer ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Arbeitsbereich verstellt sich von alleine dexo am 28.07.2011 um 13:18 Uhr (0)
 Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich arbeite mit ACAD2009 und mit verschiedenen PIT aufsätzen, habe meinen Arbeitsbereich so eingestellt, wie ich ihn brauche und natürlich aktuell gesetzt. Wenn ich jetzt eine neue Zeichnung aufmache, springt der Arbeitsbereich immer wieder auf "pit" (der name eines voreingestellten Arbeitsbereiches) in dem alles verschoben ist. Oder manchmal bleibt mein Arbeitsbereich eingestellt, aber die Werkzeugpaletten verschieben sich einfach und ich muss ihn neu laden, selbst wenn ic ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Verschieben mit gedrückter Maustaste Stelli1 am 01.03.2006 um 13:29 Uhr (0)
 Hallo Frederik,wenn du den folgenden Code verwendest werden deine Blöcke immerauf einen Rasterwert geschoben. Egal wie sie verändert werden.Code:Option ExplicitPublic BlockRef As AcadBlockReferencePrivate Sub AcadDocument_EndCommand(ByVal CommandName As String)  Dim InsPkt As Variant  Dim Raster As Integer  Raster = 15    If Not BlockRef Is Nothing Then    InsPkt = BlockRef.InsertionPoint    InsPkt(0) = (InsPkt(0)  Raster) * Raster    InsPkt(1) = (InsPkt(1)  Raster) * Raster    BlockRef.InsertionPoint = In ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |